Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die 7 besten Bodendecker, die perfekt im Halbschatten gedeihen
Sie wissen nicht, welche Bodendecker im Halbschatten am besten gedeihen? Wir zeigen Ihnen 7 schöne Pflanzen für dunklere Standorte.

Ein halbschattiger Garten macht es vielen Bodendeckern nicht leicht - diese hier fühlen sich aber wohl!
Beete, die im Halbschatten liegen, sind tagsüber höchstens vier Stunden in der Sonne, den Rest des Tages ist es dort schattig. Es ist also wichtig, die richtigen Pflanzen für diese Standorte auszuwählen, damit später nichts eingeht. Diese Bodendecker sind perfekt für dunklere Orte im Garten.
7 Bodendecker, die perfekt im Halbschatten gedeihen
Trommelwirbel und Vorhang auf für die beliebtesten Bodendecker, die auch im Halbschatten glücklich und zufrieden sind.
1. Prachtspieren (Astilbe)
Die Astilbe verfügt je nach Sorte über wunderschöne lila, weiße oder rosa Blüten. Diese entfalten an halbschattigen Standorten ihre volle Pracht. Kühle und schattige Orte bevorzugt die Pflanze und auch eine hohe Luftfeuchtigkeit macht ihr nichts aus.
2. Storchschnabel (Geranium)
Auch bei wenig Licht bildet der Storchschnabel prachtvolle Blüten aus. Er gilt als extrem pflegeleicht und robust. Viele Sorten dieser Pflanzengattung sind ideal für den Schatten geeignet, z.B. der Oxford-Storchschnabel und der Braune Storchschnabel.
3. Schneemarbel (Luzula Nivea)
Seine hübschen weißen Blüten verschönern dunkle Ecken im Garten im Nu! Der Schneemarbel bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Das Ziergras blüht ab Juni und wächst am besten auf schwach sauren Lehmböden.
4. Funkie (Hosta)
Die auffällig gemaserten herzförmigen Blätter der Funkie sind ein echter Hingucker! Die Staude gedeiht ideal an halbschattigen bis schattigen Plätzen und mag es kühl. Die Funkie gilt als sehr robust und benötigt nicht viel Licht, um zu wachsen.
5. Immergrün (Vinca)
Der hübsche Bodendecker bezaubert uns – wie der Name schon anmuten lässt – das ganze Jahr über mit leuchtender Farbe. Vinca zählt außerdem zu den pflegeleichten Klassikern und ist deshalb zum Beispiel auch als Grabbegrünung eine gute Idee. Die schönen lila Blüten sind außerdem sehr dekorativ. Das Immergrün wird auch als Liebespflanze bezeichnet und für Blumenkränze verwendet. Aber Achtung: Die Pflanzenteile sind giftig und sollten nicht verzehrt werden.
6. Hedera
Die Hedera ist eine immergrüne Kletterpflanze, die sich perfekt als Bodendecker, z.B. für Hänge, eignet. Auch sie fühlt sich an halbschattigen Orten am wohlsten. Toller Nebeneffekt: Wo sie wächst, hat Unkraut keine Chance!
7. Kriechender Günsel
Diese Pflanze ist sowohl für schattige als auch für halbschattige Orte geeignet. Der Kriechende Günsel breitet sich sehr schnell aus und ist daher eine beliebte Pflanze. Von April bis Juni treibt er je nach Sorte lila, rosa oder weiße Blüten aus.