Jedes Jahr am 18. Mai würdigen die Deutschen Innungsbäcker mit dem "Tag des deutschen Brotes" das leckere Grundnahrungsmittel. Und auch wir möchten das wichtige Nahrungsmittel hochleben lassen und haben anlässlich des 10. Jubiläums des besonderen Tages ein leckeres Brot-Rezept für Sie zum Nachbacken:
Rezept für Haferflocken-Eiweißbrot

Dieses Rezept für ein gesundes Eiweißbrot strotzt nur so vor Proteinen und eignet sich daher perfekt für alle, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten. Auch wer abnehmen will, trifft hier die richtige Wahl! Anstelle von Weißmehl verwenden Sie Haferflocken, die nicht nur nährstoff- und vitaminreich sind, sondern auch lange satt halten. Das hält den Blutzuckerspiegel niedrig und beugt Heißhunger-Attacken vor.
Zutaten für Eiweißbrot
- 50 g zarte Haferflocken (glutenfrei)
- 250 g Magerquark
- 3 große Eier
- 10 g Salz
- ½ Päckchen Backpulver
- 150 g Haferkleie
- 50 g Leinsamen
- 100 g Kerne nach Wahl (Sonnenblumen, Kürbis, Walnuss...)
Zubereitung des Eiweißbrotes
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und bereiten Sie eine Kastenform für das Brot vor.
- Verrühren Sie alle Zutaten, bis Sie sich gut vermischen. Wer keine ganzen Kerne im Brot mag, sollte diese vorher schroten.
- Füllen Sie den Teig in die Kastenform, streichen Sie ihn glatt und geben Sie die Form in den Ofen. Reduzieren Sie die Temperatur auf 160 Grad und lassen Sie das Eiweißbrot für etwa 50 Minuten backen.
- Lassen Sie das Brot in der Form etwa 15 Minuten auskühlen, bevor Sie es stürzen und komplett abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für extra Nährstoffe und Crunch können Sie das Brot kurz vor Ende der Backzeit auch noch mit weiteren Kernen bestreuen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 356 kJ 85 kcal |
Fett | 4.0 g |
Kohlehydrate | 4.0 g |
Ballaststoffe | 3.0 g |
Eiweiß | 7.0 g |
Im Video: Die Vorteile einer kohlenhydratarmen Ernährung
