Geduld lohnt sich: 12 Rezepte mit Hefeteig, die zwar gehen müssen, dann aber umso besser schmecken

Für uns gibt es nichts Schöneres als den Duft von frischem Hefegebäck. Aus diesem Grund haben wir Ihnen tolle Rezepte mit Hefe mitgebracht. 

Ein Hefeteig muss gehen, daher müssen Sie dafür immer ein wenig Zeit einplanen. Aber es lohnt sich! In unserer Galerie finden Sie die leckersten Rezepte mit Hefeteig. 

Wofür kann Hefeteig verwendet werden?

Das wichtigste zuerst: Hefeteig ist die Grundlage für viele Arten von Brot, einschließlich Weißbrot, Vollkornbrot und Sauerteigbrot. Dies gibt dem Brot den bekannten Geschmack, den wir alle lieben, aber auch Brötchen werden in der Regel mit Hefe zubereitet. Auch die meisten Pizzateige basieren auf Hefeteig, der knusprig und luftig wird, wenn er gebacken wird. Wenn Sie es eher süß lieben, dann backen Sie mit Hefe Backwaren wie Zimtschnecken, Donuts oder Hefezöpfe. Für letzteres haben wir Ihnen einige leckere Rezepte mitgebracht. 

Wie lange müssen Sie Hefeteig im Kühlschrank gehen lassen?

Hefeteig kann im Kühlschrank für etwa 12 bis 24 Stunden gehen gelassen werden. Dies wird als kalte Gärung bezeichnet und hilft dabei, den Geschmack des Teiges zu verbessern. Wichtig? Der Teig muss gut abgedeckt werden, um zu verhindern, dass er austrocknet. Achten Sie zudem darauf, dass der Teig genug Platz zum Aufgehen hat, da er sich während dieses Prozesses ausdehnen kann. Einige Bäcker empfehlen, den Teig nach dem Kühlen noch etwa 10 bis 15 Minuten bei Raumtemperatur stehenzulassen, bevor sie ihn weiterverarbeiten.

Wie gesund ist ein Hefeteig? 

Wie gesund ein Hefeteig ist, hängt natürlich davon ab, welche Zutaten Sie neben der Hefe außerdem verwenden. Wenn Sie Vollkornmehl anstelle von raffiniertem Weißmehl verwenden, erhöht sich der Ballaststoffgehalt Ihres Teigs, was gut für die Verdauung ist und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl fördert. Hefe selbst hat auch einige gesundheitliche Vorteile. Sie enthält B-Vitamine und Proteine. Diese Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, der Gehirnfunktion und der Zellgesundheit. Zudem besitzt Hefe probiotische Eigenschaften und fördert die Gesundheit des Darms.