Cremige Möhrensuppe zu Ostern: Diese schnelle Vorspeise steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch

Die Suppe ist eine beliebte Vorspeise und kann in zahlreichen Variationen zubereitet werden. Wir lieben diese cremige Möhrensuppe, die besonders an Ostern beliebt ist.

Cremige Möhrensuppe zu Ostern

Möhren und Ostern gehören einfach zusammen. Kein Wunder also, dass sich unsere cremige Möhrensuppe besonders an diesen Feiertagen besonders gut als Vorspeise macht. Hier finden Sie das schnelle und einfache Rezept für den leckeren Genuss.

30 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
vegetarisch
Suppen & Eintöpfe
Ostern

Zutaten

für 6 Portionen
  • 1 kg Bundmöhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 2 EL Olivenöl
  • ca. 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Möhrensaft
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 100 g Mascarpone
  • ca. 2 EL Orangensaft
  • ca. 2 EL Schnittlauchröllchen
  • Nach Wunsch essbare Blüten (z.B. Stiefmütterchen)

Zubereitung

  1. Möhren schälen, klein schneiden. Zwiebel abziehen, würfeln. Chili entkernen, Fruchtfleisch fein hacken. Alles im Öl in einem großen Topf andünsten. Brühe und Möhrensaft zugießen, salzen, pfeffern und ca. 15 Minuten weich kochen. 2 EL Mascarpone und den Orangensaft dazugeben, alles pürieren. Eventuell noch etwas Brühe zugeben. Suppe abschmecken.
  2. Suppe portionsweise anrichten. Mit etwas Mascarpone, Schnittlauch und nach Wunsch mit einigen Blüten servieren.

Was isst man typischerweise zu Ostern?

Zu Ostern werden oft auch Fischgerichte und Lammfleisch serviert. Fisch hat eine lange Tradition in vielen katholischen Ländern, da Fleisch an Karfreitag vermieden wird. Beliebte Fischgerichte sind zum Beispiel gebackener Kabeljau, gegrillter Lachs oder Forelle. Lammfleisch ist ein weiteres traditionelles Ostergericht, das symbolisch mit dem Osterfest verbunden ist. Das Lamm steht für Jesus Christus als "Opferlamm". Es wird oft als Karree oder geschmortes Gericht zubereitet und mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern oder Saucen verfeinert.