Was für den einen Abfall ist, entpuppt sich für den anderen als echter Schatz. Trifft übrigens auch auf Eierschalen zu. Wenn Sie die beim Kochen und Backen bisher immer weggeschmissen haben, ist Ihnen tatsächlich einiges entgangen. Denn Eierschalen können vielseitig im Garten weiterverwendet werden.
4 Gründe, warum Eierschalen gut für den Garten sind
1. Eierschalen als Dünger verwenden
Eierschalen eignen sich hervorragend, um Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen zu düngen. Neben Kalzium enthalten Eierschalen auch Kalium, Magnesium, Kupfer und Phosphor. Gerade Kalium unterstützt bei Obst und Gemüse das Wachstum von Früchten. Die Eierschalen dazu einfach fein mahlen und ins Gießwasser geben. Achtung: Tomaten, Hortensien, Anemonen, Begonien, Magnolien, Maiglöckchen, Pfingstrosen, Rhododendren und Stiefmütterchen mögen das Düngen mit Eierschale übrigens nicht.
2. Eierschalen als Schnecken-Abwehr einsetzen
Schnecken machen Ihnen das Leben schwer und vernichten Ihre Ernte? Verwenden Sie Eierschalen! Werden zerstoßene Eierschalen als kleiner Wall um betroffenen Pflanzen gestreut, suchen Schnecken ganz schnell das Weite. Die kleinen Schalen sind schließlich alles andere als angenehm.
Natürliche Dünger: Das sind die Vorteile>>
3. Hühner mit Eierschalen füttern
Wenn Sie Hühner im Garten haben, werden Sie es vermutlich schon wissen: Um Eier zu produzieren, benötigen die Tiere jede Menge Kalzium. Damit die Tiere fit und gesund bleiben, können Sie gemahlene Eierschalen unter das Futter mischen und sparen so nebenbei auch noch Geld.
4. Eierschalen als Anzuchttöpfe verwenden
Ausgelöffelte Frühstückseier sollten Sie ebenfalls nicht gleich in den Müll werfen. Aus den kleinen Behältern können Sie nämlich ganz einfach Anzuchttöpfe für Pflänzchen aller Art herstellen. Gut ausspülen, trocknen lassen und mit Erde und Pflanzensamen bestücken. Fertig!
Im Video: Diese Küchenabfälle dürfen nicht auf den Kompost
