Unser Rezept für eine vegetarische Zucchini-Lasagne schmeckt so gut wie das Original

Lasagne ohne Hackfleisch, Béchamel und Nudelplatten – kann das überhaupt schmecken? Absolut! Unser vegetarisches Rezept für eine herzhafte low carb Zucchini-Lasagne werden Sie lieben!

Zucchini-Lasagne vegetarisch (low carb)

Lasagne zählt nun nicht gerade zu den wirklich leichten Gerichten. Nicht nur das Hackfleisch, auch die Nudelplatten und die reichhaltige Béchamelsoße haben es in sich. Verzichten müssen Sie auf den Klassiker aus der italienischen Küche aber trotzdem nicht. Denn mit wenigen Handgriffen können Sie Lasagne zu einem ziemlich leckeren Leichtgewicht machen, das vegetarisch und low carb ist. Und zwar mit Haferflocken und Cashewmus. Hackfleisch, Béchamel und Nudelplatten werden Sie bei unserer vegetarischen Zucchini-Lasagne bestimmt nicht vermissen.

50 Minuten
30 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
vegetarisch, vegan, Low Fat, Low Carb
mediterran, italienisch
Aufläufe & Gratins
einfach, gesund
€ € € 

Zutaten für die vegetarische Zucchini-Lasagne

für 10 Portionen
  • 130 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • ein wenig Gemüsebrühe
  • 130 ml Milch (oder Milchersatz)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1-2 EL Pflanzenöl
  • 400 g Dosentomaten
  • 2-3 Zucchini
  • 100 g Käse zum Überbacken (z.B. Feta, Emmentaler, Parmesan) oder Käseersatz
  • Für die Soße:
  • 2 EL Cashewmus
  • Einen Schuss Wasser zum Verdünnen

Zubereitung der vegetarischen Zucchini-Lasagne

  1. Geben Sie die Haferflocken gemeinsam mit dem Käse, der Milch und dem Ei in eine Schüssel. Nun Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einen Schuss Gemüsebrühe hinzugeben und alles mit den Händen vermengen. Die Haferflocken-Mischung etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Haferflocken-Mischung hineingeben. Braten Sie das Haferflocken-Hack nun einige Minuten in der Pfanne und zerteilen Sie dieses (je nachdem, wie grob oder fein Sie es mögen) mit einem Kochlöffel oder Pfannenwender.
  3. Lassen Sie das Haferflocken-Hackfleisch noch mindestens zwei Minuten lang weiterbraten. Danach die Dosentomaten hinzugeben und das Haferflocken-Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
  4. Waschen Sie nun die Zucchini, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie mit dem Sparschäler dünne Scheiben ab.
  5. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Für die falsche Béchamelsoße Cashewmus und Wasser miteinander verrühren, bis daraus eine homogene, dickflüssige Soße entsteht.
  6. Nun wie bei der klassischen Lasagne abwechselnd die Zucchinischeiben, das Haferflocken-Hackfleisch und die Cashewsoße schichten. Zum Schluss können Sie auf der letzten Schicht entweder normalen Käse (z.B. Feta, Parmesan, Mozzarella, Emmentaler) oder eine Käse-Alternative verteilen. Jetzt die Zucchini-Lasagne noch für etwa 25 Minuten in den Backofen geben, servieren und genießen!

Tipps zur vegetarischen Zucchini-Lasagne

Für die Zubereitung können Sie nicht nur Zucchini, sondern auch Auberginen verwenden. Das Veggie-Hackfleisch können Sie beispielsweise durch Spinat, Tofu, Linsen, Pilze, Spitzkohl oder eben Hackfleisch als Füllung ersetzen. Statt des Cashewmus' machen sich Ricotta oder Frischkäse ziemlich gut in der Lasagne. Sie sehen, die Variationen sind schier unendlich!

Welche Zutaten passen noch zur vegetarischen Zucchini-Lasagne?

Das Schöne an unserer vegetarischen Zucchini-Lasagne? Das Rezept kann je nach Geschmack und Lust angepasst werden. Ob Zucchini-Lasagne mit oder ohne Nudelplatten, mit würzigem Feta, mit Hackfleisch oder Schinken. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich auch gerne von dem inspirieren, was Ihr Kühlschrank noch so hergibt. Das vegetarische Rezept für die Zucchini-Lasagne ist auch das ideale Resteessen!

Mein Tipp: Als Alternative für die Nudelplatten können Sie übrigens auch zu Kohlrabi greifen. Das Gemüse verleiht der vegetarischen Lasagne einen mild-würzigen Kohlgeschmack. Um die Zucchini-Lasagne etwas reichhaltiger zu gestalten, gebe ich gerne noch klein geschnittene Paprika, Möhren und Champignons dazu.

So wird die vegetarische Zucchini-Lasagne vegan

Auch wenn Sie sich vegan ernähren, können Sie in den Genuss unserer Zucchini-Lasagne kommen. Als Ei-Ersatz eignen sich beispielsweise Stärke, gemahlene Leinsamen oder Sojamehl. Am besten mit etwas Wasser anmischen, um eine Ei-ähnliche Konsistenz zu erhalten. Als vegane Alternative für die Kuhmilch kann ich selbst gemachte Hafermilch oder Sojamilch empfehlen, da sie geschmacklich am besten zur vegetarischen Zucchini-Lasagne passen. Und statt klassischen Käse zu verwenden, können Sie im Supermarkt zu veganem Streukäse greifen. Schon wird die vegetarische Zucchini-Lasagne vegan!

Gelingt die vegetarische Zucchini-Lasagne im Thermomix?

Ja, die vegetarische Zucchini-Lasagne können Sie auch im Thermomix vorbereiten. Die Küchenmaschine ist beispielsweise ideal, um das Hackfleisch aus Haferflocken anzubraten und die Béchamelsoße für die einzelnen Schichten anzumischen. Während der Thermomix anbrät, können Sie beispielsweise die Zucchini in dünne Streifen schneiden.

Ist die vegetarische Zucchini-Lasagne low carb?

Ja, das Rezept für die vegetarische Zucchini-Lasagne ist definitiv low carb. Die Zucchini enthält kaum Kalorien und lässt sich ganz unkompliziert als Ersatz für die Nudelplatten verwenden. Wird die Zucchini-Lasagne dann auch noch ohne Hackfleisch und einem gesunden Béchamel-Ersatz aus Cashewmus zubereitet, ist Schlemmen ohne Reue garantiert.