Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Unser Rezept für Skyr Eis mit Heidelbeeren
Schnell und einfach zubereitet versüßt uns dieses Skyr-Eis mit Heidelbeeren den Sommer. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Eis mit nur wenigen Zutaten – und ganz ohne Eismaschine oder Thermomix selber machen können.
Marmoriertes Skyr Eis mit Heidelbeeren

Unser Skyr-Eis sieht einfach lecker aus.
Wir lieben Skyr – und das nicht nur, weil er uns mit einer Menge Protein versorgt, sondern vor allem, weil er so herrlich frisch im Geschmack ist. Bestes Beispiel: Unser Frozen Skyr mit Blaubeeren. Der lässt sich nämlich ganz easy ohne Eismaschine oder Thermomix zubereiten. Frische Beeren on top – fertig ist unser Protein-Eis zum Selbermachen!
Übrigens: Skyr hat nur wenige Kalorien und auch Heidelbeeren sind mit 58 Kalorien pro 100 Gramm ein süßer, aber dennoch sehr kalorienarmer Leckerbissen. Möchten Sie unser marmoriertes Skyr Eis obendrein ohne Zucker zubereiten, haben wir später noch ein paar Tipps für Sie!
Zutaten für unser Skyr Eis mit Heidelbeeren
- 300 g Heidelbeeren
- 60 g Puderzucker
- 1 Bio-Limette
- Zimtpulver
- 500 g Skyr (natur)
So bereiten Sie den Frozen Skyr zu
- Die Heidelbeeren waschen, abtropfen lassen und mit 2 EL Puderzucker in einen Topf geben. Die Limette heiß waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Limettenschale mit 1 Prise Zimtpulver zu den Heidelbeeren geben, aufkochen und 5 Min. köcheln lassen.
- Die Heidelbeeren mit dem Stabmixer fein pürieren, abkühlen lassen und 100 g Skyr unterrühren. Den restlichen Skyr mit dem restlichen Puderzucker und dem Limettensaft glatt rühren.
- Die Heidelbeermasse mit einer Gabel spiralförmig unter den gesüßten Skyr ziehen, die Masse in eine flache gefrierfeste Form geben und zugedeckt 4 Stunden tiefkühlen.
Tipps zum Rezept
In der Eismaschine ist das Eis (alle Zutaten einfach mischen) in 30 bis 40 Min. fertig, kann aber nicht marmoriert hergestellt werden …
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 732 kJ 175 kcal |
Fett | 1.0 g |
Kohlehydrate | 25.0 g |
Eiweiß | 14.0 g |
Die besten Eiskreationen mit Skyr
Statt Heidelbeeren und Zimt können Sie auch 300 g Himbeeren und das Mark von 1 Vanilleschote oder 300 g Mangofruchtfleisch und etwas Zitronenmelisse verwenden. Auch Bananen schmecken toll dazu. Wer keinen Skyr zur Hand hat, kann stattdessen auch Magerquark verwenden. Skyr und Magerquark ähneln sich nicht nur, was ihre Nährwerte angeht, sie schmecken auch sehr ähnlich. Fruchtig ist nicht so Ihr Ding? Keine Sorge, auch pur ist das Eis ein Genuss!
Blueberry Skyr Eis am Stiel zubereiten
In unserem Rezept geben Sie das Heidelbeer-Skyr-Eis in einen großen Behälter, um es später dann mithilfe eines Eis-Portionierers zu servieren. Wenn Sie spezielle Eisformen zur Hand haben, können Sie den Frozen Skyr aber auch am Stiel servieren. Die Formen dafür zu etwa 3/4 mit der Masse füllen und vor dem Einfrieren ein Stäbchen in die Masse drücken. Lässt sich das Stieleis nicht sofort aus der Form lösen, können Sie es mit etwas warmen Wasser anwärmen. Die perfekte Erfrischung für zwischendurch.
Enthält Skyr Zucker?
Skyr enthält von Natur aus Milchzucker – zugesetzter Zucker ist in dem puren Milchprodukt jedoch nicht enthalten. Möchten Sie bei unserem selbstgemachten Eis auf Zucker verzichten, können Sie dies gerne tun, indem Sie weniger Puderzucker verwenden. Vor allem, wenn Sie zu besonders süßen Früchten greifen, werden Sie hier kaum einen Unterschied merken. Auch lässt sich der Zucker im Rezept wunderbar durch Erythrit oder andere Süßungsmittel ersetzen.