Hawei-Diät: Abnehmen mit Haferflocken und Eiweiß

Sie möchten gesund und nachhaltig an Gewicht verlieren? Dann sind Haferflocken und proteinreiche Lebensmittel die richtige Wahl. Wir verraten, was für die Hawei-Diät spricht und wie sie funktioniert.

Wer dauerhaft und langfristig an Gewicht verlieren möchte, muss auch seine Ernährung umstellen. Neben Gemüse, Obst und Vollkornprodukten sind auch Haferflocken und Proteine ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Speiseplans, der beim Abnehmen helfen kann.

Die Methode, die den Fokus auf beide Komponenten legt? Die Hawei-Diät. Hier wird vor allem auf Hafer- und Eiweißprodukte zurückgegriffen.

Im Video: Vermeiden Sie diese Haferflocken-Fehler, die auf die Figur gehen

Was ist die Hawei-Diät?

Hawei steht für Hafer und Eiweiß und kombiniert gesunde Nahrungsmittel, mit denen Sie besonders effektiv abnehmen können. Haferprodukte sowie Lebensmittel, die viel Eiweiß enthalten, helfen besonders bei der Gewichtsreduktion.

So gesund sind Haferflocken

Haferflocken sind eine gesunde und nährstoffreiche Option für eine ausgewogene Ernährung. Sie enthalten Ballaststoffe, Proteine und komplexe Kohlenhydrate, die den Körper mit Energie versorgen und das Sättigungsgefühl fördern. Durch ihren niedrigen glykämischen Index halten sie den Blutzuckerspiegel stabil und verhindern Heißhungerattacken. Haferflocken können auch beim Abnehmen helfen, da sie lange sättigen und den Stoffwechsel ankurbeln. Zudem enthalten sie wenig Fett und Kalorien. Das enthaltene Hafer-Beta-Glucan kann zudem dabei helfen, einer Insulinresistenz entgegenzuwirken. 

So helfen Proteine beim Abnehmen

Lebensmittel mit hohem Eiweiß-Gehalt sättigen langanhaltend und füllen unseren Magen effizient. Zudem nähren Proteine unsere Muskeln, die wiederum unseren Kalorienumsatz pro Tag steigern. Tierische Eiweißquellen sind Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Pflanzliche Eiweißquellen sind Soja-Produkte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten. 

5 Lebensmittel für mehr Proteine beim Frühstück >>

Hawei-Methode: So funktioniert die Ernährungsumstellung

Eigentlich handelt es sich bei der Hawei-Methode weniger um eine Diät, sondern mehr um eine Ernährungsumstellung. Der Begründer Dr. med. Winfried Keuthage erklärt in seinem Ratgeber „Abnehmen mit der Hawei-Methode – die revolutionäre Formel aus Hafer und Eiweiß“, wie mit dieser Ernährungsform nicht nur an Gewicht verloren werden kann, sondern auch Diabetes bekämpft werden kann.

Hawei-Methode: Ernährungsplan 

Die wichtigste Regel der Hawei-Methode ist es, sich auf Haferflocken und proteinreiche Lebensmittel zu fokussieren, während Sie gleichzeitig in einem Kaloriendefizit bleiben. Das ist essenziell, um abzunehmen. Im Ratgeber von Dr. med. Winfried Keuthage gibt es einen Wochenplan mit Rezepten, wenn Sie gerne eine konkrete Anleitung befolgen möchten.

Ansonsten können Sie auch auf passende Lebensmittel und Gerichte nach Ihrem Geschmack setzen: Porridge mit Früchten und Nüssen, Gemüse und Fisch, Hülsenfrüchte, selbstgebackenes Haferflockenbrot, Ei oder auch selbstgemachte, gesunde Snacks aus Haferflocken. Bauen Sie idealerweise täglich eine Mahlzeit mit Vollkorn-Haferflocken sowie eine Hauptmahlzeit mit vielen Proteinen ein. 

Für wen ist die Hawei-Methode geeignet?

Die Hawei-Methode mit Haferflocken und Eiweiß ist für alle geeignet, die gesund abnehmen, aber nicht hungern möchten. Haferflocken halten lange satt, das Eiweiß kommt unseren Muskel zugute. Vor allem für körperlich aktive und sportliche Menschen ist diese Ernährungsform ideal. 

Wichtig: Damit die Methode den gewünschten Erfolg erzielt, sollten Sie zudem auf ausreichend Sport und Bewegung an der frischen Luft setzen.