Wenn es einen Kuchen gibt, der wirklich alle Herzen höherschlagen lässt, dann ist es Käsekuchen. Ob ganz klassisch, mit frischen Früchten, mit oder ohne Boden. Der Kuchen-Klassiker lässt in Sachen Geschmack und Vorlieben wirklich keine Wünsche offen. Auch wir von der FÜR SIE sind große Käsekuchen-Fans. Auf unserer Seite haben Sie bestimmt schon das eine oder andere Rezept entdeckt. Hier haben wir die Top 10 unserer besten Käsekuchen für Sie verlinkt. Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!
Welche Käsekuchen gibt es?
Käsekuchen ist weit mehr als nur ein einfacher Kuchen – für viele ist er der Inbegriff von Genuss! Kein Wunder: Die Variationen reichen von klassischen Rezepten mit Quark oder Frischkäse bis hin zu raffinierten Kompositionen mit Schokolade, Früchten oder sogar herzhaften Zutaten. In Deutschland ist der traditionelle Käsekuchen mit seinem dichten, cremigen Belag und dem knusprigen Mürbeteigboden besonders beliebt. Doch auch internationale Varianten wie der amerikanische Cheesecake mit seiner charakteristischen sahnigen Füllung und dem Graham-Cracker-Boden finden immer mehr Anhänger. Ob gebacken oder gekühlt, mit Beeren, Zitronenaroma oder puristisch – die Welt des Käsekuchens bietet unendliche Möglichkeiten, um jeden Gaumen zu verzaubern.
Käsekuchen ohne Boden
Wer Käsekuchen backen möchte, muss zuerst einen Boden backen? Von wegen! Für einige unserer Käsekuchen-Rezepte greifen wir auf einen Keksboden zurück. Auch für No-Bake-Käsekuchen müssen Sie keinen extra Boden backen.
Auch lecker: Zitronen-Cheesecake im Glas >>
Käsekuchen mit Skyr
Backen mit Skyr wird immer beliebter - auch beim Käsekuchen! Da Skyr geschmacklich sehr stark Naturjoghurt ähnelt, passt das Milchprodukt natürlich hervorragend in einen Käsekuchen. Neugierig geworden? Probieren Sie diese Rezepte doch am besten gleich mal aus:
Rezepte für Käsekuchen ohne Backen
Wie bitte, Käsekuchen ohne Backen? Ja, Sie haben richtig gelesen. Bei uns finden Sie nicht nur Käsekuchen-Rezepte für den Ofen, sondern auch Rezepte, die ohne auskommen. Die Rede ist von sogenannten No-Bake-Käsekuchen oder Kuchen im Glas. Hier geht's zu den Rezepten für Käsekuchen ohne Backen:
Warum fällt Käsekuchen häufig in der Mitte zusammen?
Käsekuchen ist ein beliebtes Dessert, das jedoch auch eine ziemliche Herausforderung sein kann. Im Ofen kommt es nicht selten vor, dass der Kuchen in der Mitte zusammenfällt. Dieses Phänomen kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist ein zu schneller Temperaturwechsel. Wenn der Kuchen zu schnell aus dem warmen Ofen in eine kältere Umgebung gebracht wird, zieht sich die Struktur zusammen und der Kuchen fällt zusammen. Auch eine zu hohe Backtemperatur kann dazu führen, dass der Käsekuchen aufgeht und dann in sich zusammenfällt, sobald er abkühlt. Übermäßiges Rühren der Füllung kann zu viel Luft einschließen, was ebenfalls zum Zusammenfallen beitragen kann. Um dies zu vermeiden, sollte der Käsekuchen bei einer gleichmäßigen, nicht zu hohen Temperatur gebacken und langsam abgekühlt werden.