Einfache Bechamelsoße

Eine Béchamelsoße darf bei selbst gemachten Aufläufen und Gratins nicht fehlen.
Die Béchamelsoße ist eine cremige, weiße Sauce, die in der französischen Küche als Grundlage für viele Gerichte verwendet wird. Die Soße hat eine dickflüssige Konsistenz und einen milden Geschmack, der sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lässt. Die Bechamelsoße wird oft für Lasagne, Aufläufe, Gratins oder als Basis für andere Saucen wie Mornay oder Velouté verwendet. Für das Rezept benötigen Sie nur wenige Zutaten. Wie genau die Soße zubereitet wird, erklären wir Ihnen im Rezept.
Zutaten für die Bechamelsoße
- 300 ml Milch
- 25 g Butter
- 25 g Mehl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung der Soße
- Die Milch für die Béchamelsoße in einem Topf langsam zum Kochen bringen und von der Platte nehmen.
- Die Butter in einem anderen Topf langsam schmelzen, das Mehl in die flüssige Butter geben und bei kleiner Hitze 1 bis 2 Minuten anschwitzen. Gut umrühren nicht vergessen, sonst brennt die Béchamel-Basis an.
- Den Topf von der heißen Herdplatte nehmen, nach und nach die noch warme Milch in die Mehlschwitze gießen und verrühren, bis eine glatte Masse ohne Klümpchen entstanden ist.
- Jetzt die Soße 2 bis 3 Minuten auf kleiner Hitze unter ständigem Rühren weiterkochen, sodass die Masse eindickt. Hat die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht, zum Schluss mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Tipps zur Bechamelsoße
Wenn Sie der selbst gemachten Béchamelsoße noch etwas mehr Geschmack verleihen wollen, können Sie beim Erhitzen der Milch auch noch ein Lorbeerblatt mit hineingeben.