
Haben Sie Lust, im Herbst zu gärtnern? Wir verraten, was jetzt in die Erde kommt.
Draußen wird es dunkel und kalt und unsere Zeit im Garten wird immer weniger. Trotzdem gibt es einige Pflanzen und Gemüse, welches Sie auch jetzt noch einpflanzen können und dann sogar noch zu Winterbeginn frischen Salat und Co. genießen können.
Welche Pflanzen können Sie im Herbst einpflanzen?
Ob Stauden oder Gemüse - es gibt noch einiges, was Sie auch im Herbst in Ihrem Garten anpflanzen können. Wir verraten Ihnen außerdem, was es noch im Herbst im Garten zu tun gibt und worauf Sie achten müssen, wenn Sie jetzt noch Pflanzen einpflanzen wollen.
#1 Hortensien
Hortensien lieben feuchte Böden, weshalb der frühe Herbst die ideale Jahreszeit dafür ist, um die Pflanze zu setzen. Im Herbst sind die Böden nämlich in der Regel nasser als im Frühling oder Sommer. Wählen Sie für die Hortensien einen Standort, welcher sonnig bis halbschattig ist. Wenn Sie die Stauden im Herbst einpflanzen, sollten Sie außerdem einen windgeschützten Ort wählen, damit die Knospen der Hortensien auch im Winter nicht einfrieren.

Hortensien sind in jedem Garten ein absoluter Hingucker.
#2 Rosen
Auch Rosen sollten möglichst im Herbst eingepflanzt werden. So können Sie über den Winter schon ordentlich Wurzeln ausbilden und treiben im Frühjahr prächtige Blüten aus. Im Herbst ist die Auswahl an Rosen auch am größten und Sie können sich für ein hübsches Exemplar entscheiden. Wichtig ist, dass die meisten Rosen vor dem Einpflanzen gewässert werden müssen, damit die Wurzeln bereit für den Garten sind.

Rosen sind klassische Blumen, die im Herbst bis Winter eingepflanzt werden.
#3 Blumenkohl
Der Herbst ist perfekt dafür, um Blumenkohl anzubauen. Im Sommer ist das Gemüse nämlich sehr anfällig für Schädlinge. Wer im August damit beginnt, die Samen in der Wohnung vorzuziehen und diese einen Monat später im Beet einpflanzt, kann sich circa 8 bis 10 Wochen später über eine reiche Ernte freuen.

Blumenkohl ist lecker und lässt sich prima im Herbst einpflanzen.
#4 Liguster
Sie wünschen sich eine prächtige Ligusterhecke? Dann pflanzen Sie diese am besten im Herbst. Da es in dieser Zeit besonders ab Oktober viel regnet, gedeihen die wasserliebenden Pflanzen besonders gut. Am besten gießen Sie die Ligusterhecke sogar noch zusätzlich.

Der ideale Zeitpunkt, um die Ligusterhecke anzupflanzen, ist im Oktober.
#5 Spinat
Möchten Sie auch im Herbst und Winter frischen Spinat ernten, können Sie mit dem Aussäen des Wintergemüses von Mitte September bis Anfang Oktober beginnen. Das leckere Gemüse können Sie dann etwa ab Mitte November und bis Anfang April ernten. Später sollten Sie Spinatpflanzen jedoch nicht aussäen, da sich die Wurzeln dann nicht mehr so gut ins Erdreich einfügen und erfrieren können.

Auch Spinat können Sie noch bis Anfang Oktober einpflanzen.
#6 Wintererbse
Zwischen Ende September und Ende Oktober ist es auch wieder an der Zeit, die beliebte Wintererbse zu säen. Achten Sie darauf, die Samen nicht zu früh in die Erde zu pflanzen. Auf diese Weise verringern Sie die Winterhärte des Gemüses. Wintererbsen können Sie im Blumenkasten, Topf und im Freiland anbauen. Besonders lecker ist das Wintergemüse als Suppe, im Risotto, in Eintöpfen sowie deftigen Nudeln- und Reispfannen.

Wintererbsen können Sie auch im Herbst einpflanzen und genießen.
#7 Feldsalat
Salat-Freunde aufgepasst! Auch auf frischen Salat müssen Sie zum Ende des Jahres hin nicht verzichten. Denn auch der beliebte Feldsalat ist ein Wintergemüse. Säen Sie Feldsalat im September oder Oktober aus, können Sie das leckere Blattgemüse von November bis Januar ernten. Besonders beliebt sind die winterharten Samen von Samenliebe.

Wer frischen Feldsalat im Winter essen will, muss diesen bis Oktober pflanzen.
#8 Winterportulak
Ob in Salaten, Dips oder Smoothies: Winterportulak verleiht jedem Gericht eine herrlich aromatische Note. Der Geschmack der Nutzpflanze ist mild, frisch, leicht säuerlich und nussig. Die Samen des Wintergemüses können Sie zwischen Mitte September und Ende Februar ins Beet aussäen. Ein halbschattiger Standort mit feuchtem Boden ist ideal. Sie können den Winterportulak entweder direkt ins Freiland aussäen oder in kleinen Töpfen vorziehen.

Haben Sie schon einmal Winterportulak probiert?
#9 Astern
Der Herbst ist eigentlich eine ideale Zeit, um Astern zu pflanzen, da der Boden noch warm ist und die Pflanzen genügend Zeit haben, sich vor dem Winter zu etablieren. Es wird empfohlen, die Astern etwa sechs bis acht Wochen vor dem ersten Frost einzupflanzen, damit sie ausreichend Zeit haben, Wurzeln zu bilden. Dadurch können sie im nächsten Frühjahr gesund und kräftig wachsen.

Sehen Astern nicht wunderschön aus? Diese pflanzen Sie am besten auch im Herbst ein.
Worauf muss man beim Einpflanzen im Herbst achten?
Beim Einpflanzen im Herbst gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gut gedeihen. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt, wenn Sie Gemüse oder Stauden im Herbst pflanzen möchten:
- Wahl der richtigen Pflanzen: Wählen Sie Pflanzen aus, die für das Einpflanzen im Herbst geeignet sind. Einige Pflanzen bevorzugen den Frühling für das Einpflanzen, während andere besser im Herbst gedeihen. Bei uns finden Sie 9 passende Sorten.
- Bodenvorbereitung: Bereiten Sie den Boden gut vor, indem Sie Unkraut entfernen und den Boden lockern. Fügen Sie auch Kompost oder anderen organischen Dünger hinzu, um die Bodenqualität zu verbessern.
- Bewässerung: Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ausreichend bewässert werden, besonders wenn der Boden trocken ist. Dies ist wichtig, um ihnen einen guten Start zu ermöglichen und das Überleben während des Winters zu unterstützen.
- Schutz vor Frost: Schützen Sie die neu gepflanzten Pflanzen vor starkem Frost, indem Sie sie mit Mulch oder einer Schicht aus Laub bedecken. Dies hilft, die Wurzeln vor Extremtemperaturen zu schützen.
- Pflege während des Winters: Überwachen Sie die Pflanzen während des Winters und entfernen Sie gegebenenfalls Schnee oder Eis, um Schäden zu verhindern. Achten Sie auch auf Schädlinge oder Krankheiten und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen im Herbst erfolgreich eingepflanzt werden und im nächsten Frühjahr gut wachsen.
Was ist im Herbst im Garten zu tun?
Auch, wenn es kälter wird, dürfen Sie Ihren Garten nicht vernachlässigen, denn dieser will auch bei Kälte und Dunkelheit gehegt und gepflegt werden. Im Herbst gibt es verschiedene Aufgaben, die im Garten erledigt werden sollten, um ihn auf den Winter vorzubereiten und im nächsten Frühjahr einen guten Start zu ermöglichen. Wir haben Ihnen die wichtigsten mitgebracht:
- Laub entfernen: Entfernen Sie regelmäßig herabgefallenes Laub von Rasenflächen, Beeten und Wegen. Ein zu dicker Laubteppich kann das Wachstum von Gras und anderen Pflanzen behindern.
- Pflanzen zurückschneiden: Schneiden Sie abgestorbene oder überwachsene Pflanzen zurück. Dies fördert das gesunde Wachstum im nächsten Jahr. Entfernen Sie auch alle kranken Pflanzenteile, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Vorbereitung der Beete: Entfernen Sie Unkraut und lockern Sie den Boden in den Beeten. Fügen Sie Kompost oder organischen Dünger hinzu, um die Bodenqualität zu verbessern.
- Mulchen: Decken Sie Beete und empfindliche Pflanzen mit einer Schicht aus Mulch ab. Dies hilft, den Boden feucht zu halten und die Pflanzen vor Kälte zu schützen.
- Winterharte Pflanzen: Nutzen Sie den Herbst, um winterharte Pflanzen wie Stauden, Zwiebeln oder Gehölze zu pflanzen. Sie haben genug Zeit, um sich vor dem Winter zu etablieren.
- Bewässerung: Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen ausreichend bewässert werden, besonders wenn es trocken ist. Die Wurzeln benötigen genügend Feuchtigkeit, um gesund zu überwintern.
- Reinigung und Lagerung von Gartenwerkzeugen: Reinigen Sie Ihre Gartenwerkzeuge gründlich und lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu verhindern.
Indem Sie diese Aufgaben im Herbst erledigen, können Sie Ihren Garten gut auf den Winter vorbereiten und im nächsten Frühjahr einen gesunden und blühenden Garten genießen.