Papageienkuchen wie aus der DDR: Das Originalrezept für den farbenfrohen Klassiker

Der Papageienkuchen hat sich schon seit Jahren als Highlight bei Geburtstagen etabliert. Gefärbt wird nicht mit Lebensmittelfarbe. Das Rezept gibt's bei uns. 

Papageienkuchen

Dieser kunterbunte Kuchen ist in nur 30 Minuten vorbereitet und kommt dann einfach in den Ofen. Danach lässt sich die Leckerei prima mit Kaffee genießen. Übrigens kommt der Papageienkuchen ursprünglich aus der DDR. Gefärbt wird nicht mit Lebensmittelfarbe, sondern Roter Grütze und Götterspeise. Neugierig geworden?

90 Minuten
30 Minuten
60 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Kaffee & Kuchen
vegetarisch
Nachmittagskaffee
€ € € €

Zutaten für den Papageienkuchen

für 20 Portionen
  • 300 g weiche Margarine, zum Backen
  • 150 g Zucker
  • 5 Eier
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 g saure Sahne
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 6 TL Backkakao
  • 1 Pck. Rote Grütze (Pulver)
  • 1 Pck. Götterspeise Waldmeistergeschmack (Pulver)
  • 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Hinweis: Außerdem: Fett für die Form

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Form einfetten. Margarine und Zucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit der Sauren Sahne unterrühren. Den Teig in 4 Portionen teilen. Eine Portion mit Vanille-Puddingpulver, eine Portion mit Kakao, die übrigen beiden Portionen jeweils mit Rote Grütze-Pulver und Götterspeise-Pulver verrühren.
  2. Alle vier Teige in kleinen Portionen abwechselnd in der vorbereiteten Backform verteilen. Im vorgeheizten Backofen 50-60 Min. backen (Stäbchenprobe!). Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäubt servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,025 kJ
245 kcal
Fett15.0 g
Kohlehydrate22.0 g
Eiweiß5.0 g