Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stricken für Ostern: 18 Anleitungen von Deko bis Geschenkidee - kostenlos zum Nachstricken
Ob Ostergeschenke, Deko oder Nützliches. Diese 17 kostenlosen Strickanleitungen versüßen Ihnen garantiert die Osterzeit!
Hach, wie freuen wir uns schon auf das Osterfest! Und wer darf da nicht fehlen? Natürlich, Osterhasen und andere niedliche Deko-Objekte, die uns in österliche Stimmung versetzen. Mit unseren kostenlosen Anleitungen können Sie Osterdeko und Geschenke gleich kostenlos nachstricken - suchen Sie sich Ihren Favoriten aus.
Was zu Ostern stricken?
Selbstgestricktes versüßt uns längst nicht mehr nur die Winterzeit, Weihnachten oder den Herbst. Sie können auch den Frühling und ganz besonders die Osterzeit nutzen, um Geschenke und Dekoideen für Ostern selbst zu stricken. Wie wäre es mit diesen Ideen?
#1 Ostereier-Überzieher
Sie können kleine, bunte Überzieher für selbst gefärbte Ostereier stricken. Diese sind nicht nur dekorativ, sondern schützen auch zerbrechliche Eier. Verwenden Sie am besten Baumwollgarn, da dieses pflegeleicht ist und in vielen Farben erhältlich ist. Sie können verschiedene Muster und Farben ausprobieren, um jedes Ei einzigartig zu gestalten.
#2 Kleine Osterhasen
Gestrickte Osterhasen sind eine niedliche Dekoration und ein schönes Geschenk. Sie können die Hasen in vielen verschiedenen Größen und Farben stricken. Für Anfänger eignen sich einfache Muster, während erfahrene Stricker komplexere Designs ausprobieren können. Gefüllt mit Watte oder Stoffresten, werden sie zu kuscheligen Begleitern.
#3 Osternester
Um Ostereier, Schokolade und kleine Geschenke zu verschenken, braucht es natürlich auch eine schöne Verpackung. Und die können Sie ganz einfach selbst stricken. Wie gemacht für solche Gelegenheiten: Osterkörbchen aus Baumwolle. Langlebig, robust und so hübsch!
#4 Küken, Hasen & mehr
Wenn Sie schon viel Erfahrung beim Stricken gesammelt haben, können Sie sich auch an kleine Figuren heranwagen. Wie wäre es mit gestrickten Küken, Hasen oder Schmetterlingen? Ob als Applikation oder Figur - beides ist möglich.
Mein Tipp: Oster-Applikationen sind schnell gestrickt und eignen sich gut zur Verwertung von Wollresten. Sie können sie auf Tischdecken, Servietten oder Geschenktüten aufnähen, um den Dekoelementen eine persönliche Note zu verleihen.
#5 Eierwärmer
Gestrickte Eierwärmer halten gekochte Eier beim Osterbrunch länger warm und sehen dabei noch hübsch aus. Sie sind ein praktisches und dekoratives Accessoire für den Ostertisch. Sie können verschiedene Muster und Farben verwenden, um jeden Eierwärmer einzigartig zu gestalten. Und am Ende können die Gäste diesen mitnehmen.
#6 Tischdecke, Platzsets & Co.
Wenn Sie für Ostern stricken möchten, können Sie auch Tischdecke, Platzsets, Teppiche und mehr auf die Osterzeit abstimmen. Ab besten gelingt das beim Stricken mit frischen Pastellfarben oder Mustern und Formen, die an Ostern erinnern. Wie wäre es mit gestrickten Tischsets in Eierform?
Wann mit Stricken für Ostern beginnen?
Damit meine Ostergeschenke und die Osterdeko pünktlich zur Osterzeit fertig werden, beginne ich mit dem Stricken für Ostern meistens schon im Januar. So habe ich noch genügend Zeit, um mir Gedanken über die Deko und die Geschenke zu machen. Nichts ist schlimmer als Hektik beim Stricken. Denn genau dann passieren oft Flüchtigkeitsfehler, die einen zurückwerfen...
Meine Tipps und Tricks fürs Oster-Stricken
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch ein paar meiner besten Tipps und Tricks, die Ihnen das Stricken für die Osterzeit vereinfachen:
- Einfache Muster wählen: Wenn Sie noch nicht so viel Strickerfahrung haben, wählen Sie am besten einfache Muster. Damit können Sie schnell schöne Ergebnisse erzielen.
- Bunte Garne verwenden: Ostern ist ein farbenfrohes Fest! Nutzen Sie bunte Garne, um Ihre gestrickten Werke fröhlich zu gestalten. Pastellfarben oder leuchtende Farben passen super zu Ostern und darüber hinaus auch in den Frühling.
- Kleine Projekte starten: Kleine Projekte wie Eierwärmer oder Küken-Applikationen sind ideal, um schnell Erfolge zu sehen. So bleibt die Motivation hoch - auch bei wenig Zeit.
- Oster-Details hinzufügen: Kleine Details wie aufgestickte Gesichter auf gestrickten Hasen oder Küken machen Ihre Werke besonders niedlich. Sie können auch kleine Schleifen oder Knöpfe als Verzierungen verwenden.
- Reste verwerten: Nutzen Sie Wollreste, um kleine Osterprojekte zu stricken. So sparen Sie Geld und können wirklich alle Garnreste aufbrauchen.
- Mit Freunden stricken: Stricken macht in Gesellschaft noch mehr Spaß! Verabreden Sie sich mit Freunden oder Familie zum gemeinsamen Stricken für die Osterzeit. Für Kinder kann zusätzlich ein kleiner Basteltisch aufgestellt werden, wo das Stricken mit der Strickliesel geübt wird.
Mein Tipp: Ich kombiniere meine gestrickte Osterdeko am liebsten mit Naturmaterialien. Wie wäre es zum Beispiel mit einer gestrickten Vase, aus der Trockenblumen oder selbst gesammelte Weidenkätzchen gucken?
Meine Lieblingstools zum Stricken für Ostern
Na, Lust bekommen, selbst aktiv zu werden und schönes für Ostern zu stricken? Dann schnappen Sie sich meine Lieblingstools und legen Sie los!
#1 Deko im Scandi-Style stricken von Thea Rytter
Schöne Deko für Ostern und die Frühlingszeit stricke ich am liebsten mit dem Strickbuch Deko im Scandi-Style stricken von Thea Rytter. Die Modelle sind so zeitlos, damit kann das Zuhause theoretisch das ganze Jahr über verschönert werden.
#2 Aufbewahrungstasche zum Stricken von Yosoo
Wenn es draußen wieder wärmer ist, wird die Aufbewahrungstasche zum Stricken von Yosoo wieder zu meinem ständigen Begleiter. In diesem hübschen Gobelin-Modell finden alle meine Strickutensilien ein Plätzchen. Perfekt fürs Stricken auf dem Balkon oder im Garten!
#3 Maxima von ggh
Im Frühling stricke ich am liebsten mit dem Strickgarn Maxima von ggh. Die frischen Farben sorgen sofort für gute Laune, das Garn aus 100 % Merinowolle hat eine herrliche Qualität und eignet sich für vielerlei Projekte.