Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Eier mit Wasserfarben bemalen: Mit dieser einfachen Anleitung werden Ostereier zum Hingucker
Schnappen Sie sich Ihren alten Wasserfarbkasten und verwandeln Sie Eier für die Osterzeit in nur wenigen Schritten in kleine Kunstwerke.

Um Ostereier zu verschönern, muss es kein Essig sein. Wasserfarben tun's auch!
Ob Ostereier mit Wein färben, mit Reis oder Rasierschaum bemalen. Um Eier in kleine Kunstwerke zu verwandeln, gibt es die unterschiedlichsten Techniken. Was die Ostereier-DIYs alle gemeinsam haben? Sie sind unglaublich günstig, schnell gemacht und kommen ganz ohne stinkenden Essig aus. So auch unsere Anleitung, um Ostereier mit Wassermalfarben zu verschönern.
Eier mit Wasserfarbe bemalen - so geht's
Sie wollten die eingestaubten Pinsel und den ollen Tuschkasten aus dem Keller schon wegschmeißen? Noch nicht! Schließlich können Sie mit diesen Utensilien und etwas Fingerspitzengefühl langweilige Hühnereier in Windeseile in richtige Hingucker für die Osterfeiertage verwandeln.
Benötigte Materialien
Um Ostereier mit Wasserfarben zu bemalen, benötigen Sie neben Pinseln, Wasser und Wasserfarben noch ein paar andere Utensilien:
- Ausgeblasene Ostereier
- Wasserfarbkasten
- Pinsel in verschiedenen Größen
- 1 Glas mit Leitungswasser
- Optional: Schwämme, alte Zahnbürsten, Schnur zum Verzieren
- Eine Unterlage, z.B. Zeitungspapier
Tipp: Nicht nur mit Pinseln, auch mit alten Zahnbürsten, Putzschwämmen oder Stempeln können Ostereier im Handumdrehen mit Wasserfarben verziert werden.
Eier mit Wasserfarbe bemalen
Sie haben alle benötigten Materialien und der Tisch ist für das Oster-DIY vorbereitet? Dann wünschen wir Ihnen nun viel Spaß beim Bemalen der Ostereier!
- Nehmen Sie das Ei zwischen Daumen und Zeigefinger, sodass Sie die Schale gut bemalen können.
- Mischen Sie etwas Wasser mit einer Farbe Ihrer Wahl und tragen Sie diese auf die Schale des Eis auf. Besonders schön ist es auch, wenn die Farbe leicht verläuft.
- Lassen Sie das Ei zwischendurch immer mal wieder trocknen, damit Sie auch die anderen Seiten bemalen können.
Fertig sind die mit Wasserfarben bemalten Ostereier!

Mit Wasserfarbe und Aquarellfarbe können Sie schnell und einfach Eier bemalen.
Übrigens: Je weniger Wasser Sie verwenden, desto intensiver und leuchtender werden die Farben. Sie mögen pastellfarbene Eier lieber? Dann verwenden Sie mehr Wasser als Farbe. Zum Anmischen eignet sich auch ein separater Becher. Mit Schwämmen oder einer alten Zahnbürste können Sie übrigens Muster auf die Eierschale zaubern.
Wie Eier am besten mit Wasserfarben anmalen?
Wer das erste Mal Ostereier mit Wasserfarben bemalt, wird feststellen: Das ist tatsächlich gar nicht so leicht! Mit etwas Hilfe können Sie sich die Arbeit jedoch enorm erleichtern. Um die Finger beim Bemalen sauber zu halten, können Sie die ausgeblasenen Ostereier zum Fixieren auch auf Holzspieße (z.B. handelsübliche Schaschlikspieße) stecken. Das Ei wird so perfekt fixiert und kann ganz in Ruhe bemalt werden. Wenn Sie mit den verzierten Eiern Ihren Garten verschönern möchten, empfehlen wir Ihnen, diese vorher noch mit etwas Haarspray zu fixieren. Dadurch werden die Ostereier wetterfest.
Ist Eier mit Wasserfarben bemalen giftig?
Wenn Sie Ostereier mit Wasserfarben bemalen wollen, verwenden Sie bitte nur ausgeblasene Exemplare - keine hartgekochten Eier. Wasserfarben können bedenkliche Stoffe enthalten, die durch die atmungsaktive Schale ins Innere des Eis gelangen und Eigelb und Eiweiß verunreinigen können. Ostereier, die mit Wasserfarben bemalt wurden, sollten Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit also nicht mehr essen.
Welche Wasserfarben zum Bemalen von Eiern sind ungiftig?
Ganz egal, ob nun hartgekocht oder nicht. Sie können nie sicher sein, woraus Wasserfarben wirklich bestehen und welche Stoffe diese Farben enthalten. Daher gilt: Wurden Eier mit Wasserfarben bemalt, sollten diese nicht mehr gegessen werden. Unbedenklich und nicht giftig sind dagegen Wasserfarben auf Pflanzenbasis. Die können Sie sogar selbst herstellen. Etwa aus der Flüssigkeit von gekochter Roter Bete. Alternativ können Sie auch Lebensmittelfarbe mit etwas Wasser vermischen. Damit bemalte Eier können hinterher auch gegessen werden.
Die besten Tools für Wasserfarben-Ostereier
Sie haben jetzt richtig Lust bekommen, dieses schnelle und super günstige Oster-DIY auszuprobieren? Nachfolgend habe ich die besten Materialien zum Bemalen der Ostereier für Sie verlinkt:
1. Wasserfarben-Set von Staedtler
Unser Favorit, um Ostereier mithilfe von Wasserfarben zu bemalen, ist der Wasserfarbkasten von Staedtler. Mit den satten und leuchtenden Farben lassen sich die Ostereier ganz einfach bemalen. Auch als Set mit passenden Pinseln erhältlich.
2. Pinselset von Pelikan
Mit dem 5-teiligen Pinselset von Pelikan können Sie tolle Effekte und Muster auf die Ostereier zaubern. Die Borstenpinsel können Sie beispielsweise verwenden, um die Eierschale mit keinen Punkten zu besprenkeln. Die feinen Haarpinsel machen filigrane Wasserfarben-Kreationen zum Kinderspiel.
#3 Aquarellfarben-Set von Aristro
Eier können Sie übrigens nicht nur mit Wasserfarben bemalen. Auch Aquarellfarben sehen toll aus! Ich verwende am liebsten das Aquarellfarben-Set von Aristro dafür. Toll für abstrakte Muster!