Die Eisheiligen stehen vor der Tür, und das kann für die Bepflanzung für den Sommer durchaus eine Herausforderung zu sein. Es gibt einige Pflanzen, welche die sogenannte Kalte Sophie nicht überleben. Wir klären auf!
Was sind die Eisheiligen eigentlich?
Laut Bauernkalender gibt es zwischen dem 11. und 15. Mai in Deutschland oft nochmal einen Kälteeinbruch, die sogenannten Eisheiligen. Gerade nachts kann es dann wieder zu Frost kommen, wodurch speziell junge Pflanzen und Blumen stark geschädigt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, mit dem Anpflanzen und der Aussaat bestimmter Pflanzen bis nach den Eisheiligen zu warten. Wir sagen Ihnen, welche Pflanzen dazugehören.
12 Pflanzen, die erst nach den Eisheiligen angepflanzt werden
Damit das Anpflanzen nicht für die Katz ist, sollten wir diese 12 Pflanzen erst nach den kalten Tagen im Mai anpflanzen:
Darum sollten Sie im Mai den Wetterbericht beobachten
Die Eisheiligen stehen zwar vom 11. bis 15. Mai im Kalender. Bei der Übertragung von alten Aufzeichnungen wurden die Daten jedoch unverändert in unseren heutigen gregorianischen Kalender übertragen. Im Laufe der Jahre haben sich die tatsächlichen Eisheiligen um ein paar Tage nach hinten verschoben, sodass sie eigentlich erst um den 20. Mai herum stattfinden müssten. Achten Sie also unbedingt auf den Wetterbericht, ob und wann eine Kaltfront aus dem Norden sowie Nachtfrost angekündigt werden. So sind Sie auf der sicheren Seite!