Was passt zu Rosenkohl: Rezepte & Tipps für die Zubereitung

Rosenkohl hat im Herbst und Winter Saison und sollte jetzt von uns zubereitet werden. Aber was passt zu Rosenkohl? Wir kennen die leckersten Rezepte und haben viele Tipps für die Zubereitung. 

Entweder Sie lieben ihn, oder Sie hassen ihn - Rosenkohl hat nicht gerade einen leichten Stand in der Gesellschaft. Wir bei der FÜR SIE bekommen, aber gar nicht genug von dem leckeren Gemüse, welches sich vielseitig kombinieren lässt und ein echter Allrounder ist. Sie glauben uns nicht? In der Galerie finden Sie zahlreiche leckere Rezepte mit Rosenkohl. Wir verraten außerdem, wie sich das Wintergemüse am besten kombinieren lässt. 

Was passt zu Rosenkohl? 

Rosenkohl wird bei uns am liebsten in herzhaften Gerichten der deutschen Hausmannskost serviert. Dabei kann das Wintergemüse so viel mehr und ist zum Beispiel eine tolle Ergänzung für ein Curry. Wir haben Ihnen unsere liebsten Zutaten mitgebracht, mit denen sich der Rosenkohl am besten kombinieren lässt. 

  • Speck oder Schinken: Der salzige Geschmack von Speck oder Schinken passt gut zum leicht bitteren Geschmack des Rosenkohls.
  • Nüsse: Geröstete Mandeln, Walnüsse oder Pinienkerne verleihen dem Rosenkohl eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Getrocknete Früchte: Ob Cranberry oder Rosinen, die Süße von den getrockneten Früchten gleich die Bitterkeit von Rosenkohl aus. 
  • Käse: Rosenkohl und Käse sind eine klassische Kombination. Gouda, Parmesan, Bergkäse oder Blauschimmelkäse passen gut dazu.
  • Zwiebeln oder Schalotten: Durch das Anbraten von Zwiebeln oder Schalotten zusammen mit dem Rosenkohl erhält man eine aromatische Note.
  • Gewürze: Knoblauch, Paprika, Muskatnuss oder Thymian sind Gewürze, die gut zum Rosenkohl passen und ihm zusätzlichen Geschmack verleihen können.
  • Sahne oder Butter: Eine Zugabe von Sahne oder Butter macht den Rosenkohl cremiger und gibt ihm einen reichhaltigen Geschmack.

Wie wird Rosenkohl am besten zubereitet? 

Rosenkohl kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, je nach persönlichem Geschmack. Wer den Rosenkohl kochen möchte, sollte diesen in kochendem Salzwasser für etwa 8 bis 10 Minuten garen, bis er weich ist. Anschließend abgießen und nach Belieben mit Butter, Salz und Pfeffer würzen. Alternativ können Sie den Rosenkohl auch in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist. Dafür am besten halbieren. Im Backofen wir der Rosenkohl mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen bei 200 Grad Celsius für etwa 20 bis 25 Minuten gebacken, bis er schön weich und leicht gebräunt ist.

Unser Tipp: Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um den Geschmack des Rosenkohls zu variieren.

Wann hat Rosenkohl Saison? 

Rosenkohl hat in der Regel von September bis Februar Saison. In dieser Zeit ist er am frischesten, geschmackvollsten und oft auch günstigsten erhältlich. Es kann jedoch je nach Region und Klima leichte Abweichungen geben. Es ist immer ratsam, sich nach den saisonalen Angeboten in Ihrer Umgebung zu erkundigen.