Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So machen Sie einen schönen Osterstrauß ganz einfach selber
Ein Osterstrauß verschönert jede Ostertafel im Handumdrehen. Und dafür müssen Sie nicht mal zum Floristen. Wie genau Sie diesen selber machen, erklären wir Ihnen hier – inklusive Tipps, Tricks und Ideen.
- Im Video: Die schönsten Schnittblumen für den Frühling
- Was ist ein Osterstrauß?
- Welche Blumen und Zweige eignen sich für einen Osterstrauß?
- Welche Deko eignet sich für den Osterstrauß?
- Die schönsten Osterstrauß-Ideen
- Wie bleiben die Blumen länger frisch?
- Künstlicher Osterstrauß: Die pflegeleichte Alternative
Wie wir den Frühling und die Osterzeit am liebsten begrüßen? Na, mit einem schönen Blumenstrauß natürlich! Bevor Sie zum Floristen gehen: Sie können den Osterstrauß auch ganz einfach selber machen. Mit unseren Tipps, Tricks und jede Menge Ideen wird es zum Kinderspiel - und Ihre Ostertafel zum Hingucker!
Im Video: Die schönsten Schnittblumen für den Frühling
Was ist ein Osterstrauß?
Beim Osterstrauß handelt es sich um einen in Deutschland weit verbreiteten Brauch, der typisch für das Osterfest ist. Dafür werden für gewöhnlich am Gründonnerstag Zweige geschnitten, die bis zum Ostersonntag Blätter/Blüten austreiben. Doch auch abseits dieser Tradition ist der Osterstrauß eine schöne Idee, um den Frühling willkommen zu heißen.
Welche Blumen und Zweige eignen sich für einen Osterstrauß?
Um den Osterstrauß selber zu machen, können Sie auf viele verschiedene Frühlingsblumen und Zweige zurückgreifen. Besonders schön und festlich wird der Osterstrauß, wenn Sie folgende Blumen, Zweige und Äste dafür verwenden:
Blumen
- Hyazinthen
- Narzissen
- Tulpen
- Maiglöckchen
- Ranunkeln
- Rosen in Pastelltöne
- Nelken
- Osterglocken
- Tulpen
Zweige und Äste
- Kirsche
- Weidenkätzchen (Palmkätzchen)
- Forsythie
- Schlehe
- Quitte
- Hasel
- Scheinjohannisbeere
- Magnolie
- Dirndlstrauch
- Apfelzweige
- Birkenzweige
Die Blumen und Zweige können Sie entweder im Blumenladen kaufen, in Ihrem Garten pflücken und schneiden oder in kleinen Mengen auch in der Natur sammeln. Doch Achtung: Weidenkätzchen sind hiervon ausgenommen. Palmkätzchen stehen unter Naturschutz und dürfen daher nicht im Wald o.ä. gesammelt werden. Außer, der Strauch befindet sich auf Ihrem Grundstück.
Welche Deko eignet sich für den Osterstrauß?
Damit der Osterstrauß besonders festlich wird, können Sie die Blumen und Zweige mit Dekoelementen wie Ostereiern auf Kunststoff, Ton, Porzellan und Stoff, Oster-Anhängern, kleinen Vögeln, Federn und Häschen verzieren. Die Dekoelemente können Sie entweder fertig im Bastel- oder Dekogeschäft kaufen - oder aber selbst basteln. Und das Beste? Die eigenen Kinder, Enkel oder Patenkinder können gleich mithelfen.
Lesen Sie auch: Osterdeko aus Naturmaterialien ganz einfach selber basteln >>
Die schönsten Osterstrauß-Ideen
Wie bleiben die Blumen länger frisch?
Damit Sie lange etwas von Ihrem selbst gemachten Osterstrauß haben, können Sie eine Menge tun, um die Blumen lange frisch zu halten:
- Blumenstrauß nicht in der Sonne stehen lassen.
- Blumen mit geschlossenen Knopsen kaufen.
- Blumenwasser regelmäßig wechseln.
- Wärmequellen (z.B. die Heizung) meiden.
Und, ganz wichtig: Saisonale Blumen kaufen! Exotische Exemplare haben in der Regel eine lange Reise hinter sich und verblühen daher deutlich schneller.
Künstlicher Osterstrauß: Die pflegeleichte Alternative
Der wohl größte Nachteil beim selbst gemachten Osterstrauß? Die Blumen und Zweige verwelken trotz guter Pflege und Tricks oft schon nach kürzester Zeit. Ein künstlicher Osterstrauß ist die perfekte Alternative für alle, die länger etwas von Ihrem Frühlings-Bouquet haben wollen. Die einzelnen Zweige können Sie online, aber auch in Dekoläden und Einrichtungshäusern kaufen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Kunstblumen, die wir auf Amazon entdeckt haben?