Gemüsegarten: 3 Pflanzen, die auch im schattigen Beet wachsen

Die meisten Pflanzen brauchen vor allem eines, um prächtig zu gedeihen – und das ist Licht. Diese 3 Gemüsesorten kommen jedoch auch im Schatten gut zurecht.

Ganz egal, ob Tomate oder Zucchini – die meisten Gemüsesorten können gar nicht gut genug Helligkeit bekommen. Doch tatsächlich eignen sich auch überraschend viele Gemüsesorten für den Anbau im Schatten.

Im Video: Die besten Tipps für das eigene Bio-Gemüsebeet

Diese Gemüsesorten wachsen auch im Schatten

Fruchtgemüse sollte man in einem schattigen Beet besser nicht anpflanzen. Es gibt aber einige Gemüsesorten, die in einem schattigen bis halbschattigen Beet besser wachsen, als in der prallen Sonne.

1. Blumenkohl

Blumenkohl schmeckt tatsächlich besser, wenn er im Schatten wächst. Außerdem schützt ein Platz im Schatten die empfindlichen Kohlköpfe vor Sonnenbrand. Unbedingt auf frühe Sorten setzen, damit sich die Entwicklung nicht ewig hinzieht.

2. Rosenkohl

Und wo wir schon beim Thema Kohl sind: Auch Rosenkohl kann ohne Bedenken in den Schatten gesetzt werden. Das Gemüse freut sich gerade im Sommer über die Kühle eines Schattenplatzes, da es Hitze nicht so gut verträgt.

3. Erbsen

Erbsen lieben es zwar hell, doch auch im Halbschatten zeigen sie sich zufrieden. Wird die Pflanze im schattigen Beet angebaut, darf sie allerdings nicht zu oft gegossen werden, da das Wasser hier nicht so gut verdunsten kann.