Wetten, Sie haben Ihr Gefrierfach wirklich immer falsch benutzt? Denn in die Fächer gehören nicht nur Tiefkühlkost oder selbst gemachte Vorräte wie Gemüsebrühe, Marmelade oder Soßen. Auch ganz alltägliche Dinge, z.B. die Jeans oder Briefe, können UND sollten Sie hier hineinlegen. Glauben Sie nicht? Dann hören Sie jetzt bloß nicht auf, zu lesen!
3 Alltagsgegenstände, die Sie im Gefrierfach lagern können
1. Briefe ins Gefrierfach legen
Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Ihre ganze Ablage gehört dort aber natürlich nicht hinein. Wir haben es auf etwas ganz bestimmtes abgesehen: Briefe, die man dringend noch mal öffnen muss, die aber längst verschlossen sind. Denn wer kennt es nicht: Kaum hat man den Brief zugeklebt, fällt einem ein, dass das wichtigste Dokument noch draußen liegt oder die Unterschrift fehlt. Zerreißen Sie den Briefumschlag nicht – machen Sie sich stattdessen das Gefrierfach zunutze: Geben Sie den Brief in einen Plastikbeutel und legen Sie diesen für etwa 2 Stunden ins Gefrierfach. Danach können Sie den Brief öffnen, ohne den Umschlag zu beschädigen. Genial!
Auch interessant: 5 praktische Haushaltstricks mit Wäscheklammern>>
2. Jeans ins Gefrierfach legen
Und es geht ungewöhnlich weiter – mit der Jeans! Wer seine Lieblingsjeans gefunden hat, tut natürlich alles dafür, dass diese lange schön bleibt. Blöd nur, dass die Hose früher oder später in die Wäsche muss. Das ist natürlich auch völlig in Ordnung, sollte jedoch nicht zu häufig passieren. Gerade Jeans mit Kunstfasern werden durch häufiges Waschen und die Verwendung von Weichspüler zerstört. Besser: Geben Sie die Jeans (sofern sich keine Flecken darauf befinden) für ein paar Stunden ins Gefrierfach. Geruchsbildende Bakterien werden auf diese Weise ohne Waschen abgetötet. Und schon ist die Hose wieder frisch.
3. Kerzen ins Gefrierfach legen
Zu guter Letzt hätten wir noch folgenden Tipp für Sie: Bewahren Sie Ihre Kerzen nicht länger in der Wohnung auf. Das Gefrierfach ist deutlich besser dafür geeignet. Nehmen Sie die kalten Kerzen aus dem Gefrierfach und zünden diese an, brennt das Wachs viel langsamer ab. Sie verlängern also die Lebensdauer Ihrer Kerzen! Womit das zusammenhängt, erklären wir übrigens in diesem Artikel>>
Im Video: Diese Lebensmittel gehören nicht ins Gefrierfach
