Aubergine zubereiten: Die wichtigsten Tipps

Aubergine zubereiten: Die wichtigsten Tipps

Auberginen sind vielseitig, gesund und noch dazu super lecker. Wir verraten, wie Sie das lila Gemüse perfekt zubereiten können und worauf Sie dabei achten sollten.

Aubergine zubereiten: Aubergine auf Schneidebrett© iStock
Aubergine zubereiten: Die wichtigsten Tipps

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Eine reife Aubergine erkennen Sie an der glatten Oberfläche. Sie sollte schön prall sein und keinerlei Schäden, wie etwa Dellen oder Risse aufweisen. Zwischen Ende Juli und Mitte September bekommt man die besten Auberginen, dann ist nämlich Erntezeit.

So lagern Sie Auberginen richtig

Das Gemüse gehört zu den sogenannten Nachtschattengewächsen und ist ein Fruchtgemüse. Auberginen enthalten viele Mineralien, die unserem Körper dabei helfen, bestimmte Stoffe besser aufnehmen zu können. Nach dem Kauf sollten Auberginen kühl gelagert und innerhalb von vier Tagen verbraucht werden. Es gibt übrigens nicht nur lilafarbene Auberginen, sondern auch grüne, gelbe, weiße und sogar gestreifte Auberginensorten. Egal, für welche Sorte Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie Auberginen nie roh verzehren. Das Gemüse enthält nämlich den Stoff Solanin, der in hoher Konzentration Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann.

Aubergine zubereiten: So wird‘s gemacht

In den meisten Gerichten wird Aubergine mit Schale verarbeitet. Daher die Frucht gründlich unterm Wasserhahn abspülen bevor es ans Zubereiten geht. Dann geht es ans Schneiden: Entfernen Sie den schmalen Kopf mit Stielansatz der Aubergine mit einem scharfen Messer. Dieser Teil ist bitter und darf nicht verzehrt werden. Nun kommt es darauf an, wie Sie die Aubergine zubereiten möchten. Häufig wird das Gemüse gebraten. Dafür schneiden Sie die Aubergine in etwa 1 cm dicke Scheiben.
Tipp: Vor dem Braten oder Frittieren die Aubergine gut salzen. Das Salz zieht nämlich das Wasser aus der Frucht. Nach einer halben Stunde können Sie überschüssiges Wasser wegkippen und die Auberginenscheiben mit einem Küchentuch abtupfen. Auf diese Weise nehmen die Scheiben beim Braten weniger Fett auf und zudem bleibt ihr Aroma erhalten.
Neben dem Braten, können wir Auberginen auch grillen, frittieren oder zum Beispiel in Aufläufen verarbeiten. Hier kommen ein paar tolle Inspirationen und Rezepte:
>> Aubergine grillen
>> Gefüllte Aubergine mit laktosefreiem Joghurt
>> Auberginenauflauf
>> Auberginenlasagne
>> Auberginen-Paprika-Pizza

>> Salat mit Ofengemüse und gebackener Aubergine
>> Rezeptidee: Italienische Aubergine Parmigiana
>> Rezept für süßsaure Auberginenpfanne

Mikrowellen-Mythen
Ihre Strahlen sind krebserregend und Teller mit Goldrand dürfen nicht in die Mikrowelle? Um das Küchengerät ranken sich viele Gerüchte. Wir haben die gängigsten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...