Inhaltsverzeichnis
- So gesund ist Mandelmus
- So vielfältig lässt sich Mandelmus einsetzen
- Mandelmus kaufen: Nich gerade günstig
- Was ist der Unterschied zwischen braunem und weißem Mandelmus?
- So können Sie Mandelmus selber machen
- Mandelmus selber machen ohne Mixer
- So lange ist selbst gemachtes Mandelmus haltbar
- Im Video: Mandelmilch und Mandelmus
So cremig, so nussig und vor allem SO lecker: Mandelmus ist neben dem Erdnussmus das wohl beliebteste Nussmus. Und dafür sprechen gleich vielerlei Gründe!
So gesund ist Mandelmus
Mandelmus besteht zu 100 Prozent aus Mandeln und liefert somit wertvolle Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalzium, Folsäure sowie Vitamin B2 und E. Obendrein hat Mandelmus einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, gesunden Fetten und Eiweiß. Kein Wunder also, dass Mandelmus gerade bei Veganern so beliebt ist!
So vielfältig lässt sich Mandelmus einsetzen
Dass Mandelmus nicht nur lecker schmeckt, sondern auch sehr gesund ist, wissen Sie nun – doch hätten Sie gedacht, dass das Nussmus auch noch ein echter Alleskönner ist? So schmeckt Mandelmus nicht nur als Brotaufstrich, es verfeinert auch ganz wunderbar Porridge, Smoothie-Bowls, Pfannkuchen sowie Currys oder cremige Pastasoßen. Wer sich vegan ernährt, kann mit Mandelmus in vielen Rezepten auch Lebensmittel wie Käse, Eier, Butter und Milch ersetzen.
Mandelmus kaufen: Nich gerade günstig
Einziger Haken: Die Preise für ein Gläschen Mandelmus haben es in sich! So kann ein Kilo Mandelmus je nach Qualität auch mal zwischen 20 und 30 Euro kosten. Viel günstiger ist es da natürlich, das köstliche Nussmus ganz einfach selber zu machen.
Was ist der Unterschied zwischen braunem und weißem Mandelmus?
Im Supermarkt können Sie oft zwischen braunem und weißem Mandelmus wählen. Der Unterschied zwischen den beiden Produkten besteht lediglich in der Verarbeitung der Mandeln. Helles Mandelmus wird aus geschälten Mandeln hergestellt. Das Mandelmus schmeckt zwar meist feiner, jedoch fehlen ihm meist auch einige wertvolle Inhaltsstoffe. Die meisten Vitamine und Mineralstoffe sitzen nämlich direkt unter der Mandelhaut. Dunkles Mandelmus ist somit etwas gesünder.
So können Sie Mandelmus selber machen
Um Mandelmus selber zu machen, brauchen Sie nicht mehr als 200 Gramm Mandeln und einen Hochleistungsmixer. Rösten Sie die Mandeln bei 180 °C Umluft für ca. 10 Minuten im Ofen und lassen Sie sie anschließend leicht abkühlen. Nun geben Sie die Mandeln in den Hochleistungsmixer und verarbeiten sie zu Mehl. Das nun entstandene Mandelmehl muss dann noch einmal für 15 weitere Minuten im Mixer püriert werden. Fertig ist das Mus, wenn Sie einen leicht öligen Glanz auf der Creme feststellen können. Wenn Sie mögen, können Sie an dieser Stelle auch noch einen Esslöffel neutrales Öl für eine cremigere Konsistenz dazugeben oder das Mandelmus mit Gewürzen verfeinern.
Lesen Sie hier, wie Sie auch Hummus ganz einfach selber machen können >>
Mandelmus selber machen ohne Mixer
Auch wenn Sie keinen Hochleistungsmixer besitzen, können Sie Mandelmus ganz einfach selber machen. Verwenden Sie statt ganzen Mandeln einfach gemahlene Mandeln für Ihr Nussmus.
So lange ist selbst gemachtes Mandelmus haltbar
Haben Sie das Mandelmus erst einmal hergestellt, ist es auch mehrere Monate haltbar. Bewahren Sie es dafür aber unbedingt lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur in einem gut verschlossenen Glas auf. Bereits geöffnete Gläser gehören in den Kühlschrank! Es macht übrigens nichts aus, wenn sich auf dem Mandelmus etwas Öl absetzt. Das Öl schützt das Mandelmus davor, schlecht zu werden und es reicht vollkommen aus, wenn Sie es nach dem Öffnen kurz unterrühren.
Im Video: Mandelmilch und Mandelmus
