
Das Schattenglöckchen macht seinem Namen alle Ehre und zeigt auf der Nordseite Ihres Hauses sein weißes Blütenkleid. Es zählt zu den immergrünen Ziersträuchern und behält seine Blätter das ganze Jahr über. Lesen Sie hier, welche Bodendecker perfekt für den Vorgarten geeignet sind >>

Der Eisenhut verwandelt Ihren schattigen Vorgarten in ein blaues Blütenmeer, was ihn zu einem Exoten der Pflanzenwelt macht – denn blaublühende Blumen sind eine echte Seltenheit. Für den Eisenhut sollten Sie einen schattigen Standort sowie einen nährstoffreichen Boden wählen. Gut bewässern!

Auch der Fingerhut macht optisch ganz schön was her – besticht er doch von Juni bis August mit seinen zarten gelben, orangen oder roten Pastellfarben. Weiterer Vorteil: Der Fingerhut braucht so gut wie keine Pflege und sät sich sogar von alleine aus. Für Nachwuchs ist also gesorgt!

Stiefmütterchen sind alles andere als spießig – im Gegenteil! Mit ihren großen, bunten Blüten sind sie der Hingucker in jedem Vorgarten. Und pflegeleicht sind die Blühpflanzen obendrein. Am wohlsten fühlen sie sich im hellen Schatten. In der Sonne hingegen verlieren sie schnell an Kraft und verblühen.

Das Tränende Herz macht seinem Namen alle Ehre und bezaubert in Vorgärten mit seinen kleinen herzförmigen Blüte in Rosa oder Weiß. Die Staude wird bis zu 80 Zentimeter hoch und bis zu 60 Zentimeter breit.