5 Ideen für leere Ecken im Wohnzimmer

5 Ideen für leere Ecken im Wohnzimmer

Wir wissen, wie selbst die kleinste Nische groß rauskommt – und leere Ecken im Wohnzimmer sinnvoll und stilsicher genutzt werden.

Ganz egal, ob es um den Platz zwischen Fenster und Wand geht, einen alten Ofen oder Einbaunischen – nicht immer erscheint der Grundriss einer Wohnung logisch. Wer in einer Altbauwohnung lebt, weiß mit Sicherheit wovon die Rede ist. Doch auch wenn der Schnitt einer Wohnung nicht immer vorteilhaft ist, so verleiht er ihr auch Flair. Vor allem dann, wenn tote Ecken richtig genutzt werden. Wir verraten, wie man leere Ecken im Wohnzimmer einrichten, nutzen und verschönern kann!

So nutzen Sie leere Ecken im Wohnzimmer sinnvoll – und stilsicher!

1. Indoor-Garten

Der einfachste Weg, tote Ecken im Wohnzimmer lebendig zu gestalten? Pflanzen natürlich. Denn die sorgen nicht nur für bessere Luft, sondern sind auch ein echter Hingucker. Vor allem in hübschen Töpfen und auf kleinen Tischchen oder Hockern platziert.

Im Video: Pflanzen im Kübel – so überwintern sie richtig

2. Ein Beistelltisch füllt Lücken

Wer sagt denn, dass ein Beistelltisch immer VOR dem Sofa stehen muss? Richtig gemütlich sieht es aus, wenn er seinen Platz in der toten Ecke zwischen zwei Sofas findet. Einzige Voraussetzung: Der Beistelltisch sollte auf Sitzhöhe enden und entsprechend inszeniert werden – zum Beispiel mit Büchern oder Zeitschriften. Auch Bilder können darauf lässig an die Wand gelehnt werden.

3. Lese-Ecke einrichten

Und wo wir schon bei gemütlichen Sitzecken sind: Auch eine Lese-Ecke bietet sich für ungenutzte Nischen im Wohnzimmer an. Für die braucht es nämlich nicht mehr als einen bequemen Sessel mit gemütlichen Wohnaccessoires wie Decken oder Kissen – und natürlich Bücher! Lässt der Platz es zu, kann sogar ein millimetergenaues Eckregal eingebaut werden.

4. Leere Ecken mit Tapeten verschönern

Keine Sorge, es muss nicht jede Ecke mit Möbeln oder Deko zugestellt werden. Manchmal reicht auch eine schöne Tapete aus, um dem Raum Struktur zu verleihen und ein bisschen was zum Gucken an die Wand zu bringen. Vor allem bei schmalen Lücken eine tolle Idee!

5. Kuschelecke für Kinder

Vor allem in kleineren Wohnungen kommen Kinder oft zu kurz. Eine leere Ecke in der Wohnung eignet sich daher hervorragend als Rückzugsort zum Spielen oder Kuscheln. Wie wäre es zum Beispiel mit einem süßen Tipi oder einem Baldachin? Übrigens: Nicht nur Kids freuen sich über ihren eigenen Rückzugsort, auch für Haustiere lässt sich eine solche Ecke gestalten.

Ihr Flur wirkt unterkühlt und alles andere als einladend? Höchste Zeit, das zu ändern. Zum Beispiel mit diesen Accessoires, die wirklich jeden Flur sofort...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...