Wann versteckt man Ostereier? Das ist der ideale Zeitpunkt - ohne das Kinder etwas bemerken!

Bunte Eier zu verstecken und zu suchen, ist an Ostern ein Brauch, der in vielen Familien fest etabliert ist. Wir wissen, wann die Eier versteckt werden und was es mit der Tradition wirklich auf sich hat.

Ostern ist das Fest der Auferstehung von Jesus. Daher geht es an dem Festtag für viele Familien in die Kirche. Zu den zahlreichen Osterbräuchen und Traditionen zählen zudem das Entzünden der Osterkerze, ein Osterfeuer und natürlich die Ostereiersuche.  Aber wann versteckt man die Eier überhaupt und warum? Diese Wissensfrage lüften wir Ihnen hier.

Wann werden die Ostereier versteckt? 

Die Ostereier werden jedes Jahr am Ostersonntag versteckt und gesucht. Neben den Ostereiern werden in vielen Familien auchSchokolade, Schokoladeneier, Schokoladenosterhasen oder weitere Kleinigkeiten versteckt. Ostereier gehören allerdings zu jeder guten Eiersuche dazu, da diese vom Osterhasen gebracht werden. Gerade bei schönem Wetter macht die Suche im Garten mit der ganzen Familie richtig Spaß. Entweder werden die Ostereier und Süßigkeiten einzeln von Ihnen versteckt oder in sogenannte Osternester gelegt.

Die perfekte Zeit, um die Ostereier für die Kleinen zu verstecken, ist, wenn diese noch schlafen. So können Sie sichergehen, dass die Kinder nichts davon mitbekommen und ganz entspannt mit der Familie zusammen frühstücken oder in eine Morgenmesse gehen.

Kann man Ostereier auch schon abends verstecken?

Um am großen Ostertag Zeit für die Vorbereitung des Frühstücks zu sparen, verstecken viele die Ostereier schon am Vorabend im Garten. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Nein. Ist das Wetter schlecht oder friert es, dann können die Eier durch die Witterung beschädigt werden. Ostereier sollten daher lieber nicht abends oder nachts versteckt werden, sondern wirklich erst am Ostersonntag.

Warum werden Ostereier versteckt?

Woher kommt eigentlich der Brauch der Eiersuche am Ostersonntag? Vermutlich hat dieser einen heidnischen Ursprung. Sie wurden vermutlich zu Ehren der Göttin Ostara verschenkt, welche für Fruchtbarkeit und die Ankunft des Frühlings stand. Im Christentum gilt das Ei auch als Symbol für neues Leben. Die erste schriftliche Überlieferung einer Eiersuche in Deutschland stammt übrigens aus dem 17. Jahrhundert, denn lange Zeit soll das Verschenken der Eier aufgrund des heidnischen Ursprunges verboten gewesen sein. 

Im Mittelalter wurden die Eier übrigens zunächst ausschließlich in roter Farbe gefärbt, welche das vergossene Blut Christi symbolisieren sollte. Erst später kamen viele weitere Farben hinzu, welche die Tradition heute für viele Familien so attraktiv machen, denn auch das gemeinsame einfärben und schmücken der Eier zählt zu einer schönen Beschäftigung vor dem Osterfest. 

Warum versteckt der Osterhase die Ostereier?

Die Entstehung des Brauches des Osterhasen lässt sich etwa auf das 17. Jahrhundert datieren. Der Hase galt wie das Ei als Symbol für Fruchtbarkeit und war das heilige Tier der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostera. Zudem gilt er als Symbol für Jesus Christus und die Wiedergeburt. Bevor sich der Osterhase als Osterbrauch durchsetze, wurden die Eier übrigens auch von Tieren wie dem Fuchs, Storch oder Kuckuck gebracht und versteckt.

Schöne Ideen & Orte zum Verstecken von Ostereiern

Der perfekte Ort zum Verstecken der Ostereier oder Osternester ist auch von dem Alter der Kinder abhängig. Für Kleinkinder sollten die Kleinigkeiten gut sichtbar versteckt werden, bei älteren Kindern kann es auch ruhig etwas schwieriger sein, denn erst dann macht es auch richtig Spaß. Das Beet, Büsche oder der Sandkasten im Garten sind klassische Verstecke, die Sie auf jeden Fall nutzen können. Achten Sie darauf, dass die Orte gut erreichbar sind und keine potenziell schädlichen Pflanzen oder Dornen eine Verletzungsgefahr darstellen. Eine Eiersuche sollte niemals unbeaufsichtigt stattfinden, vor allem, wenn die Kinder noch recht klein sind. 

Tipp: Auch unter großen Steinen, in hohem Gras, zwischen Blumen, in leeren Baumhöhlen oder im Vogelhäuschen können Sie die Ostereier verstecken. Wer mag, kann die Ostereiersuche auch mit einem Spiel verbinden: Wer die meisten Eier gesammelt hat, der gewinnt ein mit goldener Farbe bemaltes Ei!