Osterdeko aus Naturmaterialien ganz einfach selber basteln

Osterdeko aus Naturmaterialien ganz einfach selber basteln

In der Osterzeit darf passende Deko natürlich nicht fehlen. Besonders schön und günstig: Naturmaterialien. Welche sich eignen und wie Sie daraus ganz einfach Osterdeko selber machen können, erfahren Sie hier.

Ohne Deko wäre Ostern doch nur halb so schön. Schließlich verschönern wir damit nicht nur unsere Wohnräume, den Garten, Balkon oder den Hauseingang, wir heißen so ganz nebenbei auch noch den Frühling willkommen. Aber welche Naturmaterialien eignen sich - und was genau kann aus Holz, Trockenblumen, Stroh oder Blumen gebastelt werden? 

Im Video: Osterdeko aus Naturmaterialien

Welche Naturmaterialien gibt es?

Um Osterdeko selber zu basteln, können Sie auf viele verschiedene Naturmaterialien zurückgreifen. In unserer Liste finden Sie eine Auswahl an Dekomaterial, das besonders gut in die Osterzeit passt:

  • Äste und Zweige (z.B. Weidenkätzchen, Forsythien)
  • Blumen (Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Ranunkeln)
  • Trockenblumen und Gräser
  • Holz (Baumscheiben, Birkenstämme)
  • Moos
  • Federn
  • Filz
  • Stroh

und natürlich eigenen sich auch ausgeblasene und gereinigte Ostereier als Osterdeko.

Auch interessant: Schöne Ideen für die Oster-Tischdeko >>

Woher bekomme ich die Naturmaterialien?

Haben Sie einen Garten, können Sie natürlich zuerst dort schauen, ob Sie geeignete Naturmaterialien für Ihre Osterdeko finden. Trockenblumen bekommen Sie beispielsweise im Dekogeschäft. Blumen und eine Vielzahl an Ästen und Zweigen sind im Blumengeschäft erhältlich. Und natürlich können Sie auch bei einem Spaziergang durch die Natur das eine oder andere Naturmaterial für Ihre Osterdeko entdecken.

Im Wald gilt die Handstraußregel

Um beim Sammeln von Naturmaterialien im Wald kein Bußgeld zu riskieren, gilt im Wald die Handstraußregel. Gesammelt werden darf nur so viel, wie zwischen Daumen und Zeigefinger passt. Informieren Sie sich vorher außerdem, welche Blumenarten, Sträucher o.ä. geschützt sind und nicht mitgenommen werden dürfen. Die beliebten Weidenkätzchen abzuschneiden, ist vom 1. März bis 30. September beispielsweise verboten. Wilde Weidenkätzchen stehen unter Naturschutz. Befindet sich das Gehölz dagegen in Ihrem eigenen Garten oder in einem Topf auf dem Balkon, dürfen Sie das Naturmaterial natürlich mit einer Gartenschere abschneiden.

Die schönsten Bastelideen mit Naturmaterialien

Nun wissen Sie, aus welchen Naturmaterialien Sie Osterdeko selber basteln können. Ihnen fehlt noch die richtige Idee? Dann lassen Sie sich doch am besten gleich von unseren Vorschlägen inspirieren:

Blumen

Möchten Sie Ihre Fensterbänke, den Esstisch oder den Couchtisch in Szene setzen, arrangieren Sie doch einfach ein paar bunte Frühlingsblumen. Verwenden Sie dafür am besten kleine Vasen oder Gläser, die sich in Form, Größe und Farbe voneinander unterscheiden. Oder wie wäre es mit einem Kerzenständer, den Sie zum Kerzen- und Blumenhalter umfunktionieren?

Holz

Auch mit ein paar Holzscheiben können Sie ganz fix eine schöne Osterdeko zaubern. Platzieren Sie unterschiedlich große Baumscheiben in der Mitte des Esstisches und dekorieren Sie diese nach Lust und Laune mit kleinen Arrangements aus Blüten, Federn, Zweigen und Ostereiern. Auch auf einem kleinen Tisch oder einer Kommode macht sich die Osterdeko sehr gut.

Zweige und Äste

Sie haben keine Zeit für eine umfangreiche Osterdeko? Dekorieren Sie einen einzelnen Ast oder mehrere Zweige in einer Vase - zum Beispiel als Center Piece auf dem Esstisch, der Kommode im Flur, in einer leeren Ecke im Wohnzimmer oder auf der Kücheninsel. Weidenkätzchen, Kirschblüten oder Sträucher und Zweige aus dem eigenen Garten sind für diese schnelle und spektakuläre Osterdeko am besten geeignet.

Tipp: Verzieren Sie die einzelnen Äste mit selbst ausgeblasenen Ostereiern, oder Modellen aus Filz, Kunststoff oder Porzellan.

Eierschalen

Sie essen sonntags gerne ein Frühstücksei? Schmeißen Sie die geöffnete Schale nicht weg! Wenn Sie diese nach dem Auslöffeln gründlich reinigen und trocknen, können Sie das Innere mit Mini-Blumenbouquets bestücken oder diese mit geschmolzenem Bienenwachs befüllen und einen Kerzendocht in die Mitte setzen.

Sie haben noch alten Nagellack herumstehen und wissen nicht, was sie damit anfangen sollen? Nicht wegschmeißen! Bemalen Sie damit doch einfach Ihre Ostereier...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...