Bodendecker sorgen dafür, dass kahle Stellen im Garten wunderbar grün sind. Sie sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Pflanzen und ideal als Beetbepflanzung. Welche Exemplare an schattigen Standorten gepflanzt werden dürfen, lesen Sie hier.
8 Bodendecker, die perfekt im Schatten gedeihen
1. Immergrün
Der Name lässt bereits darauf schließen, dass diese Pflanze das ganze Jahr über grüne Blätter hat. Das Immergrün fühlt sich im lichten Schatten am wohlsten. Ab Mitte April bis Mai treibt sie himmelblaue Blüten aus.
2. Lerchensporn
Der sogenannte "Hohle Lerchensporn" verzaubert uns im März mit einem Blütenteppich in Rosa, Lila und Weiß. In der freien Natur wächst die Pflanze vor allem unter Bäumen, weshalb sie sich auch im Garten perfekt für schattige Plätzchen eignet.
>> Diese Pflanzen wachsen im Halbschatten
3. Elfenblume
Ein schattiger Standort und trockene Böden machen der Elfenblume so gar nichts aus. Mit ihren herzförmigen Blättern und ihren zarten Blüten macht die Pflanze ordentlich was her und verschönert kahle Beete im Nu.
>> Hier gibt es eine Schattenblumen-Mischung
4. Efeu
Der Efeu ist wohl der klassischste aller Bodendecker. Die immergrüne Pflanze ist zum Beispiel ideal als Unterpflanzung für Bäume und bietet vielen Tieren und Insekten einen Lebensraum. Efeu gilt als pflegeleicht und verleiht jedem Garten eine verwunschene Note.
>> Die besten Bodendecker für sonnige Orte
5. Dickmännchen
Diese Pflanze wächst unter Bäumen und gehört zu den anspruchslosen Zeitgenossen. Wichtig ist nur, dass der Boden an ihrem Standort schön feucht ist. Im Frühling bildet das Dickmännchen (Japanischer Ysander) kleine weiße Blüten aus, die es zum Hingucker machen.
>> Hier finden Sie ein Dickmännchen im Topf
6. Zwerg-Prachtspiere
Der Bodendecker sorgt an Schattenplätzen für Farbe. Die bunten Blütenrispen überstrahlen einfach alle anderen Pflanzen. Die Pflanze bildet von Juni bis September einen dichten Blütenteppich, an dem Sie sich erfreuen können.
7. Walderdbeere
Die Walderdbeere wächst teppichartig und blüht von Mai bis Juni. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Orte. Zudem zählt sie zu den bienenfreundlichen Stauden, da sie Pollen und Nektar bereithält.
8. Schaumblüten
Die Schaumblüte gehört ebenso zu den schattenverträglichen Pflanzen. Ihre weißen Blüten machen jede dunkle Ecke im Garten zum Hingucker. Bei längerer Trockenheit unbedingt gießen, damit die Pflanze nicht eingeht!
Im Video: Unkraut ganz einfach entfernen

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.