Simone Panteleit: Welche Bedeutung hat das Osterlamm?

Bedeutung des Osterlamms

Wieso ist neben dem plüschigen Häschen eigentlich ein Lamm das typische Ostersymbol?

Osterlamm© PPAMPicture/iStock
Kaninchen mit Ostereiern auf Rasen© Bliznetsov/iStock

Seinen Ursprung hat das Osterlamm im jüdischen Ritual, zum Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. Auch im Christentum war das Lamm von Anfang an „präsent“ – und zwar als Symbol für Jesus Christus. In der Bibel gibt es mehrere Stellen, in denen Jesus als Lamm Gottes bezeichnet wird, zum Beispiel im Johannes-Evangelium. Das Osterlamm wird in der Kunst traditionell mit einer Siegesfahne gezeigt und symbolisiert so Jesu' Auferstehung und somit seinen Sieg über den Tod.

Simone Panteleit

Simone Panteleit, 1976 in Frankfurt am Main geboren, begann ihre Karriere 1996 beim Berliner Radiosender rs2, wo sie als Nachrichtenredakteurin und –moderatorin ausgebildet wurde. 2008 startete ihre Karriere als TV-Moderatorin des SAT.1-Frühstücksfernsehens. Parallel ist sie seit 2010 beim Berliner Rundfunk 91.4 als Moderatorin zu hören. Im Jahr 2013 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel „Warum Socken immer verschwinden und wohin?“, eine Essenz ihrer Radiosendung „Warum? Darum!“, in der sich Simone Panteleit mit allerlei spannenden Alltagsfragen und deren Lösungen beschäftigt. Simone Panteleit lebt in Berlin, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Ostern ohne Osterhasen? Kaum vorstellbar. Aber warum verbinden wir die Osterzeit überhaupt mit dem Hasen? Wir haben nachgeforscht und erklären Ihnen hier, was...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...