
Cola ist der ultimative Moos-Schreck!
Dass Cola ein hilfreiches Hausmittel beim Putzen sein kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch der Alleskönner kann ja noch so viel mehr! Zum Beispiel Moos vom Grundstück entfernen.
Moos mit Cola entfernen - so geht's
Bevor Sie zur aggressiven Chemiekeule greifen, können Sie Moos im Garten und rund ums Haus (z.B. zwischen den Gehwegplatten) auch mit Cola entfernen. Und das geht so:
- Verteilen Sie großzügig unverdünnte Cola auf den vermoosten Stellen und lassen Sie das Hausmittel einige Minuten einwirken
- Nach etwa 10 Minuten wiederholen Sie den Vorgang und lassen die Cola noch mal einwirken.
- Nach dem Einwirken mit klarem Wasser nachspülen und das Moos entfernen. Das war's auch schon.
Mein Tipp: Um wirklich alle vermoosten Stellen zu erwischen, können Sie die Cola auch in eine Sprühflasche geben. Doch Achtung! Am besten eignet sich dafür leicht abgestandene Cola, da sie weniger Kohlensäure enthält.
Cola gegen Moos im Rasen einsetzen
Cola können Sie auch gegen Moos im Rasen einsetzen. Ich empfehle das Hausmittel aber nur bei überschaubarem Moosbefall. Dazu die betroffenen Stellen mit Cola einsprühen und den Vorgang mehrmals wiederholen. Mit der Zeit zersetzt sich das Moos und Sie haben Ruhe. Wichtig: Der enthaltene Zucker wird garantiert Bienen und andere Insekten in Ihren Garten locken. Das sollte Ihnen bewusst sein, wenn Sie Ihren Rasen mit Cola einsprühen oder behandeln.
Mein Tipp: Bei größeren Moosflächen im Rasen würde ich auf Cola verzichten und stattdessen aufs Vertikutieren setzen. Geht schneller!
Cola gegen Moos auf Steinen einsetzen
Auch Moos auf Steinen können Sie mit Cola entfernen. Auf diese Weise werden auch weiße Kieselsteine wieder weiß. Einfach die Steine einsprühen, einwirken lassen und den Vorgang wiederholen. Danach mit einer Bürste oder einem Besen ordentlich abschrubben. Mit Wasser nachspülen. Sollte immer noch Moos zu sehen sein, können Sie den Vorgang auch noch einmal wiederholen.
Wie lange Cola gegen Moos einwirken lassen?
Bei starkem Moosbefall können Sie die Einwirkzeit von Cola gegen Moos auch verlängern. Am besten lassen Sie das Erfrischungsgetränk dann über mehrere Stunden einwirken. Danach können Sie die Rückstände mit einem Hochdruckreiniger oder Besen entfernen.
Warum hilft Cola gegen Moos?
Die in der Cola enthaltene Phosphorsäure greift die Zellstruktur des Mooses an. Nach der Behandlung mit dem Hausmittel lässt sich das Moos nicht nur leichter aus den Fugen oder dem Rasen entfernen, die Cola verhindert außerdem, dass sich schnell wieder neues Moos an derselben Stelle bildet. Genial!
Noch mehr Gartentipps mit Cola
Ganz egal ob als Moos, Ameisenfalle, Pflanzenschutz oder Reinigungsmittel – tatsächlich gibt es noch mehr Gründe, warum Cola bei Hobbygärtnern so beliebt ist:
#1 Ameisenfalle mit Cola
Wenn unser liebstes Erfrischungsgetränk eines ist, dann ist es wohl zuckerhaltig. Und genau diese Eigenschaft macht Cola nun zu der perfekten Ameisenfalle. Geben Sie einfach etwas Cola in eine Schale und stellen Sie diese dort auf, wo die Ameisenplage Ihren Garten am schlimmsten getroffen hat. Nun können Sie beobachten, wie das Schälchen schnell die Ameisen zu sich lockt. Einziger Nachteil: Die Ameisen ertrinken in der Falle und sterben.
#2 Cola als Pflanzenschutz
Nicht nur Ameisen, sondern auch andere Schädlinge lassen sich ganz wunderbar mit Cola vertreiben. Blattläuse zum Beispiel vertragen den in der Cola enthaltenen Zucker so gar nicht. Eine Pflanze ist von Blattläusen betroffen? Dann sollten Sie schnell etwas Cola in eine Sprühdose geben und die befallene Pflanze damit behandeln. Wirkt wahre Wunder!
#3 Mit Cola gegen Rostflecken
Jeder Hobbygärtner kennt es: Mit der Zeit setzen Gartengeräte wie Spaten, Rechen und Co Rost an – und das kann mitunter ziemlich nervig sein. Doch auch hier kommt Cola ins Spiel. Diese enthält nämlich Phosphorsäure, die den Rost angreift. Einfach etwas Cola in einen Eimer füllen und die betroffenen Werkzeuge darin einweichen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen, die Geräte gut trocknen – und weg ist der Rost!