Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Echte Sonnenanbeter: 9 Bodendecker, die perfekt für sonnige Gärten sind
Noch auf der Suche nach den perfekten Bodendeckern für sonnige Standorte? Diese 9 Pflanzen lieben die Sonne!

Bodendecker wie die Mittagsblume können gar nicht genug Sonne bekommen.
Bodendecker sind aus dem Garten nicht wegzudenken. Sie sind einfach die ideale Beetbepflanzung und sorgen dank ihres dichten Wuches dafür, dass selbst kahle Stellen zum Hingucker werden. Sie sind noch auf der Suche nach passenden Pflanzen? Wir hätten da ein paar Vorschläge für Sie.
9 Bodendecker, die perfekt in der Sonne gedeihen
Sie haben einen sonnigen Garten und möchten Ihre Beete mit Bodendeckern verschönern? Für sonnige Standorte eignen sich die unten stehenden Exemplare besonders gut!
#1 Teppichphlox

Eine echte Wonne: Teppichphlox als Bodendecker.
Der Teppichphlox ist eine ideale Bepflanzung für Steingärten. Je nach Sorte bietet er dank seiner violetten, weißen, blauen oder rosa Blüten einen schönen Kontrast zu den grauen Steinen. Die Pflanze liebt es sonnig und der Boden sollte trocken sein, damit sie gut gedeiht.
#2 Katzenminze

Beliebt als Bodendecker und natürlich auch bei Samtpfoten: Katzenminze.
Die meisten Sorten der Katzenminze sind richtige Sonnenanbeter und fühlen sich an sonnigen Standorten extrem wohl. Auch längere Trockenperioden machen ihnen nichts aus. Übrigens lieben nicht nur Katzen die Pflanze, auch Bienen sind Fans der lila Blüten.
#3 Scharfer Mauerpfeffer

Mit seinen leuchtenden Blüten macht Scharfer Mauerpfeffer als Bodendecker einiges her.
Der Scharfe Mauerpfeffer, auch Scharfe Fetthenne genannt, strahlt dank seiner gelben Blüten mit der Sonne um die Wette. Er wächst am besten in sandigen Böden, auf Anhöhen, an Mauern oder sogar zwischen Felsen. Somit eignet sich der Mauerpfeffer ebenfalls prima für die Bepflanzung in Steingärten.
#4 Woll-Ziest

Woll-Ziest glitzert leicht silbrig und verleiht dem Garten als Bodendecker eine mystische Aura.
Der Wollziest ist eine beliebte Pflanze für vollsonnige Orte im Garten. Der immergrünen Staude macht auch Trockenheit nichts aus und sie gilt als äußerst pflegeleicht. Die Blätter des Wollziests haben einen silbrigen Glanz, was ihn zu einer dekorativen Pflanze macht. Von Juni bis August bildet er zusätzlich Blüten aus.
#5 Kriechender Thymian

Mit seinem Duft lockt Kriechender Thymian Bienen und Hummeln ins Beet.
Der Thymus praecox, auch Kriechender Thymian genannt, ist eine Staude, die sogar trittfest ist. Sie kann daher auch als Rasenersatz verwendet werden. Wichtig ist, dass sie in der Sonne angepflanzt wird, da sie viel Licht braucht. Der Duft des Thymians lockt Bienen an und zwischen Mai und August treibt er wunderschöne violette Blüten aus.
#6 Blaukissen

Blaukissen sind perfekt für alle Gartenfreunde, die sich einen spektakulären Bodendecker wünschen.
Sie wünschen sich einen richtigen Hingucker als Bodendecker? Dann sollten Sie sich unbedingt das Blaukissen für Ihren Garten merken. Die Staude bildet einen dichten Teppich aus blauen und violetten Blüten und ist dadurch wunderschön anzusehen. Das Blaukissen ist ein Sonnenanbeter und wächst auf Lehmböden am besten.
#7 Mittagsblume

Mittagsblumen als Bodendecker verschönern selbst das kargste Beet im Nu.
Unsere liebster Bodendecker für den Garten? Da müssen wir gar nicht lange überlegen: die Mittagsblume! Bestimmt wird auch Ihnen diese hübsche Pflanze gefallen. Wie der Name bereits verrät, öffnet die Mittagsblume um die Mittagszeit ihre Blüten, wenn die Sonne scheint. Sie gehört zu den Sukkulenten und liebt es daher sonnig und trocken. Zudem wächst sie auf so gut wie jedem Boden.
#8 Stachelnüsschen

Eindrucksvoll anzusehen und noch dazu pflegeleicht: Stachelnüsschen!
Auch diese Pflanze mit dem kuriosen Namen liebt die pralle Sonne und ist der ideale Bodendecker im Garten. Von Juni bis Juli erblüht das Stachelnüsschen in prächtigem Weiß. Ein wahrer Hingucker also! Das Stachelnüsschen gilt als pflegeleicht und anspruchslos und ist somit auch für Anfänger super geeignet.
#9 Sonnenröschen

Das gelbe Sonnenröschen strahlt mit der Sonne um die Wette.
Hier ist der Name Programm, denn das Sonnenröschen fühlt sich an sonnigen Plätzen am wohlsten und strahlt mit der Sonne um die Wette. Je nach Sorte bildet es hübsche Blüten in Pink, Rot oder Gelb aus. Zudem gehört der Bodendecker aufgrund seines reichen Nektarangebots zu den bienenfreundlichen Pflanzen.
Welche Bodendecker lieben Sonne?
Bodendecker zählen zu den beliebtesten Pflanzen überhaupt. Kein Wunder, sie verschönern mit ihrem dichten Wuchs selbst kahle Ecken und Winkel im Garten im Nu. Und das Beste? Bodendecker gibt es für so ziemlich jeden Standort von schattig, über halbschattig bis sonnig. Echte echte Sonnenanbeterin unter den Bodendeckern ist beispielsweise die Katzenminze, die sich auch perfekt für die Bepflanzung eines Katzengartens eignet. Oder wie wäre es mit der bunten Mittagsblume oder den sonnig leuchtenden Sonnenröschen? Langweilig wird es in Ihren Beeten mit diesen sonnenliebenden Bodendeckern ganz sicher nicht.
Sind Bodendecker auch für sonnige Steingärten geeignet?
Auch wenn Sie einen Steingarten haben und diesen verschönern wollen, müssen Sie nicht auf Bodendecker verzichten. Die niedrig wachsenden Pflanzen sind nämlich ideal, um eine Mauer aus Steinen zu einen richtigen Hingucker zu machen. Erfahren Sie hier, welche Bodendecker ideal für die Bepflanzung eines Steingartens sind und was es bei der Pflege zu beachten gibt.
So pflegen Sie Bodendecker in der Sonne richtig
Einmal gepflanzt, sind Bodendecker auch in der Sonne kaum pflegebedürftig. Das macht die Pflanzen natürlich vor allem für jene Gartenfreunde interessant, die Ihre Zeit lieber für die Aufzucht von Gemüse oder dem Bau eines Hochbeetes nutzen möchten. Sind Ihre Bodendecker an ihrem sonnigen Standort gut eingewachsen, müssen die Pflanzen grundsätzlich nicht mal in Trocken- oder Hitzephasen gegossen werden.
Praktisch: Die meisten Bodendecker benötigen keinen Winterschutz!