Knupfer-Käsekuchen aus der Gugelhupfform

Alles andere als gewöhnlich: Käsekuchen aus der Gugelhupfform.
Die Gugelhupfform und der Marmorkuchen sind untrennbar miteinander verbunden. Aber wussten Sie, dass Sie auch andere Kuchen-Klassiker in dieser besonderen Form backen können? Probieren Sie doch mal dieses Rezept für einen cremig-frischen Gugelhupf-Käsekuchen mit Knusperschichten und Granatapfel. Einfach himmlisch!
Zutaten für den Käsekuchen-Guglhupf
- 1 Pck. gemahlene Gelatine
- 120 ml Limoncello (italienischer Zitronenlikör)
- 80 g Zucker
- 750 g Frischkäse, natur
- 200 g Joghurt, natur (1,5 % Fett)
- 1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 200 g Sahne
- 200 g Erdnusskekse
- 6 EL Granatapfelkerne
- 100 ml Granatapfelsaft
- 1 EL Puderzucker
- 1 TL Speisestärke
Zubereitung des Käsekuchen-Guglhupfs
- Gelatine und Limoncello in einem Topf verrühren, ca. 10 Min. quellen lassen. Zucker zugeben, unter Rühren erhitzen, bis sich alles gelöst hat. Vom Herd nehmen.
- Den Frischkäse mit dem Joghurt, Zitronensaft und -abrieb glatt rühren. Unter Rühren die Gelatine hinzufügen. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Die Gugelhupfform mit Frischhaltefolie auslegen. Mit etwa 1/3 der Frischkäsemasse füllen. Nach Bedarf kurz ins Gefrierfach stellen, damit nichts einsinkt. Die Kekse grob zerbröseln und die Hälfte davon mit 2 EL Granatapfelkernen auf die Creme streuen. Den Vorgang wiederholen und mit der übrigen Creme abschließen. Mind. 4 Std. kalt stellen.
- Für die Soße die restlichen Granatapfelkerne mit dem Granatapfelsaft, dem Puderzucker und der Stärke in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen und leicht binden lassen. Nach Bedarf etwas Wasser ergänzen. In ein Schälchen füllen und abkühlen lassen.
- Den Käsekuchen aus der Form stürzen und die Folie abziehen. Zum Anrichten mit der Soße beträufeln.
Tipps zum Käsekuchen-Gugelhupf
Anstelle des Granatapfels können Sie den Käsekuchen-Guglhupf auch mit anderen Obstsorten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren verfeinern.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 1,218 kJ 291 kcal |
Fett | 19.0 g |
Kohlehydrate | 20.0 g |
Eiweiß | 7.0 g |
Kann der Gugelhupf-Käsekuchen im Thermomix zubereitet werden?
Wenn Sie mal wenig Zeit haben, können Sie den Gugelhupf-Käsekuchen natürlich auch ohne Probleme mit dem Thermomix zubereiten. Dazu einfach wie im Rezept beschrieben Frischkäse mit Joghurt, Zitronensaft und -abrieb glatt rühren. Danach kommen noch Gelatine und steife Sahne dazu. Während die Zutaten vom Thermomix verrührt werden, können Sie sich anderen Dingen widmen. Praktisch!