Rückt die Osterzeit näher, dürfen nicht nur selbst gefärbte Eier, sondern auch ein Osterkranz nicht fehlen. Sie sind noch auf der Suche nach Inspiration und Anleitungen? Wir haben Ihnen die schönsten Ideen zusammengestellt.
Eierkranz selber basteln
Der Eierkranz zählt zu den klassischsten und einfachsten Osterkränzen überhaupt. In unserer Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ihn selber basteln:
Utensilien
- einen Styropor-Ring
- bunte Eier
- ein Schleifenband
- Heißklebepistole
Anleitung
- Legen Sie ein Stück des Schleifenbandes um den Styropor-Ring herum, kleben Sie es daran fest und verknoten Sie es mit einigem Abstand über dem Ring. An diesem Band können Sie den Kranz später aufhängen.
- Nehmen Sie nun Deko-Eier zur Hand. Das können bunte Plastikeier, ausgeblasene Eier, die Sie beim Ostereier bemalen verschönert haben oder auch besprühte Hühnereier sein. Ihrer Farbgestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Kleben Sie die Eier auf den Styropor-Ring auf, lassen Sie den Kleber dabei gut antrocknen, bevor Sie das nächste Ei ansetzen.
- So entsteht ein wuchtiger Kranz, den Sie durch eine zweite Schicht Eier sogar noch größer basteln können.
Filigrane Wollfaden-Eier basteln
Filigran und perfekt für alle, die es gerne minimalistisch mögen: unsere Wollfaden-Eier.
Utensilien
- Kleister
- Wolle
- kleine Luftballons
- eine Schere
- Draht
Anleitung
- Pusten Sie kleine Luftballons so weit auf, dass sie die Form von Eiern erhalten. Legen Sie danach einen Wollfaden in Kleister und wickeln Sie diesen um den Ballon herum. Dabei kann und sollte sogar jedes Ei anders aussehen.
- Legen Sie die Ballons auf Zeitungspapier, damit sie vollständig austrocknen können. Danach können die Ballons mit einer Schere zerstochen und entfernt werden. Übrig bleiben filigrane Eier aus Wollfäden.
- Diese können Sie nun auf einen Draht fädeln, den Sie zu einem Kranz formen. Binden Sie nach Geschmack Schleifen aus Geschenkband neben jedes Ei.
Hasen-Kranz aus Weidenkätzchen
Ein einfacher Eierkranz reicht Ihnen nicht? Wir haben das XXL-Modell für Sie, das auch noch unglaublich niedlich und hochwertig aussieht.
Das benötigen Sie
- Weidenkätzchen
- Draht
- Schleifenband
- braune Schnur
Anleitung
- Nehmen Sie die Zweige mit den Weidenkätzchen und binden Sie diese zu einem Kreis zusammen. Fixieren Sie die Zweige mit Draht und wickeln Sie in regelmäßigen Abständen Schnur um diese herum, damit der Kreis nicht auseinander springt.
- Fertigen Sie danach einen etwas kleineren Kreis an und fixieren Sie diesen neben dem anderen. Dadurch erhalten Sie den Körper und den Kopf eines Hasen.
- Anschließend müssen die Ohren geformt werden. Biegen Sie dazu einige Äste entgegen der natürlichen Rundung und binden Sie die Enden zusammen. Danach können Sie die Ohren am Kopf des Hasen befestigen. Wickeln Sie ein breites Schleifenband um die Schnittstelle zwischen Körper und Kopf und binden Sie eine Schleife. Somit verschwinden die Übergänge und der Hase bekommt einen Farbtupfer. Aus dem gleichen Band können Sie eine Aufhängung binden.
Im Video: Schöne Osterdeko aus Naturmaterialien
Schmaler Eierkranz
Eine schnelle und einfache DIY-Variante ist unser schmaler Eierkranz aus Draht.
Utensilien
- Bemalte oder beklebte Styropor- oder Hühnereier
- Draht
- schmale Stricknadeln
Anleitung
Durchstechen Sie die Eier vorsichtig mit den Stricknadeln und fädeln Sie diese auf Draht auf. Dabei entstehen völlig unterschiedliche Kränze, je nachdem, ob sich die Eier an den kurzen oder langen Seiten berühren.
Lesen Sie auch: Rezept und Flechtanleitung für den Osterzopf >>
Frühlingshafter Kranz
Sie haben noch Washi-Tape und wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen? Dann probieren Sie es doch mal mit dieser Anleitung für einen frühlingshaften Osterkranz.
Utensilien
- einen Styropor-Ring
- unterschiedliches, buntes Washi-Tape
- bunte Eier
- Schleifenband
- Filz
- Heißklebepistole
Anleitung
- Bekleben Sie den Styropor-Ring unregelmäßig mit dem bunten Klebeband, bis keine weißen Stellen mehr zu sehen sind.
- Kleben Sie vereinzelt bunte Eier auf den Ring. Der Kleber muss immer gut auskühlen und trocknen. Kleben Sie außerdem versetzt bunte Schleifen auf.
- Schneiden Sie aus Filz kleine Eier, Hasen, Möhren oder Hühner aus, die Sie ebenfalls auf den Ring kleben.
Osterkranz aus Weidenzweigen
Besonders schön und natürlich ist ein Osterkranz aus Weidenzweigen. Der Kranz sieht übrigens mit und ohne Deko sehr dekorativ aus. Einen Weidenkranz können Sie im Bastelgeschäft meistens schon fertig kaufen.
Utensilien
- Weidenzweige oder einen fertigen Kranz
- Kunststoffeier in div. Farben
- Trockenblumen
- Feuerzeug
- Nadel
- Zange
- Draht
- Heißklebepistole
Anleitung
- Fertigen Sie einen Osterkranz aus losen Weidenzweigen, müssen Sie diese einfach nur miteinander verflechten, indem Sie einen Zweig um den anderen wickeln. Mit Draht fixieren. Am besten einen verwenden, der nahezu unsichtbar ist.
- Mit dem Feuerzeug die Nadel erhitzen und Löcher in die Kunststoffeier machen. So lassen Sie sich leichter auf den Draht auffädeln.
- Die Ostereier auffädeln und um den Kranz drapieren, zum Schluss mit Federn, Trockenblumen und allem, was Sie sonst noch schön finden, dekorieren. Fertig ist der Osterkranz aus Weidenzweigen.
