Folienkartoffel grillen: So wird der Klassiker das Highlight auf jeder Grillparty

Wie wir die Kartoffel am liebsten mögen? Vom Grill natürlich! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Folienkartoffel grillen und zur köstlichen Genusskomponente beim Grillabend machen.

Folienkartoffel grillen

Falls Sie bei der nächsten Grillparty eine Folienkartoffel grillen wollen und das bisher noch nicht gemacht haben, sind Sie hier an der richtigen Stelle. Bevor wir Ihnen in diesem Artikel alle wichtigen Fragen dazu beantworten, gibt es hier vorab einmal ein einfaches und schnelles Rezept für den leckeren Klassiker vom Grill.

50 Minuten
leicht
Bewertung: 5
deutsch
Grillen, Kartoffelgerichte
herzhaft, einfach
€ € € €

Zutaten für die gegrillte Folienkartoffel

für 4 Portionen
  • 4 große Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 4 Rosmarinzweige

Zubereitung der gegrillten Folienkartoffel

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen. Vier Quadrate aus Alufolie formen (etwa 30 x 30 cm) und jede Kartoffel in eins davon legen.
  2. Die Kartoffeln mit etwas Olivenöl beträufeln und mit je einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Außerdem einen Rosmarinzweig dazulegen.
  3. Die Alufolie gut um die Kartoffel wickeln und die Folienkartoffeln für etwa 30 bis 40 Minuten auf den Grill legen.

Tipps zur gegrillten Folienkartoffel

Wir raten davon ab, die Schale von Folienkartoffeln mitzuessen. Kartoffelschalen (und Keimstellen) enthalten schädliche Glykoalkaloide.

Wir lieben Kartoffeln! Und zwar nicht nur in Form von Bratkartoffeln, saftigen Puffern aus der Pfanne, oder selbst gemachtes Pommes, sondern vor allem als Folienkartoffel vom Grill. Um auch während der Grillsaison nicht auf das Super-Gemüse verzichten zu müssen, geben wir Ihnen Tipps, wie die Ofenkartoffel zur Grillkartoffel wird und garantiert gelingt.

Welche Kartoffelsorte ist für Folienkartoffeln geeignet?

Für gegrillte Folienkartoffeln verwenden Sie stets mehlig kochende Kartoffeln – sie enthalten mehr Stärke als festkochende Kartoffeln und sind somit lockerer. Perfekt zum Löffeln mit einem leckeren Dip! Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Kartoffelneine zarte Schale haben, fest und prall sind sowie keine dunklen Stellen und Triebe haben. Wenn Kartoffeln zu viele Keime haben, dann kann das gebildete giftige Solanin zu Kopfschmerzen, Erbrechen oder Unwohlsein führen.

Folienkartoffeln zum Grillen richtig vorbereiten

Folienkartoffeln schält man nicht, sondern wäscht sie gründlich ab. Dazu nimmt man am besten eine Bürste. Hinterher die Kartoffeln gut abtrocknen und als Ganzes garen. Große Kartoffeln garen Sie am besten im Backofen vor - oder kochen diese in einem Topf für ca. 10 Minuten in Salzwasser vor.

Gut zu wissen: Wenn Sie die Folienkartoffeln ohne Vorkochen direkt auf dem Grill garen möchten, dann stechen Sie mit einer Gabel Löcher hinein, um die Garzeit zu beschleunigen. Selbstverständlich können Sie auch kleinere Kartoffeln servieren, die schneller gar werden.

Welche Marinade passt zu gegrillten Folienkartoffeln?

So richtig lecker wird eine Folienkartoffel vom Grill natürlich erst mit einer selbst gemachten Marinade. Je nach Geschmack kann hier zu allerlei Gewürzvielfalt gegriffen werden. Bepinseln Sie die Kartoffel mit etwas Öl und reichlich Kräutern und Gewürzen, darunter vor allem Salz und Pfeffer. Sie können die Kartoffel auch mit selbst gemachter Kräuterbutter belegen oder einen Kräuterzweig drauflegen. Hierfür eignen sich Rosmarin oder Thymian besonders gut.

Folienkartoffeln richtig grillen

Um Folienkartoffeln zu grillen, stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl, auf die wir nun näher eingehen werden:

Folienkartoffeln mit Alufolie grillen

Ist die Kartoffel nun mit Alufolie ummantelt oder in eine wiederverwendbare Grillschale gelegt, legen Sie die Folienkartoffel auf den Grill. Haben Sie sich für eine große entschieden, so legen Sie diese zunächst in die Mitte des Grills, denn dort sammelt sich die meiste Hitze. Nach etwa fünf Minuten Garzeit können Sie die Kartoffel wenden und nach weiteren fünf Minuten legen Sie die Kartoffel etwas weiter an den Rand. So wird verhindert, dass die Kartoffel verbrennt.

Folienkartoffeln ohne Alufolie grillen

Sie verzichten auf Alufolie, wollen aber trotzdem leckere Folienkartoffeln vom Grill genießen? Folienkartoffeln können Sie auch ohne Alufolie grillen. Wenn Sie die Kartoffel vorkochen, können Sie die Garzeit auf dem Grill verkürzen und somit auch auf die Alufolie verzichten. Hierfür halbieren Sie die vorgekochte Kartoffel und legen diese mit der Schnittfläche auf den Rost. Behalten Sie die Kartoffel aber gut im Blick, damit sie nicht verbrennt.

Wie lange muss die Folienkartoffel auf den Grill?

Wie lange eine Folienkartoffel auf dem Grill bleiben muss, hängt davon ab, wie die Kartoffel vorbereitet wurde. Haben Sie die Folienkartoffeln vorgekocht, dann sind sie auf dem Grill nach ca. 10-15 Minuten durchgegart. Ohne Vorkochen brauchen die Folienkartoffeln gut und gerne eine Stunde und manchmal sogar noch länger, bis sie fertig sind. Indirekt und bei einer Temperatur von 110 bis 120 °C gegrillt, können Folienkartoffeln 60-90 Minuten lang grillen. Legen Sie die Folienkartoffeln direkt in die Glut, sorgt die Hitze für eine schnellere und kürzere Garzeit.

Tipp: Beim Grillen können Sie den Garzustand Ihrer Folienkartoffel auch mithilfe eines digitalen Bratenthermometers genau feststellen. Die Kartoffel ist gut, wenn das Thermometer 100 Grad Celsius anzeigt.

Welche Beilagen passen zur gegrillten Folienkartoffel?

Folienkartoffeln sind ein echter Klassiker und schmecken nicht nur pur, mit einem Kräuterdip oder selbst gemachter Sour Cream, sondern können auch mit vielen leckeren Beilagen verfeinert werden. Ein frischer Salat zum Grillen ist immer eine perfekte Wahl. Wer es deftiger mag, kann gegrilltes Gemüse oder Maiskolben dazu servieren. Auch ein saftiges Steak, Spareribs, Würstchen, Hähnchenbrust oder gegrillter Lachs sind eine leckere Beilage zur gegrillten Folienkartoffel.

Unser Tipp: Stellen Sie kleine Schälchen mit verschiedenen Toppings auf den Tisch - zum Beispiel geriebenen Käse, gebratene Speckwürfel, Grillgemüse, Antipasti oder frische Kräuter. So kann die gegrillte Folienkartoffel nach Lust und Laune verfeinert werden.

Unsere besten Tipps und Tricks für perfekt gegrillte Folienkartoffeln

Folienkartoffeln grillen, ist nicht schwer. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, mit denen der Klassiker vom Grill wirklich immer gelingt:

  • Festkochende Kartoffeln sind am besten für gegrillte Folienkartoffeln geeignet.
  • Wollen Sie mehlige Kartoffeln verwenden, sollten Sie diese nicht vorkochen. Sie sind im Inneren weich, fluffig und zerfallen leicht.
  • Kochen Sie Folienkartoffeln vor dem Grillen vor, sparen Sie eine Menge Zeit - außerdem verkürzt sich die Garzeit.
  • Nicht nur klassische Kartoffeln, auch Süßkartoffeln lassen sich als Folienkartoffel vom Grill umfunktionieren.
  • Folienkartoffeln, die direkt in der Glut gegart werden, brauchen nicht so lange wie auf dem Rost.
  • Geben Sie ein Stück Kräuterbutter auf die Kartoffel, bevor Sie diese in Alufolie wickeln. Dadurch erhält die Folienkartoffel ein ganz besonderes Aroma.
  • Bieten Sie kleine Toppings in Schälchen an. So kann die gegrillte Foliekartoffel nach Lust und Laune und individuellen Vorlieben verfeinert werden.

Unser Tipp: Heben Sie die gegrillte Folienkartoffel mit Kumpir auf ein völlig neues Geschmackslevel und lassen Sie sich von den fantasievollen Varianten zu spannenden Eigenkreationen inspirieren. Hierbei handelt es sich um ein in der Türkei beheimatetes Kartoffelgericht, das sich auch hierzulande großer Beliebtheit erfreut.