- Im Video: Wie gesund sind Haferflocken wirklich?
- Was ist eine Haferflocken-Diät?
- Warum helfen Haferflocken beim Abnehmen?
- Wie viel kann ich mit der Haferflocken-Diät abnehmen?
- Für wen eignet sich die Haferflocken-Diät?
- Wirkung und Vorteile der Haferflocken-Diät
- Was ist bei der Diät erlaubt und was nicht?
- Haferflocken-Diät: Leckerer 3-Tage-Plan zum Abnehmen
- Haferflocken-Diät: Mit diesen Tipps wird sie zum Erfolg
- Die besten Rezepte für die Haferflocken-Diät
Dass Haferflocken unglaublich gesund sind, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Die kleinen Flocken können aber noch ganz viel mehr, als unseren Körper nur mit Mineralien, Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Mit der Haferflocken-Diät können wir mit dem Getreide sogar abnehmen und unserem Traumgewicht ein ganzes Stück näher kommen. Wie genau die Diät funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
Im Video: Wie gesund sind Haferflocken wirklich?
Was ist eine Haferflocken-Diät?
Bei der Haferflocken-Diät werden über den gesamten Tag verteilt 250 Gramm Haferflocken gegessen. Natürlich nicht pur. Die Flocken dürfen mit verschiedenen Lebensmitteln kombiniert werden. Zum Beispiel mit frischem Obst oder Gemüse. Um abzunehmen, sollten Sie 5 Portion am Tag zu sich nehmen. Pro Gericht stehen Ihnen 40-50 Gramm Haferflocken zur Verfügung. Wichtig: Die Gesamtkalorienanzahl von 1000 bis maximal 1300 Kalorien pro Tag sollte bei der Haferflocken-Diät nicht überschritten werden.
Auch spannend: Welche Nährwerte haben Haferflocken? >>
Warum helfen Haferflocken beim Abnehmen?
Haferflocken enthalten unter anderem Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 sowie Vitamin K und Vitamin E sowie Eisen, Kalzium, Kalium und Phosphor. Wer jeden Tag Haferflocken isst, tut also auch noch Gutes für seine Gesundheit. Und auch Abnehmen ist mit Haferflocken möglich. Doch warum ist das so? Schließlich werden Kohlenhydrate bei einer Diät für gewöhnlich gemieden. Ja, das stimmt. Jedoch gibt es einen Unterschied zwischen guten und schlechten Kohlenhydraten. Haferflocken zählen zu letzteren. Die enthaltenen Ballaststoffe machen nicht nur schnell, sondern vor allem lange satt. Wer will bei einer Diät schon gerne ständig Hunger haben? Und nicht nur das. Das enthaltene Eisen kurbelt zudem die Fettverbrennung an. Mangelerscheinungen, wie sie bei einer Diät üblich sind, werden mit dem Haferflocken-Superfood ebenfalls verhindert.
Wie viel kann ich mit der Haferflocken-Diät abnehmen?
Abnehmen mit Haferflocken ist möglich, aber nicht gerade leicht. Ein starker Wille und gutes Durchhaltevermögen sind bei dieser Diät besonders wichtig. Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie die Vorgabe von 1000 bis 1300 Kalorien pro Tag einhalten. Pro Woche können Sie dann locker zwei bis fünf Pfund verlieren. Gehen Sie aber bitte nicht zu verbissen an die Diät heran oder setzen Sie sich zu hohe Ziele. Andernfalls kann die Lust schnell in Frust umschlagen.
Auch interessant: Wie Ihnen Haferflocken zu schöner Haut verhelfen können >>
Für wen eignet sich die Haferflocken-Diät?
Generell ist die Haferflocken-Diät für alle interessant, die gesund und ohne Frust abnehmen möchten. Aber auch Menschen mit Diabetes können von einer Diät mit Haferflocken profitieren. Mehrere Studien konnten belegen, dass sich der regelmäßige Verzehr von Hafer positiv auf die Blutzuckerwerte von Personen mit Typ-2-Diabetes auswirken kann. Verantwortlich hierfür ist das enthaltene Beta-Glucan, das für einen weniger starken Anstieg sorgt. Wollen Sie Ihre Blutzuckerwerte auf natürliche Weise senken, Bauchfett verlieren und allgemein etwas für ein gutes Körperbewusstsein tun, dann ist die Haferflocken-Diät der ideale Weg.
Wirkung und Vorteile der Haferflocken-Diät
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob Sie die Haferflocken-Diät durchziehen sollen? In diesem Abschnitt haben wir die Wirkung inklusive Vorteile übersichtlich für Sie zusammengefasst, um Ihnen die Entscheidung und die Suche nach der richtigen Diät zu vereinfachen:
- Kein Hungergefühl, da sättigend.
- Heißhunger bleibt aus.
- Vielseitig: Haferflocken können warm, kalt, herzhaft und süß zubereitet werden.
- Kann die Blutzuckerwerte positiv beeinflussen.
- Keine Mangelerscheinungen.
- Fördert die Darmgesundheit
- Sorgt für schöne Haare und Haut.
- Ist im Vergleich zu anderen Diäten sehr kostengünstig.
- Liefert Energie beim Sport.
Sie sehen: Ihr Durchhaltevermögen wird sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit auswirken.
Was ist bei der Diät erlaubt und was nicht?
Damit die Haferflocken-Diät funktioniert, sollten Sie bei der Zubereitung unbedingt folgendes beachten:
- Bereiten Sie die Speisen frisch zu. Das Frühstück (z.B. Overnight Oats oder Baked Oats) können Sie sogar am Vorabend zubereiten.
- Verzichten Sie auf raffinierte Lebensmittel und Fast Food.
- Süßigkeiten sind tabu!
- Verwenden Sie lieber hochwertiges Olivenöl statt Butter und Schmalz.
- Würzen Sie die Gerichte mit frischen Kräutern.
Frisches Obst, Gemüse und Co. stehen im Fokus der Diät. Ihren Durst können Sie mit ungesüßtem Tee und Wasser stillen.
Haferflocken-Diät: Leckerer 3-Tage-Plan zum Abnehmen
Der Körper und Ihre Gesundheit können in vielerlei Hinsicht von einer Haferflocken-Diät profitieren. Grund genug also, sie auszuprobieren. Aber wie und womit fängt man am besten an? Die Erfahrung hat folgendes gezeigt: Ein 3-Tage-Plan ist besonders beliebt, da die Diät dann auch bequem am Wochenende durchgeführt werden kann. Und auch unter der Woche ist die Haferflocken-Diät gut geeignet, da Sie Ihrem Körper genügend Energie und Nährstoffe für den Tag liefern. Neugierig geworden? So könnte ein 3-Tage-Plan mit der Haferflocken-Diät aussehen:
Tag 1
Frühstück: Haferflocken mit frischen Beeren, Joghurt und einem Schuss Mandelmilch
Mittagessen: Haferflocken-Gemüsepfanne mit Paprika, Zucchini und Karotten
Abendessen: Haferflocken-Burger mit einer Portobello-Pilzkappe als Brötchenersatz
Tag 2
Frühstück: Haferflocken-Smoothie mit Banane, Spinat und Mandelmilch
Mittagessen: Salat mit gerösteten Haferflocken, Gurke, Tomate und Avocado
Abendessen: Haferflocken-Risotto mit Pilzen und Parmesan
Rezept-Tipp: Sie erwarten Gäste? Probieren Sie unser gesundes Rezept für einen Apfel-Haferflocken-Kuchen >>
Tag 3
Frühstück: Haferflocken-Pancakes mit Joghurt und frischen Früchten
Mittagessen: Haferflocken-Suppe mit Gemüse und Hühnchen
Abendessen: Haferflocken-Curry mit Kokosmilch, Gemüse und Tofu
Die Rezepte für unseren 3-Tage-Plan machen eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung möglich. Langeweile oder Heißhunger? Kommen da ganz sicher nicht auf!
Haferflocken-Diät: Mit diesen Tipps wird sie zum Erfolg
Damit Sie bei Ihrer Haferflocken-Diät spür- und sichtbare Erfolge verzeichnen können, hätten wir hier noch ein paar hilfreiche Tipps für Sie:
- Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und Snacks wie Nüsse oder Obst zwischen den Mahlzeiten einzuplanen, um den Hunger zu stillen.
- Die Tagesmenge von 250 g Haferflocken darf nicht überschritten werden.
- Setzen Sie auf eine sättigende Kombi aus Proteinen und Ballaststoffen.
- Während der 3-tägigen Haferflocken-Diät dürfen Sie pro Tag nur 1000 bis 1300 Kalorien zu sich nehmen.
- Führen Sie die Diät am besten an einem Wochenende durch.
Wenn Sie diese Tipps bei der Haferflocken-Diät befolgen, können Sie gesund und lecker abnehmen.
Die besten Rezepte für die Haferflocken-Diät
Morgens, mittags UND abends Haferflocken? Das mag im ersten Moment ziemlich eintönig, fad und langweilig klingen, mit den richtigen Haferflocken-Rezeptenkann die Diät jedoch richtig lecker werden. Eine Auswahl der besten Rezepte haben wir in dieser Galerie für Sie zusammengestellt:
















