Bodendecker Vorgarten: 7 Pflanzen, die Ihren Hauseingang besonders einladend aussehen lassen

Pflegeleicht, hübsch und wirksam gegen Unkraut. Diese Bodendecker sind einfach ideal, um den Vorgarten einladend zu gestalten.

Ein Vorgarten soll nicht nur einladend wirken, sondern vor allem auch pflegeleicht sein. Bodendecker bieten sich hierfür besonders gut an.

7 Bodendecker für einen einladenden Vorgarten

Sie möchten Ihren Vorgarten in ein blühendes Paradies verwandeln, dieses soll aber bitte pflegeleicht sein? Dann sind die folgenden Bodendecker genau richtig. Denn diese Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sie halten auch Unkraut fern und geben sich auch mit wenig Pflege zufrieden.

#1 Blaukissen

Bodendecker Vorgarten - Blaukissen

Das Blaukissen ist ein schöner Bodendecker für den Vorgarten.

© Foto: manfredrichter/Pixabay

Liegt Ihr Vorgarten auf der Südseite des Hauses, ist dies ein Paradies für blühende Bodendecker, die die Sonne lieben. Blaukissen zum Beispiel werden 8 - 10 cm hoch, halten lästiges Unkraut im Zaum und bilden ein herrlich blaues Blütenmeer.

#2 Immergrün

Bodendecker Vorgarten - Immergrün

Immergrün als Bodendecker verschönert jeden Vorgarten.

© Foto: Iva Vagnerova/iStock

Zu den immergrünen Bodendeckern für den Vorgarten zählt natürlich auch das Immergrün. Ja, die hübsche Pflanze heißt wirklich so! Der kleinblättrige Halbstrauch breitet sich über wurzelnde Bodentriebe aus und verzückt mit seinen blauen oder weißen Blüten.

#3 Efeu

Bodendecker Vorgarten - Efeu

Auch Efeu ist als Bodendecker im Vorgarten geeignet.

© Foto: soramang/Pixabay

Müssen Sie in Ihrem Vorgarten mit Schatten vorliebnehmen, ist wohl der Efeu die beste Wahl. Das dekorative Blätterkleid weist Unkraut in seine Schranken und bringt sogar Kletterpotenzial mit sich.

#4 Elfenblume

Bodendecker Vorgarten - Elfenblume

Die romantische Elfenblume macht im Vorgarten richtig was her.

© Foto: Nennieinszweidrei/Pixabay

Eigentlich ist die Elfenblume auf den japanischen Inseln Honshū und Shikoku beheimatet. Doch auch hier fühlt sich der pflegeleichte Bodendecker richtig wohl. Ab April zeigen sich die filigranen Blüten, im Herbst und Winter überzeugt die Pflanze mit nahezu immergrünen Blättern. Die perfekte Bepflanzung für den Vorgarten!

#5 Waldmeister

Bodendecker Vorgarten - Waldmeister

Waldmeister verschönert als Bodendecker den Vorgarten und ist sogar essbar.

© Foto: analogicus/Pixabay

Waldmeister breitet sich nicht nur schnell aus, was ihn zum perfekten Bodendecker gegen Unkraut macht – er ist mit seinen weißen, sternförmigen Blüten auch ein echter Hingucker in jedem Vorgarten.

#6 Purpurglöckchen

Bodendecker Vorgarten - Purpurglöckchen

Das Purpurglöckchen als Bodendecker ist ein leuchtender Hingucker im Vorgarten.

© Foto: Nennieinszweidrei/Pixabay

Für einen farbenfrohen Vorgarten auf der Nordseite des Hauses sorgt das Purpurglöckchen. Seine pinkfarbenen Blüten bilden das ganze Jahr hindurch einen dichten Teppich, im Sommer erhebt sich dann eine weiße Blüte.

#7 Haselwurz 

Bodendecker Vorgarten - Haselwurz

Auch Haselwurz macht als Bodendecker im Vorgarten richtig was her.

© Foto: seven75/iStock

Immergrüne Bodendecker sind Ihnen zu unscheinbar? Dann kennen Sie die Gewöhnliche Haselwurz noch nicht. Mit ihren dicken, glänzenden und herzförmigen Blättern macht sie im Vorgarten ganz schön was her. Und pflegeleicht ist die Haselwurz auch noch!

Welche Bodendecker für den Vorgarten gibt es?

Bodendecker gibt es nicht nur in den unterschiedlichsten Formen und Farben, sondern auch für so ziemlich jeden Vorgarten. Ob für die Nordseite, den Halbschatten, für die pralle Sonne oder den Schatten. Auch winterharte Exemplare oder pflegeleichte und immergrüne Bodendecker werten jeden Vorgarten optisch sofort auf.

Vorteile von Bodendeckern für den Vorgarten

Bodendecker sind Pflanzen, die flach wachsen und den Boden vollständig bedecken. Sie sind eine tolle Option für den Vorgarten, weil sie viele Vorteile haben:

  • Weniger Unkraut: Bodendecker bilden einen dichten Teppich, der es Unkraut schwer macht, zu wachsen. Das bedeutet weniger Arbeit für Sie!
  • Schutz für den Boden: Bodendecker im Vorgarten schützen den Boden vor Austrocknung und Erosion durch Wind und Regen.
  • Schönes Aussehen: Bodendecker gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen, mit unterschiedlichen Blättern und Blüten. So können Sie Ihren Vorgarten ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.
  • Weniger Pflege: Viele Bodendecker sind pflegeleicht und brauchen wenig Wasser oder Dünger. Das macht sie vor allem für all jene interessant, die keinen grünen Daumen oder nur wenig Zeit haben.
  • Lebensraum für Tiere: Blühende Bodendecker bieten Nahrung für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge.