Ob Öl, Gas, Strom oder Benzin. Die gestiegenen Preise wirken sich spürbar auf unser Leben aus. Vor allem im Hinblick auf den Lebensmitteleinkauf. Auf gesunde und leckere Mahlzeiten müssen Sie aber auch in Zukunft nicht verzichten – wenn Sie unsere Tipps beachten.
So sparen Sie beim Einkaufen jede Menge Geld
1. Coupons
In Amerika gibt es kaum jemanden, der nicht mit Coupons einkauft. Schließlich lässt sich mit den Rabatten richtig viel Geld sparen. Achten Sie beim Durchsehen der Angebote also immer auch auf beiliegende Coupons. Auch im Supermarkt selbst liegen diese häufig aus. Tipp: Laden Sie sich die Apps Ihrer Lieblingsgeschäfte (z.B. Rossmann, dm oder Budni) aufs Handy. So haben Sie die Coupons in digitaler Form immer dabei und werden sofort benachrichtigt, wenn es neue Aktionen gibt.
2. Meiden Sie Fertigprodukte
Klar, auch wir haben nicht immer Lust, frisch zu kochen. Der Griff zu Fertigprodukten ist daher besonders verlockend. Macht sich aber auch im Portmonee bemerkbar. Möchten Sie Geld beim Einkaufen sparen, versuchen Sie daher so oft es geht frisch zu kochen. Mit geschickt gewählten Zutaten können Sie sogar gleich mehrere Gerichte kochen, die lange satt machen und gesund sind.
Lesen Sie auch: 10 Haushaltsgeräte, die heimlich Strom fressen>>
3. Wählen Sie vielseitige Lebensmittel
Angebote durchsehen und einen Wochenplan erstellen, zählt zu den bekanntesten Spartipps beim Einkaufen. Schließlich hat man die Kosten so genau im Blick. Um noch mehr Geld zu sparen, empfiehlt sich folgendes: Kaufen Sie Lebensmittel, die sich vielseitig einsetzen lassen. Aus Kartoffeln können Sie nicht nur ein Gratin, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Pommes machen, sondern eben auch Püree, Kartoffelpuffer oder eine leckere Gemüsepfanne. Gleiches gilt für Lebensmittel wie Nudeln, Reis und natürlich Gemüse.
4. Retten Sie Lebensmittel vor dem Wegwerfen
Obwohl Lebensmittel teurer werden, landet immer noch viel davon in der Mülltonne. Das geht auch anders. Und zwar mit Apps von Anbietern wie Too good to Go oder Foodsharing. Geschäfte, aber auch Privatpersonen können hier Lebensmittel anbieten, die ansonsten weggeworfen werden. Das Tolle: Sie bekommen die Waren um ein vielfaches günstiger!
Im Video: So klappt das Sparen beim Einkaufen ganz leicht
