Was ist besser: Skyr oder Magerquark?

Wer abnehmen oder Muskeln aufbauen möchte, setzt gern auf Magerquark. Aber was ist eigentlich der Unterschied zu Skyr? Wir haben die beiden Milchprodukte in Hinblick auf den Geschmack, die Konsistenz und den Preis genauer unter die Lupe genommen und verraten Ihnen, wann Sie zu Skyr oder Magerquark greifen sollten.

Dass Magerquark zu den gesündesten Lebensmitteln gehört, wissen viele bereits. Aber wie sieht es eigentlich mit Skyr aus – ist Skyr das gleiche wie Magerquark? Und was ist besser: Skyr oder Magerquark? In diesem Artikel beschäftigen wir uns ausführlich mit den beiden Milchprodukten und verraten Ihnen, ob Skyr oder Magerquark zum Abnehmen besser geeignet ist. 

Im Video: Quark-Auflauf mit Obst

Was ist Skyr?

Skyr ist ein traditionelles isländisches Milchprodukt, das ähnliche Eigenschaften zu Quark und Joghurt aufweist. Geschmacklich hat Skyr eine leicht säuerliche Note, ist jedoch etwas fester als Joghurt, dafür aber cremiger als Magerquark. In Deutschland wird Skyr den „Frischkäseerzeugnissen“ zugeordnet. Der Name wird im Übrigen „Skier“ ausgesprochen mit Betonung auf dem „r“. Bei der Herstellung von Skyr wird ausschließlich entrahmte Milch benutzt, die dann mit Milchsäurebakterien und mikrobiellem Lab angereichert und eingedickt wird. 

Wie gesund ist isländischer Skyr wirklich? >>

Nährwerte Skyr vs. Magerquark

Was ist besser: Skyr oder Magerquark? Im Folgenden schauen wir uns die Nährwerte in Hinblick auf Protein, Kalorien und Fett von Magerquark und Skyr einmal genauer an.

Nährwerte Skyr auf 100 Gramm:

  • Kalorien: 62 kcal
  • Protein: 11,3 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • davon Zucker: 4 Gramm
  • Fett: 0,2 Gramm

Nährwerte Magerquark auf 100 Gramm:

  • Kalorien: 73 kcal
  • Protein: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4,1 Gramm
  • davon Zucker: 4,1 Gramm
  • Fett: 0,2 Gramm

In Österreich ist Magerquark übrigens unter dem Begriff Topfen bekannt.

Ist Skyr besser als Magerquark?

Was ist gesünder: Quark oder Skyr? Diese Frage stellen sich wohl viele. In Hinblick auf die Nährwerte sehen wir, dass Magerquark zwar etwas mehr Kalorien hat, dafür jedoch auch mehr Eiweiß auf 100 Gramm liefert. Dafür überzeugt Skyr mit einem hohen Kalziumgehalt von 150 Milligramm Kalzium auf 100 Gramm. Die Unterschiede sind jedoch gering, sodass es eher eine Frage des Geschmacks, der Konsistenz und des Preises ist, für welches Produkt man sich entscheidet. 

Waffe zum Abnehmen? So gesund ist Magerquark wirklich >>

Konsistenz

Im Vergleich zu Magerquark ist Skyr etwas cremiger, leichter im Mund und daher für viele genießbarer, wenn Sie das Produkt pur mit Obst und Müsli essen wollen. Sie können dem Magerquark jedoch ganz einfach eine ähnliche Konsistenz verleihen, wenn Sie die Masse mit etwas Wasser mischen und cremig rühren.

Geschmack

Auch geschmacklich tun sich die beiden Milchprodukte nicht viel. Skyr ist etwas säuerlicher und wird in Island daher häufig mit süßen Heidelbeeren gegessen. Magerquark hat pur einen sehr faden Geschmack. Mittlerweile gibt es Skyr auch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die jedoch mehr Kalorien und Zucker enthalten. Wer seinem Skyr oder Magerquark einen besonderen Geschmack ohne unnötigem Zucker verleihen möchte, der kann das zum Beispiel mit Geschmackspulver wie Chunky Flavour tun. 

Preis

Noch vor einigen Wochen oder Monaten haben Sie Magerquark im Supermarkt etwas günstiger als Skyr bekommen. Mittlerweile tun sich die beiden Produkte im Preis nicht mehr viel, sodass Sie für beide mit etwa 1,50 Euro pro 500 Gramm rechnen können. Das kann natürlich je nach Supermarkt, Marke und Angebot variieren.

Magerquark oder Speisequark: Was ist der Unterschied? >>

Was ist gesünder: Skyr, Joghurt oder Quark?

Wenn wir auch noch Joghurt in unseren Vergleich mit einbeziehen wollen, dann punktet dieser vor allem durch seinen milden Geschmack und die cremige Konsistenz. In Bezug auf die Nährwerte hat Joghurt jedoch deutlich weniger Eiweiß als seine beiden Mitstreiter und außerdem etwas mehr Fett. Wenn Sie sowohl von den positiven Eigenschaften von Joghurt als auch von denen von Skyr oder Magerquark profitieren wollen, können Sie auch beides mischen. 

Warum sind Proteine wichtig zum Abnehmen?

Ein hoher Proteingehalt ist nicht nur für Sportler wichtig, sondern in jeder gesunden Ernährung von hoher Bedeutung. Die tägliche Menge lässt sich anhand des eigenen Gewichts berechnen. Setzen Sie in etwa auf 1,5 bis 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht, um optimal versorgt zu sein. Beim Abnehmen helfen Ihnen die Proteine, indem sie lange satt halten und dafür sorgen, dass wir wenig bis keine Muskelmasse abbauen. Die magerste Quarkstufe ist beim Abnehmen besonders empfehlenswert, da sie einen niedrigen Fettgehalt hat. Wie der Quark in der Küche am besten zum Einsatz kommt und welche Zutaten Sie für leckere Rezepte brauchen, lesen Sie im Folgenden.

Skyr Rezepte: Leckere Rezeptideen mit Skyr oder Magerquark

Sowohl Skyr als auch Magerquark hat seine Vorteile und darf deshalb in unserem Alltag nicht fehlen. Sie wollen das Produkt jedoch nicht einfach pur essen? Hier finden Sie leckere Rezeptideen mit Skyr oder Magerquark zum Abnehmen oder Muskelaufbau: