Kostenlose Strickanleitung: Dackel

Dackel zum Knuddeln

Auf diesen süßen Dackel werden sich die Kleinen sofort stürzen. Aber auch die Erwachsenen wollen ihn: Gefüllt mit fester Watte und gestrickt aus „Cool-Air“-Garn ist er eine super Nackenrolle. Wer wohl das Rennen macht? Die kostenlose Strickanleitung hier downloaden!

Strickanleitung Dackel© Herbert Dehn/Lana Grossa

Dackel

Strickanleitung FÜR SIE 26/2019
Cool Air Modell 61 aus Filati Home 72

Häkelanleitung Igel© Herbert Dehn/Lana Grossa

Größe: ca. 35 cm lang und 18 cm hoch

Material: Lana Grossa-Qualität „Cool Air“ (55 % Schurwolle (Merino), 33 % (Baby) Alpaka, 12 % Polyamid, LL = ca. 125 m/50 g): ca. 200 g Rotbraun (Fb. 16) und 1 Rest schwarze Wolle für den Pompon; Stricknadeln Nr. 6, Spielstricknadeln Nr. 6, 1 Wollhäkelnadel Nr. 9; 1 Pompon-Set von Lana Gros- sa; 1 Paar Tieraugen von Union Knopf, Art. 45462, Fb. 20 braun, ø 15 mm; Füllwatte von Prym, Art. 968210. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lanagrossa.de/bezugsquellen

Hinweis: Alles mit doppeltem Faden stricken!

Knötchenrand: Die 1. M und letzte M jeder R re str.

Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M stricken. In Rd nur re M str.

Kraus re: In Hin- und Rück-R re M stricken.

Maschenprobe: 13 M und 21 R glatt re mit Nd. Nr. 6 und dop- peltem Faden = 10 x 10 cm. Hinweis: Fest stricken, damit beim Ausstopfen die Watte nicht durch das Gestrick durchkommt.

Ausführung – Körper: In der Hinterteil-Mitte beginnen und zum Kopf hin stricken. 8 M mit den Spielstricknd. Nr. 6 und doppeltem Faden anschlagen. Den Anfangsfaden ca. 20 cm lang hängen lassen. Die M gleichmäßig auf 4 Nd. des Spiels verteilen [= je 2 M pro Nd.] und zur Rd schließen. Den Rd-Beginn markieren. Nun glatt re in Rd str. In der 1. Rd jede 2. M verdoppeln, dafür aus jeder 2. M 1 M re und 1 M rechts ver- schränkt herausstr. = 12 M. In der 2. Rd jede 3. M verdoppeln = 16 M. In der 3. Rd jede 4. M verdoppeln = 20 M. In der 4. Rd jede 5. M verdoppeln = 24 M. In der 5. Rd jede 6. M ver- doppeln = 28 M. In der 6. Rd jede 7. M verdoppeln = 32 M. Dann die 7. – 62. Rd gerade ohne Zunahmen über je 32 M fortsetzen. Nun mit den Abnahmen für den Rumpf beginnen. Dafür in der 63. Rd jede 7. und 8. M re zus.-str. = 28 M. In der 64. Rd jede 6. und 7. M re zus.-str. = 24 M. In der 65. Rd jede 5. und 6. M re zus.-str. = 20 M. In der 66. Rd jede 4. und 5. M re zus.-str. = 16 M. In der 67. Rd jede 3. und 4. M re zus.-str. = 12 M. Nun den Körper fest mit Füllwatte ausstopfen. In der 68. Rd jede 2. und 3. M re zus.-str. = 8 M. Den Arbeitsfaden durch die restl. 8 M ziehen. Den Körper evtl. nochmals mit Füllwatte nachstopfen. Dann den Arbeitsfaden fest anziehen und gut vernähen, auch am Beginn des Körpers.

Strickanleitung Vogel© Herbert Dehn/Lana Grossa

Kopf: In der rückwärtigen Mitte beginnen und zur Schnauze hin stricken. 8 M mit den Spielstricknd. Nr. 6 und doppeltem Faden anschlagen. Den Anfangsfaden ca. 20 cm lang hängen lassen. Die M gleichmäßig auf 4 Nd. des Spiels verteilen [= je 2 M pro Nd.] und zur Rd schließen. Den Rd-Beginn markieren. Nun glatt re in Rd str. In der 1. Rd jede 2. M verdoppeln, dafür aus jeder 2. M 1 M re und 1 M rechts verschränkt herausstr. = 12 M. In der 2. Rd jede 3. M verdoppeln = 16 M. In der 3. Rd jede 4. M verdoppeln = 20 M. In der 4. Rd jede 5. M verdoppeln = 24 M. In der 5. Rd jede 6. M verdoppeln = 28 M. Die 6. – 12. Rd gerade ohne Zunahmen über je 28 M fortsetzen. Nun mit den Abnahmen für die Schnauze beginnen. Dafür in der 13. Rd 3x jede 7. und 8. M re zus.-str. = 25 M. Die 14. und 15. Rd ohne Abnahmen über je 25 M str. In der 16. Rd 5x jede 4. und 5. M re zus.-str. = 20 M. Die 17. und 18. Rd ohne Abnahmen über je 20 M str. In der 19. Rd 4 x jede 4. und 5. M re zus.-str. = 16 M. Die 20. und 21. Rd ohne Abnahmen über je 16 M str. In der 22. Rd 4 x jede 3. und 4. M re zus.-str. = 12 M. Die 23. – 29. Rd ohne Abnahmen über je 12 M str. In der 30. Rd 4x jede 2. und 3. M re zus.-str. = 8 M. Nun den Kopf fest mit Füllwatte ausstopfen. In der 31. Rd fortl. je 2 M re zus.-str. = 4 M. Den Arbeitsfaden durch die restl. 4 M ziehen. Den Kopf evtl. noch- mals mit Füllwatte nachstopfen. Dann den Arbeitsfaden fest anziehen und gut vernähen, auch am Beginn des Kopfes.

Beine [4x str.]: Am oberen Rand beginnen und zur Pfote hin stricken. 20 M mit den Spielstricknd. Nr. 6 und doppeltem Faden anschlagen. Die M gleichmäßig auf 4 Nd. des Spiels verteilen [= je 5 M pro Nd.] und zur Rd schließen. Den Rd- Beginn markieren. Nun glatt re in Rd str. Die 1. – 10. Rd über je 20 M str. Nun mit den Abnahmen für die Pfote beginnen. In der 11. Rd jede 4. und 5. M re zus.-str. = 16 M. In der 12. Rd jede 3. und 4. M re zus.-str. = 12 M. In der 13. Rd jede 2. und 3. M re zus.-str. = 8 M. In der 14. Rd fortl. je 2 M re zus.-str. = 4 M. Den Arbeitsfaden durch die restl. 4 M ziehen, dann fest anziehen und gut vernähen.

Ohren [2x str.]: Am unteren Rand beginnen und zum Ansatz hin str. 13 M mit Nd. Nr. 6 und doppeltem Faden anschlagen. Kraus re mit Knötchenrand str. Für die Form beids. in der 13. R ab Anschlag nach der 2. M und vor den letzten 2 M je 2 M re zus.-str. = 11 M. In der folg. 12. R diese Abnahmen 1x wdh. = 9 M. Nach 12 cm = 40 R ab Anschag die M abk.

Schwanz: Mit der Häkelnd. Nr. 9 und dreifachem Faden 9 Luftm anschlagen. 1 Wende-Luftm und 8 Kettm zurück in die ersten 8 Luftm des Anschlags häkeln. Die Arbeit beenden.

Ausarbeiten: Je 2 Beine jeweils am Anschlagrand über je 2,5 cm flach aneinandernähen. Beine mit Füllwatte satt ausstopfen und entsprechend als Hinter- bzw. Vorderbeine unten am Körper festnähen. Bevor sie vollständig angenäht sind, nochmals mit Füllwatte nachstopfen. Dann den Rest annähen. Den Schwanz hinten am Körper, den Kopf vorne annähen. Die Ohren seitlich am Kopf lt. Modellbild annähen, dabei den Abkettrand jeweils mit dem Endfaden leicht einkräuseln. Augen ebenfalls lt. Modellbild seitlich hinter der Schnauze annähen. Mit dem schwazen Wollrest einen kleinen Pompon mit 2,5 cm ø anfertigen und vorne auf die Schnauze nähen.

Mehr kostenlose Strickanleitungen gibt's hier!
Kostenlose Häkelanleitungen haben wir auch!

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...