Vorgarten 2023: Diese 5 Pflanzen mögen es schattig

Auch ein schattiger Vorgarten will hübsch herausgeputzt werden. Welche Pflanzen sich für den komplizierten Standort besonders gut eignen, verraten wir hier.

Ganz egal, ob an der Nordseite, im Halb- oder Streuschatten – nicht immer ist der Vorgarten günstig gelegen. Und doch will er hübsch bepflanzt werden. Wir wissen, welche Pflanzen Farbe in den schattigen Vorgarten bringen.

Im Video: Mit diesen Tipps wird das Hochbeet zum Erntewunder

5 Pflanzen für einen schattigen Vorgarten

1. Prachtspiere

Im Halbschatten mit nur bis zu vier Sonnenstunden täglich ist vor allem die Prachtspiere ein gern gesehener Gast. Sie ist besonders pflegeleicht und mit ihrer prächtigen, federartigen Blüte ein farbenfroher Hingucker.

2. Immergrün

In einem Vorgarten, in dem sich tagsüber kein einziger Lichtstrahl blicken lässt, beleuchtet das Immergrün das Blumenbeet. Der zuverlässige Bodendecker mit blauen, violetten oder weißen Blüten gilt als besonders robust.

3. Balkan-Storchschnabel

Auch der genügsame Balkan-Storchschnabel macht sich gut im schattigen Vorgarten. Hierbei handelt es sich um einen echten "Hungerkünstler", der weder viel Wasser, noch viele Nährstoffe braucht. Selbst in kalten Monaten trägt er noch Laub.

4. Rhododendron

Der Rhododendron gilt als Klassiker im Vorgarten – vor allem, weil er sich bei der Standort-Frage eher weniger anspruchsvoll zeigt. Die meisten Exemplare sind nämlich bestens für eine Pflanzung im Halbschatten oder Schatten geeignet.

5. Funkie

Die Funkie wächst sogar im Vollschatten richtig gut, vor allem dann, wenn der Standort obendrein kühl und gleichmäßig luftfeucht ist. Die Pflanze wächst zwar langsam, breitet sich dann aber großzügig über das Beet aus.