Rezept für Muffins mit Haferflocken und Quark

Was passiert, wenn kernige Haferflocken auf Quark und Banane treffen? Daraus lassen sich in Windeseile richtig leckere, gesunde und sättigende Frühstücks-Muffins zaubern!

Rezept für Muffins mit Haferflocken und Quark

Gesundes Naschen, Abnehmen oder eine gesunde Ernährung funktionieren nur mit Verzicht und schlechter Laune? Das geht definitiv auch anders. Unser Rezept für leckere Muffins mit Haferflocken und Quark dürfen Sie ohne schlechtes Gewissen zum Frühstück oder als Snack verspeisen. Denn alle enthaltenen Zutaten sind natürlichen Ursprungs, machen lange satt, sind gesund und schmecken dazu noch richtig lecker. Hier werden Sie Zucker & Co. nicht vermissen!

40 Minuten
10 Minuten
30 Minuten
leicht
Bewertung: 5
vegetarisch, vegan
amerikanisch
Dessert, Frühstück
gesund, schnell, einfach
€ € € €

Zutaten für die Muffins mit Haferflocken und Quark

für 12 Portionen
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Haferflocken
  • 2 Eier
  • 1 Banane
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspritze Bourbon Vanille

Zubereitung der Muffins mit Haferflocken und Quark

  1. Heizen Sie den Backofen für die Muffins mit Haferflocken und Quark auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Zuerst die Banane mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken, zusammen mit den Eiern in eine Schüssel geben und verrühren.
  3. Die Haferflocken im Mixer mahlen. Alternativ können Sie auch Haferflockenmehl verwenden. Sie mögen es gerne kernig? Dann mischen Sie einfach 100 g Haferflocken und 50 g gemahlene Haferflocken in den Teig. Dadurch werden die Muffins mit Haferflocken und Quark schön crunchy. Magerquark, gemahlene Haferflocken, Backpulver, Salz und Vanille dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Nun können Sie den Teig noch mit frischen oder TK-Früchten aufpeppen. Besonders gut machen sich Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren. Einfach vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Den Teig in Muffin-Förmchen oder in einer Muffin-Backform verteilen. Danach für etwa 30 Minuten in den Ofen schieben.
  6. Nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und lauwarm servieren.

Tipps zu den Muffins mit Haferflocken und Quark

Sie können den Teig der Muffins mit Haferflocken und Quark vor dem Backen übrigens auch noch lecker verfeinern. Frische oder TK-Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren eignen sich am besten. Auch Apfel (in Stückchen oder als Apfelmus) macht sich super in den Muffins mit Haferflocken und Quark. Die Zutaten einfach vorsichtig unter den Teig heben und mitbacken.

Gelingen die Muffins mit Haferflocken und Quark auch ohne Banane?

Ja, Sie können die Muffins mit Haferflocken und Quark natürlich auch ohne Banane zubereiten. Um den Muffins natürliche Süße und eine angenehme Konsistenz zu verleihen, können Sie auch einfach etwas Apfelmus mit in den Teig geben. Oder Sie ersetzen die Banane durch natürliche Süßungsmittel wie Dattelsirup, Reissirup, Agavendicksaft oder Honig.

Darum sind Muffins mit Haferflocken und Quark das perfekte Frühstück

Warum Sie ausgerechnet Haferflocken und Quark zum Frühstück essen sollten? Es sprechen gleich mehrere gute Gründe dafür: Haferflocken enthalten langkettige Kohlenhydrate, die lange sättigen. Heißhungerattacken gehören damit also endgültig der Vergangenheit an. Außerdem profitiert unser gesamter Körper vom Eiweiß, den Vitaminen und dem enthaltenen Eisen. Bei Quark sieht es ähnlich aus. Quark ist unglaublich sättigend, hat aber nur wenige Kalorien. Dafür ist das Lebensmittel aber vollgepackt mit wertvollem Eiweiß, über das sich unsere Muskeln ganz besonders freuen. Enthalten ist die leckere Kombi übrigens auch in unserem Auflauf mit Haferflocken und Quark.

Was passt zu den Haferflocken-Muffins?

Ich empfehle Ihnen, die Haferflocken-Muffins bereits am Vorabend zu backen. So haben Sie am Morgen direkt ein leckeres Frühstück parat und müssen nicht viel vorbereiten. Sie können die Haube des Muffins noch mit etwas Joghurt, Kakaonibs und ein paar Früchten, z.B. Heidelbeeren oder Himbeeren, toppen. Wenn Sie morgens keine Zeit für ein ausgiebiges Frühstück haben, können Sie die Muffins auch wunderbar mitnehmen. Auf die Hand sind Sie ein gesunder und schneller Sack für zwischendurch, der richtig lange satt macht.

Mein Tipp: Ich schneide die Muffins mit Haferflocken und Quark auch gerne einmal in der Mitte durch und bestreiche die Hälften dann mit etwas selbst gemachtem Mandelmus oder Marmelade.

Muffins mit Haferflocken und Quark richtig aufbewahren

Damit die selbst gebackenen Muffins mit Haferflocken und Quark lange frisch bleiben, sollten Sie das Gebäck nach dem Abkühlen in einer luftdichten Frischhaltebox oder unter einer Kuchenglocke aufbewahren. Dadurch trocknen sie nicht aus und bleiben länger saftig, fluffig und weich.

Muffins mit Haferflocken und Quark

Die Muffins mit Haferflocken und Quark sind ein gesunder und schneller Snack für zwischendurch.

© Foto: Aneta Voborilova/Unsplash

Kann ich die Muffins mit Haferflocken und Quark einfrieren?

Ja, Sie können selbst gebackene Muffins problemlos einfrieren. Dabei ist es wichtig, dass die Muffins vollständig ausgekühlt sind, bevor sie in den Gefrierschrank kommen. Am besten packen Sie das Gebäck einzeln oder in kleinen Portionen in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel ein und beschriftet diese mit dem Datum des Einfrierens. Beim Auftauen sollten die Muffins langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden, um ein Aufweichen der Oberfläche zu vermeiden. Alternativ können die Muffins auch für einige Minuten in den Ofen gelegt werden, um sie wieder aufzuwärmen und knuspriger zu machen.

Wie lange sind Muffins mit Haferflocken und Quark haltbar?

Wenn Sie die Muffins mit Haferflocken und Quark an einem kühlen Ort bei Zimmertemperatur lagern, dann ist das Gebäck etwa 2-3 Tage haltbar. Im Gefrierfach sind die selbst gebackenen Muffins mit Haferflocken und Quark bei richtiger Lagerung ca. 3 Monate haltbar.