Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ganz ohne Essig: So werden Ostereier mit Rasierschaum zum Kunstwerk
Sie haben die Eier fertig ausgeblasen - jetzt fehlt nur noch die Verzierung? Wir haben eine schnelle und günstige Idee ohne Essig gefunden, mit der Sie Ihre Ostereier mithilfe von Rasierschaum ganz schnell in kleine Kunstwerke verwandeln können.

Mit Rasierschaum können Sie Eiern eine tolle Marmoroptik verleihen.
Wer Eier färbt, hat meistens direkt den Geruch in der Nase. Und nicht nur das. Sind die Eier gefärbt, hängt der penetrante Essiggeruch oft noch Stunden später in der Luft. Dabei gelingen selbst gefärbte Ostereier auch ohne Essig. Und zwar mit Rasierschaum! Wer das Mittelchen zweckentfremdet, kann ich in der Osterzeit über eindrucksvoll gefärbte Eier in Marmoroptik freuen.
Anleitung für gefärbte Eier mit Rasierschaum
Ostereier mit Rasierschaum färben? Ja, das geht tatsächlich. Und das Beste? Es klappt ganz ohne fiesen Essiggeruch und ist noch dazu super günstig. Wie genau es geht und was Sie für das Oster-DIY benötigen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in dieser Anleitung.
Benötigte Materialien
Um Eier mit Rasierschaum zu färben, benötigen Sie nur eine Handvoll an Materialien, die Sie bestimmt längst daheim haben:
- Ausgeblasene Eier
- Rasierschaum
- Lebensmittelfarben in Ihren Lieblingsfarben
- Pappteller
- Zahnstocher
- Eine Unterlage (z. B. eine alte Tischdecke oder Pappe)
Tipp: Statt der Pappteller können Sie zum Färben der Ostereier auch aussortierte Schalen aus Plastik oder Porzellan verwenden.
Marmorierte Eier mit Rasierschaum - so klappt's
Sie haben alle benötigten Materialien? Dann können Sie auch schon loslegen und die ausgeblasenen Eier mit Rasierschaum färben. Viel Spaß dabei!
- Verteilen Sie eine großzügige Menge Rasierschaum auf einem Pappteller.
- Geben Sie nun ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu, z. B. Blau und Weiß.
- Vermischen Sie den Rasierschaum nun ein wenig mit einem Zahnstocher, einem alten Stift oder dem Stiel von einem Löffel.
- Nun werden die Eier vorsichtig durch den Rasierschaum gerollt. Sie können die Eier auch einfach nur auf die Farbe pressen.
- Sind Ihre Eier fertig bemalt, legen Sie zum Trocknen für einige Stunden auf ein Stück Pappe.
Auch interessant: So färben Sie Ostereier mit Reis und Lebensmittelfarbe >>
Am nächsten Morgen müssen Sie die Ostereier nur noch vorsichtig abtupfen – und schon sind die kleinen Kunstwerke fertig! Tipp: Je bunter der Rasierschaum ist, desto schöner werden die Eier.
Können Ostereier auch mit Rasierschaum bemalt werden?
Die ausgeblasenen Eier werden nicht nur bunt, indem sie durch den mit Lebensmittelfarbe gefärbten Rasierschaum gerollt werden. Alternativ können Sie die Eier auch mit einem Pinsel bemalen. Dazu einfach vorgehen, wie in der obigen Anleitung beschrieben. Statt die Eier im Rasierschaum zu wollen, werden sie nun einfach mit dem Pinsel bemalt. Unser Tipp: Stecken Sie die ausgeblasenen Eier am besten auf Schaschlikspieße. So können Sie die Eier leichter mit dem Rasierschaum bemalen und die Muster verwischen nicht.
Ist es giftig, Eier mit Rasierschaum zu färben?
Da die Schale von Eiern von Natur aus durchlässig ist, sollten Sie für dieses Oster-DIY nur ausgeblasene Eier verwenden. Rasierschaum ist nicht zum Verzehr geeignet. Verwenden Sie hartgekochte Eier, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhaltsstoffe des Rasierschaumes in das Ei vordringen.
Die besten Tools für marmorierte Rasierschaum-Eier
Sie wollen dieses DIY direkt ausprobieren, Ihnen fehlen aber noch die nötigen Utensilien? Hier haben wir die besten Materialien direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
1. Sensitive Rasierschaum von Nivea Men
Unser Favorit zum Eierfärben mit Rasierschaum ist der Sensitive Rasierschaum von Nivea Men. Das Produkt duftet nicht nur angenehm, sondern erzeugt auch einen festen und dichten Schaum, der sich perfekt zum Färben von Eiern eignet.
2. Lebensmittelfarben von Wenburg
Ob Teig, Slime, Getränke oder eben Eier - die Lebensmittelfarben von Wenburg eignen sich für so ziemlich alles. Da die Farben hoch konzentriert sind, wird zum Marmorieren der Eier nur sehr wenig Farbe benötigt. Mit diesen 6er-Set Lebensmittelfarben kommen Sie also sehr lange hin.
Im Video: Marmorierte Ostereier mit Rasierschaum
In diesem Video können Sie sich noch einmal ganz genau ansehen, wie genau Sie marmorierte Eier mit Rasierschaum und Lebensmittelfarben hinbekommen: