Dieser Frischkäse ist Testsieger - laut Marktcheck

Frischkäse gehört für viele von uns einfach auf das Brötchen. Aber welches Produkt kann wirklich überzeugen. Beim SWR-Marktcheck wurden Produkte mit Kräutern genauer unter die Lupe genommen. 

Frischkäse im Test

Frischkäse auf dem Bagel? Lieben wir und verraten Ihnen, welche Kräuter-Frischkäse am besten schmecken. 

© Foto: Lucie Liz / Pexels

Am 24. Oktober 2023 wurden beim SWR-Marktcheck Kräuter-Frischkäsesorten getestet und von Probanden auf der Straße und einer Expertin bewertet. Die Ergebnisse und wichtige Informationen zum Thema Frischkäse erfahren Sie bei uns. 

Dieser Frischkäse schnitt bei den Testern am besten ab 

Im Test vom Marktcheck befanden sich 5 verschiedene Frischkäsesorten, die von Probandinnen und Probanden auf der Straße und der Landwirtin Maike Jaschok verköstigt wurden. Dabei gab es eine Sorte, die mit 13 Stimmen am besten abschnitt und damit vor allem geschmacklich überzeugte. 

Übrigens: Frischkäse ist nicht gleich Frischkäse! Bei einigen der Produkte handelt es sich um eine sogenannte Frischkäsezubereitung, die nur zu 50 Prozent aus Frischkäse bestehen muss und ansonsten noch mit anderen Milcherzeugnissen angereichert werden kann. 

Hier kaufen Sie den Testsieger: 

Wie gut ist der SWR-Marktcheck?

Der SWR-Marktcheck ist eine beliebte Verbrauchersendung, die regelmäßig im Südwestrundfunk ausgestrahlt wird. In der Sendung werden verschiedene Produkte und Dienstleistungen auf ihre Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis hin überprüft. Dabei werden sowohl bekannte Marken als auch weniger bekannte Produkte getestet. Der SWR-Marktcheck hat einen guten Ruf, da er unabhängig und objektiv arbeitet. Die Tests werden sorgfältig durchgeführt und die Ergebnisse transparent präsentiert. Zudem werden auch Verbraucherfragen beantwortet und Tipps gegeben, wie beispielsweise beim Einkauf Geld gespart werden kann. 

Wie wird Frischkäse hergestellt?

Frischkäse ist eine beliebte und vielseitige Käsesorte, die auf verschiedene Arten hergestellt werden kann. Der Prozess beginnt mit der Zugabe von Milchsäurebakterien zu pasteurisierter Milch. Diese Bakterien fermentieren den Milchzucker und verwandeln ihn in Milchsäure. Anschließend wird Lab hinzugefügt, um die Milch einzudicken. Die Masse wird dann geschnitten und vorsichtig gerührt, um die Molke abzutrennen. Nachdem die Molke abgelassen wurde, wird der Käse gesalzen und in Formen gefüllt. Schließlich wird der Frischkäse gekühlt, um seine Konsistenz zu festigen. Je nach gewünschter Geschmacksrichtung können dem Frischkäse auch Kräuter, Gewürze oder andere Zutaten zugesetzt werden.

Quelle: SWR Fernsehen 

Im Video: Rezept für herzhaften Kräuterkäsekuchen