Basilikum vermehren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Basilikum aus dem Supermarkt lässt meistens schon kurz nach dem Kauf den Kopf hängen. Doch das muss nicht sein. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Basilikum nicht nur länger haltbar machen, sondern das ganze Jahr über etwas von der Pflanze haben!

Kaum ist der Basilikum daheim angekommen, ist er meistens auch schon zum Scheitern verurteilt: Die Pflanze lässt den Kopf hängen, fängt an zu schimmeln, wächst nicht und stirbt innerhalb weniger Tage. Dabei muss es gar nicht so weit kommen. In einer Folge "Zeit im Grünen" zeigt Ihnen Online-Redakteurin Isabell Stiller Schritt für Schritt, wie Sie nicht nur das Leben des Basilikums verlängern können, sondern auch noch den ganzen Sommer etwas von der Pflanze haben!

Oft hält Basilikum aus dem Supermarkt nur wenige Tage. Mit diesen Tricks haben Sie das ganze Jahr etwas von dem leckeren Küchenkraut!

© Gabriele Lasser/Unsplash

So einfach vermehren Sie Basilikum

Wer kennt es nicht? Kaum haben wir eine frische Basilikumpflanze gekauft und schwuppdiwupp ist diese auch wieder eingegangen. Das muss aber nicht sein, wenn Sie lernen, richtig mit dem zarten Pflänzchen umzugehen und diese richtig zu vermehren. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten. 

1. Pflanzen trennen 

Trennen Sie zunächst vorsichtig mit den Fingern den Wurzelballen auf und versuchen Sie dabei nicht, die Wurzeln der einzelnen Basilikumpflanzen zu beschädigen. Bei besonders eng gepflanztem Basilikum aus dem Supermarkt kann dies eine wahre Herausforderung sein. Befreien Sie die Wurzeln der einzelnen Pflanzen ein wenig von der überschüssigen Erde und legen Sie diese beiseite. 

2. Die richtige Erde verwenden 

Basilikum liebt nährstoffreiche und feuchte Erde. Wir empfehlen zudem torffreie Erde, um umweltbewusst zu gärtnern und stattdessen etwas Perlite zu verwenden, damit die Erde gut die Feuchtigkeit aufnehmen kann. Auch Tomatenerde eignet sich bestens. 

3. Einpflanzen 

Füllen Sie zunächst 1/4 des Topfvolumens mit Erde und setzen Sie anschließend die einzelnen Pflanzen in einen eigenen Topf. Danach mit Erde auffüllen, bis gerade noch so ein paar Blattpaare aus der Erde ragen. 

3. Richtig gießen

Verwenden Sie zum Gießen des frisch eingepflanzten Basilikums am besten eine kleine Brause. Diese ist deutlich schonender zu der Pflanze als eine große Gießkanne mit einem festen Strahl. Denn wir wollen ja nicht, dass die Basilikumblätter beschädigt werden.