
Der Frühling steht quasi vor der Tür, und in Ihren vier Wänden sieht es noch eintönig und winterlich aus? Kein Problem, denn wir haben die besten Ideen, wie Sie endlich wieder Sonne ins Haus bringen und das Wintergrau vertreiben.
Zeit für Blumen

Frühling ist die Jahreszeit der Blumen und der Fröhlichkeit, deswegen sind fröhliche Farben und Pflanzen der Saison ein absolutes Muss als Frühlingsdekoration. Frische Frühlingsblumen können in einer Vase auf Kommoden und Regale im Ess- oder Wohnzimmer gestellt werden. Sie können die Blüten aber auch einzeln in Schalen oder Reagenzgläsern arrangieren und bunt gemischt auf den Tisch stellen. Große Blumentöpfe können Sie mit Moos drapieren und bunten Eiern dekorieren, so werden Frühlings- und Ostermotive zusammen gestaltet.
... und für frische Farbe
Wer eine grundlegende Veränderung in seinen eigenen vier Wänden braucht, kann eine Wand in einer frischen Farbe streichen. Farben der Saison sind beispielsweise Grün und Gelb. Stimmen Sie die Farbe auf Ihre Einrichtung ab. Auch passende Klebemotive können die Atmosphäre des Raumes erheblich beeinflussen. Sie sind in diesem Jahr der letzte Schrei und absolut im Trend! Zusätzlich können die winterlichen Kissenbezüge durch farbenfrohere Überzüge ersetzt werden. Wer einen Garten hat, kann natürlich auch hier optimal schmücken, zum Beispiel Ostereier an Zweige hängen oder Osterhasen aus Keramik in das Gebüsch stellen. Damit zaubern Sie Groß und Klein ein Lächeln auf das Gesicht.
Welcher Farbtyp sind Sie? Machen Sie den Test>>
Tisch-Dekoideen
Eine frische und ansehnliche Tischdekoration zu Ostern ist das A und O im Frühling, vor allem zu Ostern. Die langweiligen weißen Teller können in den Schrank sortiert werden. Zu dieser Jahreszeit setzen Sie auf Farbe! Aber nicht nur die Teller sind ein wichtiges Element auf dem Esstisch. Drumherum können Gläser, Blumen und Servietten in ähnlichen Nuancen oder passenden anderen Farben drapiert werden. Zusätzlich können leckere Schokoladeneier rund um die Teller und auf dem ganzen Tisch verteilt werden. Und das Frühstücksei wird mit einem niedlichen Eierwärmer ebenfalls zu einem tollen Deko-Element.
DIY-Deko
Wer gerne bastelt, der wird sich an unseren Bastelanleitungen für frühlingshafte Deko bestimmt erfreuen. Für das Osterfrühstück hat das Eierfärben absolute Priorität. Damit die bunten Eier warm bleiben, können Sie schöne Filz-Eierwärmer verwenden.
Tipp: Ostereier natürlich färben >>
Tischkarten
Damit jeder Gast weiß, wo sein Platz ist, empfehlen wir Tischkärtchen. Das erspart eine Menge Durcheinander. Zum Selbermachen der Kärtchen braucht man nur ein Ei, Papier und einen Stift. Ein rohes Ei wird mittig aufgeschlagen und mit Wasser ausgespült. Nun wird der Name des Gastes auf einen Papierstreifen geschrieben und zwischen die beiden etwa gleich großen Eierhälften gelegt. Fertig sind die niedlichen Tischkarten!
Bunte Löffel
Bei unserer nächsten Idee wird ein Teil des Stiels eines kleinen Teelöffels mit Klebeband abgeklebt. Die untere freiliegende Hälfte muss dann mit Lackfarbe besprüht werden und trocknen. Dann wird das Klebeband abgezogen und der Löffel neben dem Teller auf der festlichen Tafel drapiert.
Frühlingsblumen
Um alles ein wenig blumig zu gestalten, können Sie Magnolienzweige mit Farbe besprühen oder mit buntem Masking-Tape abkleben. Zusätzlich können an die Zweige Eier gehängt oder Tulpen und andere saisonale Blüten hinzugefügt werden.
Auch schön zu Ostern: Blumen in Eierschalen. Dafür benötigen Sie idealerweise ein Straußenei, welches oben aufgebrochen wird. Danach muss es gut ausgespült werden und trocknen. Erst dann können langstielige Blumen mitsamt des Wurzelballens vorsichtig in das Ei gestellt werden. Damit die Blumen Halt haben, kann noch Moos hinzugefügt werden. Finden Sie in der Wohnung einen idealen Platz und lassen Sie die schönen Blumen den Raum erleuchten! Die Küche kann ein guter Platz hierfür sein.
Eier-Leuchten
Genug von langweiligen Kerzenständern? Dann haben wir die ultimative Anleitung für Sie! Schnappen Sie sich einfach einen Eierkarton und pinseln ihn in einer beliebigen Farbe an. Dann zerschlagen Sie die rohen Eier, waschen diese aus und nehmen die untere Hälfte und stellen Sie zurück in den Karton. Hier kann jetzt ein Teelicht hereingestellt werden. Auch andere Kerzen finden in dem Karton Platz. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, und dekorieren Sie den Karton mit Kerzen, wie es Ihnen passt.
