Unsere 17 Osterkuchen-Rezepte sind ein Gaumenschmaus für die Feiertage, der allen schmeckt

Egal, ob Sie Ostern im engsten Familienkreis feiern oder eine große Osterfeier veranstalten - Kuchen darf an den Feiertagen einfach nicht fehlen! Aus diesem Grund stellen wir Ihnen unsere Lieblingsrezepte vor.

Planen Sie schon das Osterfest mit der ganzen Familie? Dann steht bestimmt auch schon ein grober Plan für das Menü. Was bei keiner reich gedeckten Tafel fehlen darf? Osterkuchen! Und den backen wir in diesem Jahr mit Möhren oder sogar in herzhaft. Bei unseren Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

#1 Schnelle Osterkuchen 

Sie haben keine Lust, an den Feiertagen allzu lang in der Küche zu stehen und zu backen? Wir kennen Rezepte, für die Sie wirklich nicht viel Zeit benötigen und die der ganzen Familie schmecken. Manchmal kann Einfaches richtig gut sein und es benötigt nicht ewig viel Zeit, um einen leckeren Kuchen zu backen. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem schnellen Schoko-Apfelkuchen oder den Limetten-Pistazienkuchen. Wenn Sie noch Last Minute einen Kuchen brauchen, dann sollten Sie eines unserer Rezepte nachbacken. 

#2 Osterkuchen mit Karotten 

Möhren gehören an Ostern einfach in den Kuchen, das ist ein Gesetz. Ob klassischer Karottenkuchen, Torte oder Muffins - bei uns finden Sie eine leckere Auswahl der besten Rezepte mit der beliebten Rübe. Das Tolle an Karottenkuchen ist, dass diese immer herrlich saftig sind und nach Ostern schmecken. Außerdem bekommen Sie so auch Ihre Portion Gemüse - in Kuchenform! 

#3 Herzhafte Osterkuchen 

Sie sind nicht so der süße Typ? Kein Problem, denn wir haben auch salzige Kuchen und Quiche im Angebot, die jeden Osterbrunch bereichern und allen schmecken. Bei den Zutaten dürfen hier natürlich auch Möhren nicht fehlen, aber auch Tofu und Tomaten finden ihren Weg in unsere herzhaften Kuchen und schmecken einfach unwiderstehlich. Das Tolle an diesen Kuchen ist, dass Sie diese prima vorbereiten können und an Ostern einfach nochmal im Ofen für ein paar Minuten erwärmen können. 

Wie lassen sich Osterkuchen dekorieren? 

Um dem Gebäck optisch den letzten Osterschliff zu verleihen, gibt es tolle Dekomöglichkeiten. Zuckerguss eignet sich als Dekoration und als Grundlage, um Streusel oder andere Dekoobjekte auf dem Kuchen zu befestigen. Der klassische Guss ist dabei durchsichtig oder weiß. Wer zum besonderen Anlass etwas Neues probieren möchte, kann den Zuckerguss auch mit Lebensmittelfarbe oder Saft anmischen. So bekommt er eine knallige Farbe und sorgt für bunte Genussmomente! Fertige Accessoires wie etwa Mohrrüben aus Marzipan oder kleine Schokohäschen sorgen für ein niedliches Highlight!

Kann man einen Kuchen für die Feiertage vorbacken?

Alle, die den restlos genießen wollen, anstatt Zeit in der Küche zu verbringen, fragen sich: Kann ich den Osterkuchen eigentlich auch schon am Vortag backen?
Prinzipiell ist das definitiv möglich. Wer den Kuchen schon einen Tag früher zubereitet, sollte im Anschluss darauf achten, ihn restlos auskühlen zu lassen, bevor er gelagert wird. In Frischhaltefolie oder einer luftdichten Dose hält er im Kühlschrank locker bis zum nächsten Tag.
Achtung: Hefegebäck wie der klassische Osterzopf schmeckt aber am besten frisch. Diesen lieber frühestens am Ostermorgen zubereiten.