Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kratzer im Holztisch? Diese 4 Hausmittel entfernen ihn sofort
Ein Kratzer im Holztisch ist zwar ärgerlich, austauschen müssen Sie die Tischplatte aber trotzdem nicht. Denn wir kennen die besten Hausmittel, um den Kratzer ganz schnell zu entfernen. So sieht die Tischplatte wieder aus wie neu.

Holztische sind wunderschön, doch leider anfällig für Kratzer.
Ob Holztisch, Kochfeld, Glas oder eben der Holztisch. Egal, wie sorgsam man auch mit den Oberflächen umgeht, früher oder später ist der Kratzer drin. Schlucken Sie den Ärger runter. Denn wir kennen einige Hausmittel, mit denen Sie den Kratzer im Holztisch mit wenig Aufwand wieder entfernen können.
Diese Hausmittel entfernen Kratzer auf dem Holztisch
Kratzer im Holz sind schneller drin als einem lieb ist. Doch mit diesen Tipps gewappnet, werden Sie ihn (hoffentlich) schnell wieder los.
1. Kaffeesatz und Tee
Am einfachsten und schnellsten lässt sich ein Kratzer im Holztisch mit etwas Kaffeesatz oder Tee unsichtbar machen. Dazu den Kaffeesatz oder Tee mit einem Wattestäbchen aufnehmen und vorsichtig in den Kratzer einarbeiten. Trocknen lassen und schon ist der Kratzer verschwunden! Tipp: lassen Sie den Tee ruhig länger als nötig ziehen, um so eine bessere Abdeckung des Kratzers zu erzielen.
2. Augenbrauenstift
Sie haben noch alte Augenbrauenstifte herumfliegen und wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen? Schmeißen Sie diese nicht weg! Verwenden Sie die Augenbrauenstifte am besten, um Kratzer aus Möbeln zu entfernen. Den Stift in der passenden Farbe einfach auftragen, einziehen lassen und noch ein wenig nachpolieren.
3. Zahnpasta und Öl
Zu guter Letzt können Sie den Kratzer im Holztisch noch mit Zahnpasta und neutralem Öl entfernen. Vermengen Sie die Zahnpasta und das Pflanzenöl im Verhältnis 2:1, tragen Sie die Paste auf den Kratzer auf und massieren Sie diese in kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Durch die feinen Schleifpartikel werden die scharfen Ränder des Kratzers vorsichtig angetragen. Nach der Behandlung können Sie das Holz noch mit etwas Pflegeöl auffrischen.
4. Walnuss
Walnüsse sind unheimlich gesund, können aber noch viel mehr. Haben Sie einen Kratzer in Ihrem Holztisch entdeckt, können Sie versuchen, diesen mit einer Walnuss zu entfernen. Dazu die Nuss einfach mehrmals über den Kratzer reiben. Die Schramme ist danach meistens vollständig verschwunden oder kaum noch sichtbar.
Tiefe Kratzer im Holztisch entfernen und auffüllen
Ein oberflächlicher Kratzer lässt sich für gewöhnlich ohne großen Aufwand entfernen. Anders sieht es aus, wenn der Kratzer tiefer sitzt. Das Holz ist das stärker beschädigt und benötigt daher auch eine intensivere Behandlung. Zur Entfernung des Kratzers eignet sich am besten ein Holz-Reparaturkit oder Wachs-Stifte. Der Vorteil: Die Farbe kann dem des Holztisches individuell angepasst werden. Dafür ist zwar etwas Geduld und Fingerspitzengefühl erforderlich, doch es lohnt sich. Der Kratzer im Holztisch wird danach nicht mehr sichtbar sein. Die Produkte können Sie übrigens auch für Kratzer auf der Kommode, dem Schrank, Bett oder Couchtisch verwenden.