Das Färben von Ostereiern ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die eigenen Kinder, Ekel oder Patenkinder zu beschäftigen. Auch immer mehr Erwachsene entdecken das DIY-Projekt wieder für sich. Eier zu färben und zu verzieren, ist schließlich unglaublich meditativ und beruhigend. Wäre da nur nicht dieser eklige Essig-Geruch...
Im Video: Ostereier aus dem Supermarkt besser nicht kaufen
So gelingen bunte Ostereier ganz ohne Essig - in unter 1 Minute
Die gute Nachricht: Ostereier können Sie auch ganz schnell und einfach ohne Essig färben. Alles, was Sie dafür brauchen, haben Sie vielleicht sogar längst daheim.
Das benötigen Sie:
- Hartgekochte Eier
- 1 Gefrierbeutel
- 1 Tasse trockenen Reis
- verschiedene Lebensmittelfarben, z.B. Rosa, Grün, Blau oder Gelb
Haben Sie alle Utensilien zum Färben der Ostereier zusammen? Dann können Sie auch schon loslegen.
Und so geht's:
- Schütten Sie den Reis in den Gefrierbeutel und geben Sie eine großzügige Menge der Lebensmittelfarbe hinzu.
- Verschließen Sie den Gefrierbeutel und verkneten den Reis und die Lebensmittelfarbe so lange, bis alle Reiskörner gleichmäßig mit Farbe bedeckt sind.
- Geben Sie nun vorsichtig ein Ei in die Lebensmittel-Reis-Mischung, verschließen Sie den Zipper und kneten Sie den Beutel vorsichtig durch.
Auch spannend: Warum werden an Ostern Ostereier verschenkt? >>
Und schon nach wenigen Sekunden sind die Eier mit einer hübschen Lebensmittel-Marmorierung verziert! Wer hätte gedacht, dass Ostereierfärben auch SO einfach und vor allem geruchsfrei funktioniert?