Pflaumen-Mohn-Gugelhupf mit erntefrischen Pflaumen

Gugelhupf geht immer! Warum? Weil er so vielseitig und ganz leicht super lecker abzuwandeln ist. Zum Beispiel mit frischen Pflaumen und Mohn. 

Pflaumen-Mohn-Gugelhupf

Gugelhupf ist nicht ohne Grund ein Klassiker unter den Trockenkuchen. Kaum ein andere ist so wandelbar und lässt sich so einfach, wie hier, mit frischen Pflaumen und Mohn aufpeppen. Unser Kuchen-Tipp für den Herbst! 

215 Minuten
40 Minuten
40 Minuten
60 Minuten
75 Minuten
leicht
Kuchen
backen
Nachmittagskaffee

Zutaten

für 20 Portionen

Für den Hefeteig

  • 150 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 15 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 400 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Ei (M)
  • 60 g Butter, zimmerwarm
  • 4 Pflaumen (bis zu 6)
  • 250 g Mohnback (Fertigprodukt, gezuckert)

Zum Bepinseln und Verzieren

  • 2 EL Butter, flüssig
  • 200 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Hinweis: Außerdem: weiche Butter und Mehl für die Form; Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

  1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Zerbröckelte Hefe und 1 TL Zucker unter Rühren darin auflösen. Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Hefe-Milch hineingießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und den Vorteig abgedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Den Vorteig dann mit Ei, Butter und restlichem Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Evtl. noch etwas Mehl oder Milch ergänzen. Abgedeckt weitere 45 Min. gehen lassen.
  2. Die Gugelhupfform mit Butter fetten und mit Mehl ausstreuen. Pflaumen waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Evtl. zum Garnieren ein paar Spalten beiseitelegen. Teig auf der bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und mit Mohnback bestreichen. Mit den Pflaumen bestreuen. Aufrollen und in die Form legen. Die Enden gut zusammendrücken. Abgedeckt weitere ca. 15 Min. gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig mit Butter bepinseln und den Gugelhupf im Ofen in ca. 40 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Zum Verzieren den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft und evtl. etwas Wasser glatt rühren. Den Gugelhupf feinen Zuckergusslinien verzieren und nach Belieben mit Pflaumenspalten garniert servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie908 kJ
217 kcal
Fett6.0 g
Kohlehydrate35.0 g
Eiweiß4.0 g