Leichte Kaschmir-Weste von Lana Grossa zum Nachstricken - unser Liebling im Frühling

Sieht diese Weste aus Merino und Kaschmir nicht super gemütlich aus? Ist Sie auch! Überzeugen Sie sich selbst und stricken Sie das Modell nach.

Die beigefarbene Weste wird aus Merino und Kaschmirwolle gestrickt.

© Foto: Theresa Rudzki / Lana Grossa

Darf ich vorstellen: Hier kommt der wohl beste Begleiter für jeden Tag im Jahr - diese zeitlose und herrlich gemütliche Kaschmir-Weste von Lana Grossa. Ein Evergreen, der ganz sicher nie aus der Mode kommt und schnell nachgestrickt ist.

Strickanleitung für die gemütliche Kaschmir-Weste

Die Strickanleitung für die Kaschmir-Weste (Modell Nr. 2) stammt aus dem Cashmere Special Heft No. 2 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:

Cashmere Special Nr. 2 von Lana Grossa
© Foto: PR; Widget: fuersie.de

Welche Wolle zum Stricken der Kaschmir-Weste?

Zum Nachstricken der Kaschmir-Weste müssen Sie 300 (325 - 350) g Cashmere Kiss von Lana Grossa in Beige (Fb. 104) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 70 % Schurwolle (Merino superfein) und 30 % Kaschmir und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:

Damit aus der Wolle eine Weste werden kann, müssen auch noch die folgenden Utensilien besorgt werden:

  • Stricknadeln Nr. 5 
  • Stricknadeln Nr. 5,5

Mein Tipp: Wenn Ihnen der Beigeton nicht gefällt, können Sie die Weste auch in Ihrem Lieblingston nachstricken. Das Strickgarn von Lana Grossa ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

So stricken Sie die Kaschmir-Weste

Die Weste kann in den Größen 36/38, 40/42 und 44 gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 und 44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.

Maschenprobe

Glatt re mit Nadeln Nr. 5,5: 16 M und 22 R = 10 x 10 cm.

Rippenmuster 1

 1 M re, 1 M li im Wechsel. 

Rippenmuster 2

2 M re, 2 M li im Wechsel. Glatt re: Hinr re, Rückr li.

Knötchenrandm

In Hin- und Rückr re str.

Kettenrand

 In jeder R die 1. M re verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen.

Betonte Abnahmen 1 (Armausschnitte): 1. R (Hinr)

Rechter Rand: (Betrifft die ersten 9 M der Hinr) Kettenrandm, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M über- ziehen. Linker Rand: (Betrifft die letzten 9 M der Hinr) 2 M re zusstr.,1 M re, 1 M li,1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li ,Ketten-randm. 2. R (Rückr): Rechter Rand: (Betrifft die ersten 9 M der Rückr) Kettenrandm, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 2 M li zusstr. Linker Rand: (Betrifft die letzten 9 M der Rückr) 2 M li verschränkt zusstr., 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, Kettenrandm.

Betonte Abnahmen 2 (Ausschnittschräge)

Rechter Rand: (Betrifft die ersten 10 M der Hinr) Kettenrandm, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 einfacher Über- zug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M über- ziehen). Linker Rand: (Betrifft die ersten 10 M der Hinr) 2 M re zusstr., 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, Kettenrandm.

Betonte Zunahmen (Armausschnitte

 Rechter Rand: (Betrifft die ersten 6 M der Hinr) Kettenrandm, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re ver- schränkt und 1 M li zun. Linker Rand: (Betrifft die letzten 6 M der Hinr) Aus dem Querfaden zur folg. M 1 M li und 1 M re ver- schränktzun., 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, Ketten- randm.

Französische Schulter: 1. R (Hinr)

Rechter Rand: (Hinr) Kettenrandm, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 1 doppelter Überzug (= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., 2 M re zusstr., dann die abgeh. M überziehen). Linker Rand: (Hinr) 3 M re zusstr., 1 M li, 1 M re, 1 M li, Kettenrandm. 2. R (Rückr): Rechter Rand: (Rückr) Kettenrandm, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 3 M li zusstr. Linker Rand: (Rückr) 3 M li verschränkt zusstr., 1 M re, 1 M li, 1 M re, Ket- tenrandm.

Rückenteil

98 (106 - 112) M mit Nadeln Nr. 5 anschlagen. Im Rippenmuster 1 mit Knötchenrandm str., dabei in der 1. R (Rückr) M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh., Knötchenrandm. Ab der 3. R mit Nadeln Nr. 5,5 weiterarb. Nach insgesamt 6 R im Rippenmuster 2 weiter- str., dabei in der 1. R (Hinr) M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 1 M re, * 2 M li, 2 M re, ab * stets wdh., 2 M li, 1 M re, Knötchenrandm (Knötchenrandm, 1 M re, * 2 M li, 2 M re, ab * stets wdh., 2 M li, 1 M re, Knötchenrandm - Knötchenandm,* 2 M re, 2 M li, ab * stets wdh., 2 M re, Knötchen- randm). Nach insgesamt 8 cm glatt re mit Knötchenrandm weiterarb. In 34 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1 x 1 M beids. abn., dann in jeder R 21 (23 - 24) x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb. und gleichzeitig zuerst in der 5. R 1 x 2 M beids. zun., dann in jeder 4. R 4 x 2 M beids. zun., dabei betonte Zunahmen arb. Die zugenommenen M in das Rippenmuster 1 einfügen und jede folg. Zunahme um jeweils 2 M mehr vom äußeren Rand, d. h. die folg. Zunahme nach bzw. vor 8 M vom Rand, die nächste nach bzw. vor 10 M vom Rand usw., vornehmen = 74 (78 - 82) M. Die je 15 M Rippenmuster 1 bis zum Ende des Teils weiterführen. In 18,5 (19 - 19,5) cm Armausschnitthöhe für die französische Schul- ter in jeder R 12 (13 - 14) x 2 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen französische Schulter arb. In 58 (59 - 60) cm Gesamthöhe die restl. 26 M abk.

Linkes Vorderteil

49 (53 - 57) M mit Nadeln Nr. 5 anschlagen. Im Rippenmuster 1 str., dabei in der 1. R (Rückr) M wie folgt einteilen: Kettenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Knötchenrandm. Ab der 3. R mit Nadeln Nr. 5,5 weiter- arb. Nach insgesamt 6 R im Rippenmuster 2 weiterstr., dabei in der 1. R (Hinr) M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 1 M re, *2 M li, 2 Mre, ab* stets wdh., 6 M Rippenmuster1,dabei mit 1 M li beginnen, Kettenrandm. Nach insgesamt 8 cm M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 41 (45 - 49) M glatt re, 6 M Rippenmuster 1, dabei mit 1 M li beginnen, Kettenrandm. In 32 cm Gesamthöhe für die Ausschnittschräge am linken Rand1x1Mabn.,danninjeder 12. R 4 (4-5) x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen 2 arb. In 34 cm Gesamthöhe den Armausschnitt am rechten Rand wie beim Rückenteil beschrieben arb. In 27,5 (28 - 28,5) cm Armausschnitthöhe für die Schulter am rechten Rand 1 x 12 (13 - 14) M gerade abk., dabei vor dem Abketten immer 2 M re zusstr. Zu den restl. 8 M an der Schulterseite 1 Randm zun. und diese als Knötchenrandm str. = 9 M. In der gegebenen Einteilung der M für die Halsblende noch 8 cm str., dann M abk., wie sie erscheinen.

Rechtes Vorderteil

Wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich arb.

Gürtel

11 M mit Nadeln Nr. 5 anschlagen. Im Rippenmuster 1 str., dabei in der 1. R (Rückr) M wie folgt einteilen: Kettenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Kettenrandm. In 150 (156 - 162) cm Gesamthöhe M abk., wie sie erscheinen.

Fertigstellen

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Die Schmalseiten beider Hals- blenden miteinander verbinden. Halsblende in den rückw. Halsausschnitt einnähen. Seitennähte schließen.

Weste-Strickanleitung zum kostenlosen Download

Die Strickanleitung für die Kaschmir-Weste mit allen Infos und Tipps können Sie auch kostenlos herunterladen und ausdrucken.

Meine Lieblingstools zum Nachstricken

Ihnen fehlt noch das eine oder andere Tool? Kein Problem. Damit Sie nicht lange suchen müssen, habe ich meine Favoriten direkt für Sie verlinkt.

#1 Stricknadeln Nr. 5 von Prym

Sie bekommen beim Stricken schnell schmerzende Hände? Das gehört mit den Stricknadeln Nr. 5 von Prym der Vergangenheit an. Denn die Stricknadeln sind ergonomisch geformt und liegen dadurch besonders angenehm in den Händen.

#2 Cashmere Kiss von Lana Grossa

Sie sind kein Fan von Beige? Kein Problem. Schließlich gibt es Cashmere Kiss von Lana Grossa auch noch in anderen Farben. Ich mag es gerne bunt und habe mir die Weste aus Kaschmir und Merino in diesem hübschen Safrangelb nachgestrickt.

#3 Stricknadeln Nr. 5,5 von Coopay

Gute Stricknadeln zum fairen Preis habe ich bei Amazon entdeckt. Mein Favorit für Strickarbeiten jeder Art sind die Stricknadeln Nr. 5,5 von Coopay. Super leicht und dadurch auch Stunden später nicht unangenehm beim Stricken.