Fehler beim Backen: Das sind die besten SOS Tipps für Ihre Kuchenpannen
Kuchen auftauen

Entdecken Sie das Rezept für saftigen Apfelkuchen mit einer Mandel-Haferflocken-Kruste.
Der Kuchen ist nicht ganz durch
Stückweise einfrieren
Der Vorteil, wenn Sie einzelne Stücke einfrieren: Sie können die Stücke portionsweise verspeisen, ohne den ganzen Kuchen auftauen zu müssen. Einige Kuchen und Torten sind allerdings schlichtweg nicht zum Einfrieren geeignet. So werden Puddingfüllungen oder Buttercreme-Torten wässrig, Kuchen mit Tortenguss oder Baiser absolut ungenießbar. Ebenso ungeeignet sind Kuchen und Torten mit Joghurt, Quark oder viel Sahne - die Kuchen flocken aus und sind unbrauchbar und leider absolut kein Genuss für Ihre Gäste.
Kuchen haltbar machen
Kuchen aus der Form lösen
Hilfe: Gut einfetten
Kuchen warm oder kalt herauslösen?
>> In diesem Backbuch gibt es viele tolle Rezepte zum Nachbacken - von klassisch bis modern.
>> Ein Buch mit veganen Backrezepten können Sie hier erstehen.
Der Kuchen fällt zusammen
Deshalb fällt der Kuchen zusammen:
- Ein Grund, dass Ihr Kuchen wieder einmal an Volumen verliert, ist die Temperatur der Zutaten. Die ideale Vermisch-Temperatur der Kuchen-Komponenten ist keine geringere als die Zimmertemperatur. Nur wenn Butter, Margarine, Milch und Co. Raumtemperatur haben können die Zutaten ideal zu einer glatten Masse vermischt werden - was für das Gelingen des Kuchens unbedingt notwendig ist.
- Wichtig ist auch das Unterheben der Zutaten. Ist das Eiweiß nicht optimal steif geschlagen und werden die Zutaten nicht korrekt und zügig unter den Teig gehoben (das Mehl beispielsweise einfach hinzugegeben anstatt eingesiebt), verliert der Teig sein Volumen - welches auch durch das Backen nicht zurückkommt.
- Wurde der Teig zu lange gerührt, verliert er ebenso an Volumen und Luft. Der Kuchen wird dann nicht so fluffig, wie Sie es gerne hätten, sondern erinnert eher an einen robusten Stein.

Joghurtkuchen eignen sich hervorragend für einen warmen Sommertag.
- Ein ebenso guter Grund könnte sein, dass Ihr Ofen ungleichmäßig oder zu wenig heizt. Überprüfen Sie gerade bei älteren Backöfen die Temperatur bei Umluft und Ober-/Unterhitze mit einem Thermometer. Ein neuer Backofen, falls Ihrer ausgedient hat, erspart Ihnen Zeit - und vor allem Nerven.
- Der größte Fehler allerdings ist das Öffnen des Ofens während der Backzeit. Eine Faustregel besagt, dass der Backofen in den ersten 20 Minuten unter keinen Umständen geöffnet werden sollte, wenn der Kuchen gelingen soll. Öffnen Sie den Backofen nur so selten wie möglich und verhindern Sie so einen "kalten Zug" auf den schönen Kuchen. Lassen Sie ihn nach Ablauf der Backzeit lieber noch bei angelehnter Ofentür etwas abkühlen und nachziehen.
Video: Diese 4 Back-Tipps sollten Sie kennen
