Pflanzen für den Schatten: Diese 15 Exemplare für Balkon und Garten gedeihen dort besonders gut

Wenn Sie ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon oder im Garten haben, werden Sie den folgenden Pflanzen damit eine große Freude machen.

Pflanzen für den Schatten

Nicht allen Pflanzen gefällt ein Plätzchen in der Sonne.

© Foto: Pexels/Pixabay

Im Schatten wächst nichts? Von wegen. Sie werden staunen, wie viele Pflanzen ein schattiges Plätzchen lieben.

15 Pflanzen, die Schatten lieben

In jedem Garten gibt es sie: Besonders schattige Plätze. Damit es dort nicht kahl und farblos ausschaut, stelle ich Ihnen gleich 15 tolle Pflanzen vor, die sich im Schatten pudelwohl fühlen und auch ohne viel Licht hervorragend gedeihen.

#1 Stiefmütterchen

Pflanze für den Schatten - Stiefmütterchen

Stiefmütterchen sind ideal für den Schatten.

© Foto: Lora/Unsplash

Stiefmütterchen sind wohl der Klassiker unter den Balkonpflanzen. Schließlich sind die Pflänzchen unheimlich robust und langlebig. Aber auch im Garten eignen sie sich ideal für schattige Orte, die sie mit ihren bunten Farben zum Leuchten bringen.

#2 Waldanemone

Pflanze für den Schatten - Waldanemone

Auch die Waldanemone liebt Schatten.

© Foto: Pirkkov/Pixabay

Schon mal was von der Waldanemone gehört? Die strahlend weißen Blüten machen sich besonders gut unter schattigen Bäumen oder als Staude im Beet. Als ursprüngliche Waldpflanze freut sich die Waldanemone über einen humus- und nährstoffreichen Boden.

#3 Astilbe

Pflanze für den Schatten - Astilbe

Die Astilbe ist ideal für den Schatten.

© Foto: Mario Mendez/Unsplash

Diese Pflanze bringt Farbe an Schattenplätze! Die Staude verfügt über leuchtend rote bis violette Blütenrispen. Auch in Weiß gibt es sie. Die bunten Blüten verschönern jeden schattigen Garten. Für Anfänger ist die Pflanze übrigens ebenfalls geeignet. Astilben sind nicht besonders wählerisch oder anspruchsvoll.

#5 Farn

Pflanze für den Schatten - Farn

Farn ist ein großer Schatten-Fan.

© Foto: Aleksei Malenchik/Unsplash

Bei Waldspaziergängen fällt uns immer wieder auf, dass Farne sich im Schatten extrem wohlfühlen. Schließlich wachsen sie dort überall. Warum nicht mal welche im heimischen Garten anpflanzen? Ein echter Hingucker! Halten Sie die Pflanze im Topf, achten Sie darauf, dass das Substrat feucht, aber nicht zu nass ist.

#6 Funkie

Pflanze für den Schatten - Funkie

Die Funkie können Sie problemlos im Schatten pflanzen.

© Foto: Hans/Pixabay

Die ausgefallenen Blätter der Funkie (Hosta) sind wunderschön anzusehen. Im Schatten fühlt sich die Pflanze richtig wohl und ihre Blätter sind der Hingucker schlechthin. Funkien haben übrigens großen Durst! Damit die Pflanze auch im Schatten prächtig gedeiht, sollten Funkien regelmäßig und reichlich gegossen werden.

#7 Rhododendron

Pflanze für den Schatten - Rhododendron

Am prächtigsten blüht Rhododendron im Schatten.

© Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Viele Rhododendron-Arten fühlen sich im Schatten oder Halbschatten super wohl. Gerade an schattigen Orten machen sie ordentlich was her und wir können uns an ihren bunten Blüten erfreuen. Doch Achtung: Im Beet kann Rhododendron eine stattliche Größe erreichen und andere Pflanzen verdrängen. Planen Sie dies also unbedingt mit ein.

#8 Fleißiges Ließchen

Pflanze für den Schatten - Fleißiges Ließchen

Das Fleißiges Ließchen liebt Schatten.

© Foto: Sarangib/Pixabay

Auch das Fleißige Lieschen bringt mit seinen bunten Blüten ganz viel Farbe an schattige Orte. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, damit die empfindlichen Blätter der Pflanze nicht verbrennen. Denn nicht nur Menschen, auch Pflanzen können einen Sonnenbrand bekommen.

#9 Efeu

Pflanze für den Schatten - Efeu

Efeu gedeiht besonders gut im Schatten.

© Foto: Alessio Soggetti/Unsplash

Efeu gedeiht auch im Schatten gut. Die Kletterpflanze gilt als anspruchslos und benötigt nicht viel Licht. Besonders gut kommt die Pflanze an Zäunen, Geländern, Hauswänden zur Geltung. Als optische Verschönerung für den Sichtschutz auf dem Balkon oder der Terrasse macht Efeu ebenfalls einiges her.

#10 Glockenblume

Pflanze für den Schatten - Glockenblumen

Sieht die schattenliebende Glockenblume nicht toll aus?

© Foto: Caro Rue/Unsplash

Die Glockenblume liebt schattige oder halbschattige Plätzchen. Dort leuchtet ihre violette Blütenpracht umso mehr. Praktisch: Viel Pflege benötigt das hübsche Pflänzchen nicht. Es reicht, wenn Sie Glockenblumen regelmäßig ein wenig gießen. Nässe ist zu vermeiden.

#11 Vergissmeinnicht

Pflanze für den Schatten - Vergissmeinnicht

Von Schatten bekommen Vergissmeinnicht nicht genug.

© Foto: Krzysztof Kowalik/Unsplash

An halbschattigen Standorten blüht er in irisierendem Blau: Der Vergissmeinnicht! Damit der Pflanzen-Klassiker lange schön bleibt, sollten Sie regelmäßiges Gießen auf keinen Fall vergessen.

#12 Purpurglöckchen

Pflanze für den Schatten - Purpurglöckchen

Das Purpurglöckchen verschönert Ihren schattigen Garten.

© Foto: Nennieinszweidrei/Pixabay

Das Purpurglöckchen ist farbenprächtig und wunderschön anzusehen. An einem halbschattigen Standort fühlen sich besonders die gelb-laubigen Sorten am wohlsten. Wenn Purpurglöckchen ausreichend gegossen werden, vertragen die hübschen Pflänzchen sogar Sonne.

#13 Maiglöckchen

Pflanze für den Schatten - Maiglöckchen

Mit Schatten machen Sie Maiglöckchen eine große Freude.

© Foto: Oceane George/Unsplash

Auch das Maiglöcken liebt den Schatten und wächst zum Beispiel gern unter alten Bäumen. Wie romantisch! Damit Sie sich lange an Ihren Maiglöckchen erfreuen können, achten Sie darauf, dass die Erde stets leicht feucht ist. Staunässe sollte wie bei der Glockenblume jedoch vermieden werden.

#14 Bergenie

Pflanze für den Schatten - Bergenie

Die Bergenie ist ein schöner Hingucker in einem schattigen Garten.

© Foto: Nennieinszweidrei/Pixabay

Die pinke Bergenie bringt Farbe an halbschattige Orte. Im Frühjahr und Herbst erblüht sie in voller Pracht. Voraussetzung dafür ist ein nährstoffreicher Boden. Damit machen Sie die Pflanze rundum glücklich.

#15 Alpenveilchen

Pflanze für den Schatten - Alpenveilchen

Alpenveilchen sehen hübsch aus und lieben Schatten.

© Foto: JACLOU-DL/Pixabay

Das Alpenveilchen ist eine beliebte Zimmerpflanze. Doch auch draußen im Beet gedeiht es am besten im Staudenbeet im Schatten. Tipp: Verwenden Sie zum Gießen am besten abgestandenes, besser noch kalkfreies Wasser. Das mögen Alpenveilchen besonders gern.

Was ist das besondere an Schattenpflanzen?

Sogenannte Schattenpflanzen eignen sich ideal unter Bäumen und Sträuchern, an schattigen Mauern oder an Hängen. Viele dieser Pflanzen sind sehr pflegeleicht und wir können uns zudem das ganze Jahr an ihnen erfreuen.

Welche Schattenpflanzen gibt es?

Schattenpflanzen haben unterschiedliche Ansprüche - die einen mögen es sehr dunkel, andere bevorzugen den Halbschatten. Es ist also ratsam, sich vor dem Einpflanzen über die Ansprüche der jeweiligen Pflanze zu informieren.